Beiträge von Quirina

    Gegen brave Hunde habe ich nichts, aber auch uns ist es schon passiert, dass an Sylvester der Raclette vom Besuchshund geklaut wurde.
    Und einen nervigen Hund der überall alles durchsucht und unsere Katze jagt und seine Nase im Essen hat, brauche ich beim gemütlichen beisammensein nicht.
    Daher ist nicht jeder Besucherhund gerne gesehen. Nicht wegen dem Hund, sondern weil ich weiß das Hund beim Herrchen Narrenfreiheit hat.
    Ich kann auch nachvollziehen das nicht jeder gerne Hunde bei sich einlädt und ich finde man kann das auch aktzeptieren, wenn jemand das partout nicht will.
    Aber natürlich ist es auch voll ätzend wenn Hund nicht mit darf und den Hund einfach auch nicht alleine lassen kann.
    Ein Gespräch kann vielleicht beide Positionen darlegen und die Vernunft siegen lassen.

    Ich bin zwar auch impfkritisch, aber mittlerweile denke ich da schon etwas differenzierter.
    Grundimmunisierung auf jeden Fall. Tollwut muss schon sein, wenn man ins Ausland fahren möchte.
    Der Nutzen von Impfungen ist im Durchschnitt weit höher als der Schaden.
    Daher sollte man immer abwägen, welche Impfung sein muss und welche nicht.
    Ich habe meine Tochter mit 4 Monaten auch nicht gegen Hepatitis impfen lassen.
    Aber viel wird eben durch Impfgegener unnötig hochgeschaukelt um sich dann auf eventuelle Dunkelziffern zu berufen.
    Das ist auch nur Spekulation und wenig wissenschaftlich.
    Bevor man Impfungen für Allergien bei Kindern verwantwortlich macht, sollte man sich überlegen, was unsere Kinder an Weichmachern, Geschmacksversträrker, Zucker, Antibiotika und sonstige Chemische Zusätze mit der Nahrung täglich zu sich nehmen.

    Danke für diesen wunderbar, vernüftigen Beitrag !!

    Ach und zum Thema Stress handelt es sich bei dem Rüden auf jedenfall um positiven Stress. Damit wird der steinalt!
    Wir wissen ja wie es ist wenn die Schmetterlinge im Bauch flattern.
    Nach der Begegnungen mit dem Dackel und ausgiebigem gerammel, habe ich unseren Hund noch nie so glücklich gesehen. Den Dackel hat es nicht gestört und den Blick in den Augen unseres Rüden werde ich nie vergessen.

    Na, das Mädchen riecht einfach super nach ihrer Läufigkeit und er kann einfach nicht genug von ihr bekommen.
    Ich habe hier auch so einen Kanditaten der bei der Hündin eines Freundes so verliebt ist, dass sogar er angerammelt wird (er macht das bei niemandem sonst) da auch er so wunderbar nach diesem Hund riecht.
    In all den Jahren hatten wir auch mal eine Begegnung mit einem kastrierten Dackel der so lecker roch, dass unser Hund ständig versucht ihn zu rammeln.
    Wir erkannten unseren Hund nicht wieder.
    Mach Dir also nicht so viel Gedanken. Er ist einfach verliebt.
    Ich würde den Rüden an die Leine nehmen wenn die Hündin zu sehr bedrängt wird und es unterbinden und mit den zweien weiterhin ganz normal spazieren gehen.

    Zitat

    Naja...
    Für mich ist Familienhund aber auch: geliebtes Familienmitglied und das finde ich besser als Einzelzwinger oder Kettenhaltung oder den Hund als Sportgerät ausbeuten so dass er früh kaputte Knochen hat und wenn er nicht die Leistung bringt die man will ausgetauscht wird oder als Gebärmaschine sein dasein fristet.
    Familienhund finde ich gar nicht so negativ und wer sagt denn dass da nur 2x am Tag ne Runde ums Haus gelaufen wird? Und doch... einem Aussie reicht auch ein Leben ohne Hundesport, den kann man auch anders geistig auslasten, aber er will am liebsten immer bei seinem Menschen sein, dabeisein :) Die ganzen überdrehten Aussies und Border wurden doch von ihren Besitzern dazu gemacht, weil sie jung schon nur aufgepuscht wurden.


    Die meisten Aussie die ich kenne sind schlichte Familienhunde, aber eben bei sportlichen Menschen.
    Bei Leuten mit ein bißchen Motivation und Lust am Spiel und Tricks sind Aussies wunderbare Hunde.
    Aber ich würde mir wenn einen Welpen nur beim erfahrenen Züchter holen.
    Bei uns gibt es eine Züchterin die produziert permanent gestörte Hunde.
    Also Augen auf beim Hundekauf und bloß nicht auf schön gestaltete Homepages reinfallen.

    Ich glaube es wird Dich zerreissen den Hund zu behalten und nicht umgekehrt.
    Hör mal richtig in Dich rein und sag deutlich was Du möchtest und laß mal das schlechte Gewissen, oder das Verantwortungsgefühl aus dem Spiel.
    Der Hund scheint ja auch deutlich zu merken, dass sie bei Dir nicht richtig willkommen ist.
    Frag doch mal deine Arbeitskollegin ob sie den Hund nicht gerne übernehmen würde.
    Sorry, aber ich bin der Meinung bei so einer Geschichte gibt es nur Verlierer.
    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.
    Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen und umgehkehrt. Viele lassen das leider völlig ausser acht.
    Aber es handelt sich eben immer um zwei indivuelle Persönlichkeiten, manchmal rauft man sich zusammen und manchmal klappt es eben einfach nicht.