ZitatDanke takam und die anderen
. Bin ich froh, das nicht nur ich das als anstrengend empfinde. Ich bemühe mich auch mit meinen Hunden niemanden zu belästigen, aber muss ich sie wirklich bei jedem Fußgänger anleinen oder ins Fuß rufen? Obwohl sie ohne mit der Wimper zu zucken einfach dran vorbeilaufen? Muss ich mich hysterisch beschimpfen lassen, weil mein Hund mal vor mir um eine Ecke gelaufen ist?
Zum Waldkindergarten: Ist mir eh ein Rätsel, das ein Hund der etwas abseits der Wege schnuffelt, absolut verboten und verpönt ist, weil er das Wild verstört. Schreiende Kinder querfeldein aber anscheinend gar kein Problem sind... Manchmal fehlen mir hier echt die Verhältnismäßigkeiten...
Und klar sind Eltern sauer, wenn ihr Kind (unabsichtlich) verletzt wird. Aber das passiert täglich mit anderen Kindern und trotzdem dürfen die noch frei laufen. Und nein natürlich lasse ich meine Hunde nicht in mitten einer Kinderhorde toben.
@Floydie: wo kann man den in Spanien so schön mit freilaufenden Hunden genießen (wir haben bald Urlaub)
Also ich kann nur für sprechen, aber meine Hunde gehen immer im Fuß an Spaziergänger vorbei und mein Hund geht auch nicht vor mir um eine Ecke.
Das sind alles wunderbare Dinge die ich dazu noch nutze um den Grundgehorsam zu trainieren, bzw. zu festigen.
Und was den Waldkindergarten betrifft...dafür ist es eben ein Waldkindergarten, dass die Kinder in einem bereitgestellten Gebiet springen und toben können.
Wobei die Erzieher es sicherlich im Griff haben sollten, dass die Kinder nicht einfach auf die Hunde zurennen (das gibt es in unserem z.B. nicht).
Wenn mich das stört, kann ich genauso gut auch woanders mit meinem Hund laufen.
Mal davon abgesehen finde ich die ewigen Vergleich mit Hunde und Kinder völlig daneben.
Ein Hund ist ein Hund und ein Kind eben ein Kind. Natürlich sollten auch Kinder wissen wie man sich benimmt, wo wir wieder bei der allgemein geltenden Rücksichtsnahme wären.