Beiträge von Boomerang

    Feist,

    Ich verstehe deinen Post nicht ganz. Soll das bedeuten, dass noch mehr zeitungen
    den veranstaltungshinweis der hundehasser glauben schenken oder geht es eher darum klicks zu generieren?

    Ich kenne die Internetseite der "Hundehater". Egal wie die BZ und andere Zeitungen das in ihre Artikel einbinden, glauben werde ich diesen quatsch nicht.

    @patin Der link stammt von dir und du glaubst das ganze. Also bin ich jetze naiver als du,
    nur weil ich nicht glaube was in deinem Schmierblatt (quelle) steht?


    Menschen die Tiere schlachten oder schlachten lassen gibt es. Das passiert täglich und das habe ich nie angezweifelt. Aber den aufruf zum einem "Hunde-Schlachtfest am Schlachtensee" ,läuft bei mir vorerst unter der Kategorie "Englischer Humor".

    Witzig auch, welche Staaten in Punkto Hundesteuer als Beispiele angeführt werden...u.a. Spanien, Italien, GRIECHENLAND (Sorry, aber lache da wirklich nur ich?!?!?)... Die hätten die Steuern mal lieber behalten ;-)

    Witzig ist es aber auch, dass wir in Spanien Hundesteuer zahlen. Oder gehört Catalonya aus der sicht der deutschen Eu-Steuerexperten nicht zu Spanien?

    Wenn die Hundesteuer zweckgebunden wäre und komplett für Tierschutzzwecke verwendet werden würde, DANN wäre ich bereit, einen gewissen Betrag zu zahlen, sagen wir mal 10 € im Monat...
    Stellt euch mal vor, was im TS alles möglich wäre, wenn die Millionen, die die Kommunen deutschlandweit mit der Hundesteuer einnehmen, in die kommunalen TH gesteckt werden würden. Ein Traum wäre das.

    Statt dessen nagen die städtischen TH vielerorts am Hungertuch und es ist ein Krampf, Fundtiere unterzubringen (geschweige denn schwieriger zu vermittelnde Abgabetiere, z.B. bissige Hunde), weil die alle keine Kohle haben und bloß nicht noch einen weiteren Fresser wollen. Ist doch scheiße, sowas.

    Was wäre denn dann alles möglich?

    Ich sehe ein anlage vor mir, die einen "zwinger" nach dem anderen anbaut um ihren Dauergästen gerecht zu werden. Schwierige Hunde ablehnen und die halter in ihrer verantwortung zu lassen, ist für mich nichts negatives.

    Zwangsläufig sehe ich nur eine kostenerhöhung, mehr aber auch nicht.


    Warum nicht lieber die Mehrwertsteuer auf Haus-tierfutter erhöhen?
    Im Tierheimen sitzen überwiegend die resultate der Wachstumswirtschaft. Und genau diese Industrie ist es doch, welche die Haustierhaltung vorrantreibt.

    Wenn ich mir die werbespots so anschaue, da lach ich mich doch kaputt, welches lebensgefühl dem Tierhalter unterschwellig eingeredet wird.
    Da muß man sich nicht wundern wenn viele Tiere auf der strecke bleiben, da sie
    unter komplett falschen vorraussetzungen angeschafft wurden und den Halter- ansprüchen überhaupt nicht gerecht werden können.