Meine Hunde sind beide auch nicht klapperdürr. Sie haben eine normale Figur und man spürt nicht jede Rippe wenn man drüber geht.
Der Kleine ist gerade auf Diät, da er von der Chemischen Kastration 1,5 kg zugelegt hat und das ist definitiv zu viel.
Generell dürfen die aber schon griffig sein und mein Aussie wird so knapp gehalten, dass er nicht anfängt hyperaktiv zu werden und alles was in irgendeiner Weise fressbar ist reinzuschligen.
Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht und mir ging der Köter damit schlicht weg auf den Keks, weil er nur noch am stieren war.
Der Mittelweg ist meiner Meinung nach völlig Ok. Schlank, aber nicht knochig und dick geht gar nicht.
Beiträge von Quirina
-
-
Ich persönlich ignoriere negatives Verhalten nicht, sondern es gibt eine ganz klare Ansage und wenn die nicht durchkommt eine entsprechende Konsequenz.
Ihr solltet euch ganz schnell einen kompetenten Trainer suchen, bevor sich ihr Verhalten ritualisiert. -
Wir haben uns jetzt einen Ford Galaxy gekauft, nach dem wir nicht mehr wussten wie wir mit Kind und zwei Hunde in den Urlaub fahren sollten.
-
Das mit den Katzen wird auch noch....!
-
Super!! Weiter so !
-
Ja unbedingt. Ich gebe die Kommandos ja nicht zum Spaß und möchte auch das diese entsprechend umgesetzt werden.
-
Zitat
Ich sehe das genauso.
Ich habe ja auch schonmal auf den Zeit-Faktor hingewiesen. Ich denke das kann, selbst mit sehr gutem Trainer, eine ganze Weile dauern.
Wie man sich damit würgen sollte ist mir unverständlich, aber gut.
Der Hund kann im Notfall auch mit der Hand an der Leine gehalten werden.
Aber keine Frage das Problem muss gelöst werden.
Nicht auszudenken wenn Hund unerwartet losschießt und Dich mitsamt Kinderwagen umreisst.
Ein Trainer muss her und eine willige Hundehalterin die das Training konsequent umsetzt auch wenn es mal schwierig wird.
Anders kommst Du nicht zum Ziel. -
Wichtig ist dabei, dass jeder Hund sein Platz hat. Also der eine immer links und der andere immer rechts.
Beim Abruf parken die nämlich dann in kurzer Zeit von ganz alleine an der richtigen Seite ein.
Muss also keine Hunde mehr sortieren. Total praktisch! -
Zitat
Da könnte ich auch mal gucken:-)
Ich nehme je einen Hund links und rechts und nehme jeweils eine Leine über rechte und linke Schulter (sieht dann von vorne aus wie ein Kreuz)
Die Leine ist so eingestellt, dass sie ohne Zug ist, aber der Radius auch entsprechend eingeschränkt ist.
So habe ich die Leinen immer griffbereit und muss die Hunde nur am Halsband einhängen und habe beide Hände frei für den Buggy.Sollte es mal notwendig sein kann ich immer noch mit einer Hand bei einem Hund in die Leine greifen und mit einer Hand den Buggy lenken.
Klappt ganz prima! -
Ich mache das wie Du und das gehört sich auch den Mitmenschen gegenüber.
Keiner meine Hunde hat Leute zu belästigen und einen nervigen Hund der vor Erwartungshaltung regelrecht platzt, kann ich überhaupt nicht ab.