Beiträge von Quirina

    Ich finde du machst das gut. Ein Grundrezept gibt es eh nicht und man muss sich auch auf seine eigene Intiuition verlassen und entsprechend auch flexibel handeln.
    Wenn ein Hund direkt mit hocherhobener Rute auf uns zu gelaufen kommt, drehe ich rum und gehe in eine andere Richtung oder ich führe meine Hunde kommentarlos und schnellen Schritts vorbei, je nach dem ob ich die Aufmerksamkeit meiner Jungs rechtzeitig habe oder es schon zu spät ist und beide schon Spannung aufgebaut haben.
    Ist der Hund tatsächlich aggressiv, würde ich energisch versuchen ihn zu verscheuchen (was bei zwei Hunden schon schwierig ist) oder wenn es gar nicht anders geht ableinen (das mache ich aber schon lange nicht mehr, da die Situation bis dahin schon so verspannt ist und das meist dann auch in einer Konfrontation endet).
    Bei mir regeln meine Hunde nix, wenn sie an der Leine sind. Unser Kleiner ist aggressiv gegenüber anderen Rüden und der Große ist so gutmütig, dass andere Rüden meinen Aufreiten zu müssen.
    Daher habe ich das rigeros abgeschafft und mache auch jedem HH klar, dass er sein Hund von meinen wegzuhalten hat.

    Zitat

    ich verstehe was du meinst.

    ich halte persönlich auch wenig von diesen anti-bell-halsbändern.

    Es geht ja dabei auch nicht um ein Halsband, sondern um so eine Blumensprühflasche. Sie meinte sie setzt diese immer ein um ihr "Nein" zu verstärken.
    Da ihr Wuff auch kein Wasser mag hilft das wohl wunder.
    Meiner mag auch kein Wasser, aus diesem Grund dachte ich über Ihr "Methode" nach. ich hab halt auch keine Lust ihn dann immer "anzubrüllen", denn bei normaler Tonlage rührt und zuckt die Pappnase überhaupt nicht.

    Ok, dass hat aber einen Haken...Das setzt voraus, dass Du immer mit der Blumenspritze in der Hand durchs Haus spazierst in Erwartungshaltung, dass dein Hund wieder was anstellt.
    Daher halte ich das für den falschen Ansatz, da nicht konsequent durchführbar.
    Du kannst höchstens die Blumenspritze dazu verwenden um das Nein zu verdeutlichen, in dem Du Situationen nachstellst, wo Hund definitv Fehlverhalten zeigt und Du ihn dann auch zeitgleich mit der Spritze bestrafen kannst.
    Das wäre sicherlich eine Möglichkeit.
    Wobei ich persönlich lieber den direkten Weg wähle und eben etwas mehr "Energie" in mein Nein bringe und das auch so schnell und heftig handle, dass Hund sich kurz erschreckt und ins meiden kommt.
    Aber für jeden gibt es die passende Methode und das muss nicht für Dich der richtige Weg sein.
    Sicherlich können hier einige auch noch andere Möglichkeiten aufzeigen.

    Naja, mir scheint euer Timing passt mal gar nicht.
    Wenn der Hund schon die Boulette aus der Hand klaut, müsst ihr schneller werden, euren Hund mehr beobachten und schon vorher reagieren.
    Genauso mit den anderen Punkten. Ich muss schon im Ansatz konsequent unterbinden, z.B. mit einem scharfen Nein, Fuß aufstampfen etc...(so wenig wie möglich, so viel wie nötig) und nicht erst wenn der Hund bereits schon alles ergattern konnte (Selbstbelohnung).
    Ein Sprayhalsband hilft euch also gar nicht weiter, da für den Erfolg das Timing absolut entscheidend ist.
    Ihr müsst konsequent und klar die Ansätze eures Hundes unterbinden, dann wird er es auch sein lassen euch das Brot aus der Hand zu klauen.
    Der Hund kann da nix für, der macht nur das was ihr zulasst, warum also den Hund mit einem Sprayhalsband quälen ?

