ZitatWenn Du mal hättest sehen müssen, was Mensch und Tier passiert, wenn ein Motorradfahrer in einen auf der Straße herumlaufenden Hund kracht, würdest Du vielleicht nicht mehr so gleichgültig sein....
Ok,nehm ich an.
Und was jetzt? Es hat sich nichts an der tasache geändert, was meinen nachbarn betrifft.
Die region und die lebens-art/weise der menschen hier ,bieten
gute bedingungen für die"offne" Haltung. Und viele halter nutzen
den Bonus. Genau wie in vielen anderen teilen europas ist das völlig normal.
Loakal 10-15 gut positionierte Verkehrsschilder zu installieren, wären eher mein lösungsansatz. Als hier jeden Hund bzw. halter unter Generalverdacht zu stellen, er könne einen unfall verursachen.
Nichts, Nichts wird Zb. die bauern und landhausbesitzer dazu bringen, auf diese Art der haltung zu verzichten. Was ich absolut verstehen kann.
Schafe,ziegen,Kühe, freigängerkatzen sind doch unter gewissen umständen auch sehr freißügig unterwegs.
Da geh ich doch nicht zb. zum Pyrenäenbauer,Berliner katzenhalter, rumänischen sonstwas und werde darauf hinweisen, dass sie mal schön alle ihre Tiere eingittern,
weil ich evtl. mit meinem rucksack vorbeikomme oder mit dem moped sein dorf durchquere.
Über das Risiko der tierhaltung haben mmn die Menschen in den jeweiligen gemeinden zu entscheiden, genau wie beim Ecki. Und für "deutsche" verhältnisse finde ich es schon ziemlich mutig, was einige Eckartshausender dort probiert haben.
Respekt.