Die kann ich aber auch kastriert nicht einfach zusammen in einen Auslauf stecken und warten, dass alles gut wird.
Gerade die großen Tierheime wie München, Berlin und Co haben so oder so fast immer Einzelhaltung und ein paar vereinzelte Gruppen.
Das ist mir schon klar,man sollte schon wissen mit welchen hunden, warum und wie man Zeingergruppen und ausläufe zusammenstellt. Wir haben die möglichkeit auf 5 große zwinger 40 hunde zu verteilen, im auslauf hab ich in "guten zeiten" (perfektes Mitarbeiter-Team gutes incomming) ca. 30 hunde gezählt. Tagsüber lässt du auf dem Teirheimgelände zusätzlich 10-15 frei laufen.
Einzel, doppel und dreifach haltung gab es in den kleinen zwingern auch, aber immer mit dem ziel die
hunde in eine gesellschaft packen zu können. Da niemand weiss, wie lange ein Tier im Tierheim bleibt,
bringt diese haltung mehr Vor als nachteile. Ich finde es besser gut funktionierende gruppen zu haben, als
auf einzelhaltung zu setzen.
Selbst leute die ihre abgabehunde regelmäßig besuche abstatten sind teilweise überrascht, wie sich ihre hunde zum positiven hin verändert haben.
Diese haltung setzt aber eines vorraus, die kastration.
Warum Berlin,München und co. ihre hunde überwiegend in einzelhaltung packen, keine ahnung.
Müsste ich mir anschauen, alles andere wäre spekulation. Eins weiss ich aber jetzt schon, für mich wär das nichts. Da mach ich nicht mit.
Denen wirste aber nicht Herr in dem du 100 Hunde im Tierheim kastrieren lässt und Interessenten für Tierschutztiere mit unsinnigen Kastrationsauflagen bevormundest.
Diese Leute haben andere Quellen für ihre Wurfmaschinen.
So war es auch nicht gemeint, ich hatte es wohl falsch verstanden und wollte nur daruf hinweisen , dass
hüben wie drüben vermehrt wird, was das zeug hält.
Im grunde ist es mir egal, ob abgabe hunde kastriert werden oder nicht. Aber wie das nun mal so ist, ist man
im Verein nicht alleine und es zählt die geamtausrichtung.
Auch wenn du jeden einzelnen Tierschutzhund kastrierst bevor er das Tierheim verlässt, am Schicksal der Vermehrerhündinnen wird das keinen Millimeter ändern.
Es geht vielen Mitgliedern nicht direkt um vemehrerhundinnen, sondern darum, dass mit manchen Tieren bewußt und auch unbewußt/zufällig welpen gezeugt werden können. Deshalb die pauschale.
Da müsste man an anderer Stelle ansetzen.
Ja, ist ja nicht so, dass sich nichts tut. Aber ich staune auch manchmal über die allgemeine behauptung, dass Tierheime und vereine dafür zuständig sein sollen. Dem ist nicht so.