    Zwei Hunde sind zwar prima, aber zwei Mal übers Wochende oder länger woanders unter zu bringen ist schwer, oder gar nicht möglich.
    Außerdem sind bei uns die Kosten explodiert.
    Hätte nie gedacht, dass sich ein Zweithund so extrem auf die Finanzen auswirkt.
    Mal davon abgesehen würde ich gerne auch mal wieder irgendwo hinfliegen ohne Hund.
    Bei uns gibts nur noch Balkonien oder Ferienhaus in der Pampa...

    Ich würde den Hund nach max. einer Woche wieder holen...je nachdem wie schwer oder gut die Geburt verlaufen ist.
    Ist aber natürlich auch abhängig, ob alles klappt und ihr zwei bereits schon nach der Zeit eingespielt seid.
    Wenn nicht, würde ich den Hund auch noch eine Weile bei deinen Eltern lassen.
    Mit Babys ist es einfach nicht planbar.

    Was ist Dir als gute Alternative zum Kinderwagen empfehlen kann ist ein Tragesack (Ergo Baby Carrier, Manduca). Damit kann man die Kinder lange tragen und Baby gefällt es so Nahe bei Mutti eh am besten.
    Es geht schneller wie den KIWA aus dem Keller zu holen, die Babys schlafen gut darin und man hat gleich noch ein Mittel gegen den Wabbelbauch.

    Zitat

    Und wenn dein Aussie NICHT Everybodys Darling wäre? Was dann? Würdest du dich darüber beschweren und ihn "anders formen" wollen - oder könntest du auch damit leben?

    Mein Aussie ist ein sehr typischer Vertreter seiner Rasse. Er ist nicht everybodys darling, und das ist auch gut so.

    Nicht jeder Hund kann/soll/muss den Rassestandard eines Labradors haben. Sorry.

    Ja. was wäre dann ?
    Ich habe einen kleinen polnischen Mischling (Spitz mit irgendwas) auf den ganz genau die Rassemerkmale des Aussies passt...

    Der Aussie wird genau da wo er als tougher Arbeitshund gebraucht wird auch mit den Rassenmerkmalen gezüchtet.
    Und hier wo das Arbeitstier in den Hintergrund gerät, versucht man eher die familienfreundlichen Eigenschaften zu fördern...
    Ich sehe da überhaupt kein Problem.
    Wobei ich verstehen kann, dass man das schade findet...
    Ich habe vor Jahren einen echten Westhighland Terrier mitten in den Highlands Schottlands kennengelernt und der hatte mal gar nix mit den verzogenen Schoßhündchen bei uns gleich.
    Und ja, in dem Fall fande ich es auch sehr schade wie die Rasse bei uns verkommt.
    Das Problem betrifft also nicht nur den Aussie, sondern eben auch jede andere Rasse, die ursprünglich mal als Arbeitshund oder Gebrauchshund gezüchtet wurde.
    Andererseits was würde mit den Rassen passieren, wenn sie für die Arbeit nicht mehr benötigt würden und für andere Aufgaben nicht zu gebrauchen wären ? Aussterben ?

    Zitat

    Und der Rest, auf den die Rassemerkmale nicht zu treffen? Das sind dann völlig unvorhersehbare Überraschungseier? Und warum ein Rassestandard, warum Zuchtziele in Richtung tougher Arbeits- und Wachhund, wenn dann doch viele lieber so eine Art sportlichen everybodies-darling wollen :???: ? Was bleibt dann noch vom Ursprungs-Aussie? Oder will den halt kaum noch jemand? Passt der nicht hierher? Ja, ein Aussie soll es werden, aber Fremde soll er bitte grundsätzlich toll finden, durch nichts aus der Ruhe zu bringen sein, Jagd- und Hütetrieb sind auch unerwünscht, viel in Frage stellen?, mitdenken?, hm nö, doch lieber was mehr will to please...!?!

    Wer braucht den heute noch einen toughen Arbeits- und Wachhund ?
    Ich möchte einen freundlichen, sportlichen everybodies Darling und das entspricht zu 100% genau meinem Aussie !