Beiträge von Quirina

    Puh, ein Tierheimhund mit schlechter Vergangenheit, der dazu noch verträglich ist gegenüber Artgenossen und zum Schnappen neigt, zu einem Kleinkind ?
    Ganz ehrlich no go.
    Was würde Deine Freundin sagen, wenn er vielleicht doch nach eurem Kind schnappt ?
    Wie schnell sitzt er dann wieder im TH wenn ihr merkt, dass es nicht klappt.
    Ich würde mir einen älteren Hund holen, der Erfahrungen mit kleinen Kindern hat und auch nicht leinenaggressiv ist.
    Wir haben hier auch einen Rüden aus dem Tierschutz der von Kindern nicht viel hält und unsere Tochter auch schon 2 mal getackert hat, weil ich zu langsam war.
    Mittlerweile ist das kein Thema mehr.
    Wir haben uns vor einem Jahr einen kinderliebenden Zweithund dazu geholt mit dem auch Tochter mal schmusen kann und da liegen Welten dazwischen.
    Dieser Hund ist mit einem Kleinkind aufgewachsen, kennt den Krach, ist hart im nehmen und geht einfach wenn es ihm zu blöd wird.

    Nicht viele Hunde können gut mit kleinen Kindern und bei der Vorgeschichte lässt es sich überhaupt nicht einschätzen wie der Hund sich entwickelt.
    Das schnappen kann sich auch noch verschlimmern. Mit größeren Kindern ok, aber bei einem einjährigen würde ich das Risiko sicher nicht eingehen.
    Warte mal bis der Kleine aktiv wird, läuft und alles ausprobieren möchte.
    Meine Tochter ist jetzt drei. Wir haben das also alles schon hinter uns.

    Zitat

    Definitv. Es sind beide Hunde betroffen und das war das einzige was neu dazu kam und vorher waren sie quitschfidel. Keine Ahnung aber das müsste schon ein gewaltiger Zufall sein.


    Ich nehme meine Behauptung hiermit offiziell zurück, nach dem mein Hund gestern noch blutigen Durchfall gekriegt hat und wir schnellstens beim Doc waren.
    Das kam sicherlich nicht von ein bißchen Kokosöl. Die beiden müssen sich wohl einen Virus eingefangen haben.

    Zitat

    Glaubst du, die Kotzerei kommt vom Öl?!? Also ich z.B. tu' so wenig drauf....verrieben ist da nix zum Ablecken?!? Denk' ich mal, ich merke nichts bei Balu! Sch...Zecken, die versauen wirklich die schönste Zeit im Jahr! :sad2:

    Definitv. Es sind beide Hunde betroffen und das war das einzige was neu dazu kam und vorher waren sie quitschfidel. Keine Ahnung aber das müsste schon ein gewaltiger Zufall sein.

    Zitat

    ganz ehrlich, da würde ich dann mal lieber schnell zur chemie greifen! ich habe es jetzt auch mal mit koksöl probiert und musst so dermaßen viele zecken vom hund sammeln. ich dachte halt mal ich probiere es mal aus... aber jetzt bin ich wieder beim exspot und bleibe da auch dabei. das ist mir lieber als borrelliose beim hund oder (wieder) bei mir.

    lg

    Das würde ich sofort, aber mein Hund hat vor Ostern eine allergische Reaktion auf Frontline und hat sich mal kurz bis aufs Fleisch massakriert.
    Fällt also auch flach. Scalibor möchte ich nicht wegen meiner Tochter. Gift ist Gift, auch wenn die Firma meint das sei nicht schädlich. Langfristige Untersuchungen gibt es da ja auch nicht.

    Hab's auch probiert und das Ende vom Lied ist nun Kotzerei und Durchfall bei beiden Hunden.
    Sie haben wohl beim lecken zuviel abgekriegt.
    Wer hat noch einen anderen Tipp?
    Wir hatten letzte Woche bei einem Hund über 30 Zecken nach einem Spaziergang....so langsam verzweifle ich..

    Ich würde bei ersten Mal aber immer erst eine kleine Stelle testen ob Hund nicht allergisch reagiert.
    Teebaumöl kann ganz schön heftige Reaktionen auslösen.
    Nur so by the way...
    Ich suche immer noch nach dem richtigen Mittel.
    Habe Kokosöl ausprobiert und die Hunde haben sich geleckt und seit zwei Tagen sind beide geplagt mit Durchfall und Kotzerei.
    Also weiter suchen...seufz*

    Wozu brauche ich den Zusätze ? Ich ernähre mich ja auch ausgewogen und muss keine Nahrungsergänzungen noch zusätzlich einwerfen. Warum sollte das beim Hund anders sein ?
    Meine bekommen Fleisch, Pansen, Gemüse, Knochen, mal ein Ei und ab und zu Kartoffeln und Haferflocken.
    Im Wald und auf der Wiese holen sich sich dann noch ein bißchen Kräuter und Grünzeug und damit hat es sich.
    Die zwei sehen eigentlich ganz fidel aus !?

    Ich habe zwar nur einen secondhand Hund der aus einer privaten Zucht entstammte, aber ich bin sehr glücklich das genau dieser Hund "vermehrt" wurde. Ein Aussie mit Stehohren gäbe es erstmal bei keinem VDH Züchter und dazu hat er noch das großartigste Wesen das man sich nur vorstellen kann. Ein Familienhund ohne die typischen Aussie Merkmale wie bellen, Hütetrieb oder Reserviertheit gegenüber Fremden.
    Ich bin dankbar das es ihn gibt ! Was nicht heißt, dass ich einen Welpen von einem Händler oder Polen-Vermehrer je kaufen würde.
    Aber jederzeit einen Mischling aus einer netten, angagierten Familie in dem die Hundekinder bestens sozialisiert und gepflegt werden !