Beiträge von Quirina

    Ich würde lieber mehrere Traningsläufe machen und dafür kürzer und positives Verhalten belohnen in dem sie dann wieder lang laufen darf und in Ruhe schnüffeln...
    Den Hund also aus dem Fuß entlassen wenn sie es besonders gut macht und bevor die Konzentration sich wieder auf was anderes richtet.
    Dazu würde ich am Anfang jeden Schritt des Hundes mit Leckerlie bestätigen und das in so einer Zeitfolge, dass der Hund sich nicht abwendet und sie dann nach ein paar Metern wieder schnüffeln lassen usw..

    Meine laufen in Wald und Wiese immer frei. Bei Gegenverkehr gehen beide bei Fuß und ich lasse nicht zu, dass sie irgendjemand belästigen.
    Generell halte ich es sehr hoch mit der Rücksichtsnahme.
    Leider klappt das mit den Fahrradfahrern oft nicht, da diese generell das klingeln vergessen...
    Bei Hundebegegnungen nehme ich sie an der Leine und gehe ohne Kontaktaufnahme zügig vorbei.
    Wobei ich schon in die Gegenden gehe wo ich weiß, dass dort wenig "Verkehr" herrscht.
    Ich habe ja auch keinen Bock die beiden ständig abrufen zu müssen.

    Zitat

    Dieses "der tut nix, der bellt nur" habe ich total gefressen. Wenn ich in einem Mehrfamilienhaus wohne, dann haben meine Hunde in diesem Haus niemanden anzukläffen. Wieso ist sie mit den Hunden nicht weg gegangen, als sie sah, daß der Junge Angst hat ? Ich kann solche Situationen einfach nicht nachvollziehen. Gerade wie Faesa schon geschrieben hat, haben fast alle Ausländer Angst vor Hunden.
    Mein Hund hat anfangs auch hier in unserem "Bürohaus" gebellt, aber bei mir geht so etwas gar nicht und wir haben es abtrainiert. Sie geht nun ohne bellen und ruhig an der Leine an den Mietern vorbei. Etwas anderes ist für mich persönlich unakzeptabel.

    Yep! So siehts aus !
    Meine Hunde haben auch keine Leute anzubellen ! Das geht gar nicht und wenn es doch mal brenzlig wird, dann "entferne" ich meine Hunde so schnell es eben geht.

    Ich sitze im Großraumbüro und habe beide Hunde mit.
    Die zwei wissen einfach das ihr Job ist unter dem Schreibtisch zu sitzen und zu pennen.
    Wenn jemand vorbei kommt zum Streicheln ist das ok, aber das Büro auf eigene Faust zu erkunden ist no go.
    Kläffen, Leute belästigen etc..gibt nicht. Beide sind super Büro Hunde und nutzen die Zeit zum Schlafen.
    Ab Mittags gibt einen Kauknochen gegen die Langeweile. Action gibt erst nach Büroschluss!


    Naja, wenn man tastächlich denkt, man regt mit solcher Argumentationen, Schlagwörter zum Nachdenken an, liegt man wohl völlig daneben.
    Wohl eher das Gegenteil.
    Überzeugen geht anders und zwar sachlich und kompetent.
    Mit Vorwürfen erreicht man eher das Gegenteil.
    Derzeit muss ich mich echt wieder wundern über Art und Weise wie hier über Threadsteller spekuliert, diskutiert und reingefahren wird.
    Anständig seine Meinung vertreten geht anders! Und andere Meinungen akzeptieren gehört genau so dazu.
    Manche hier, können wohl nur noch mit Hunden kommunizieren...das menschliche lässt teilweise schon sehr zu wünschen übrig...

    Zitat

    Wenn ihr es an der Leine unterbindet, was ich so auch machen würde - im Wohngebiet etc., wie macht ihr das?

    Zieht ihr ihn weiter und sagt NEIN???

    Ja, aber das "Nein" muss rechtzeitg kommen, bevor der Hund ansetzen kann zum pinkeln...

    Was heißt falsch gemacht...viele Rüden akzeptieren eben keine Konkurenz und sind vielleicht auch territorialer veranlagt.
    Mein Kleiner kann intakte Rüden nicht ab und würde gerne raufen, wenn er dürfte.
    Der andere Rüde war auch als er noch intakt war da völlig unproblematisch...
    Der Charakter spielt da eine große Rolle und auch die richtige Sozialisierung bzw. viel Kontakt zu anderen "verträglichen" Rüden.

    Was deine andere Frage betrifft, heißt es einfach rigoros konsequent sein, umdrehen in die andere Richtung laufen, absitzen lassen und auch durchsetzen, ruhiges benehmen belohnen etc...da gibt es viele Möglichkeiten.
    Ich würde auch weiter mit Futter konditionieren...(schnelle Futtergabe hintereinander, damit der Hund langfristig dich weiter anschaut)
    Schnell geht das nicht, es dauert Monate bis der Hund das verinnerlicht hat.

    Nur so bye the way...würde ich meinem intakten Rüden das markieren verbieten, würde für den die Welt zusammenbrechen.
    Ich kann mich noch an seinen Blick erinnern am Strand von Römö/Dänemark, kilometerweit nur Sand, kein Baum, kein Strauch...er war erschüttert!
    An der Leine unterbinde ich es auch und auch Hauswände, fremde Gärten etc.. wird nicht markiert.

    Wenn Hund verweigert und noch nicht mal gucken geht, würde ich sofort einen Fastentag einbauen. Sollte der Hund danach wieder nicht fressen, gibts gleich wieder einen Fastentag usw..
    Bei einem gesunden Hund kann man das gut mal 14 Tage durchziehen, ohne das er Schaden nimmt.
    Bein unserem extrem mäkeligen Fifi hats allerdings nur eine Woche gedauert...