Hast du den Thread von Anfang an verfolgt? Im Fall der TS war es nicht so, dass das Kind dem Hund extrem auf die Pelle rückte. Zumindest einmal hat er nur deshalb nach dem Kind geschnappt, weil dieses am eigenen Ball (also am Ball des Kindes!) vorbei lief.
Und das läuft bei mir unter "grundlos". Klar mag der Hund noch nicht gelernt haben, dass dieser Ball nicht seine Ressource ist. Aber sowas lässt sich einem Hund meiner Meinung nach auch nie zu 100% beibringen.
Natürlich bringt man Kindern bei, wie man sich Hunden gegenüber zu verhalten hat. Trotzdem kann es einfach mal passieren, dass ein Kind im Eifer des Gefechts einem Hund versehentlich mal auf den Schwanz tritt o.ä. Und JA, da ist es imr absolut wichtig, dass ein Hund in so einem Moment NICHT schnappt oder gar beißt.
@lotusliese: Warum sollen solche Hunde arme Socken sein????
Weil sie extrem verträglich sind und spüren, dass es ein Versehen war, und entsprechend eben NICHT aggressiv reagieren und nach vorne gehen?
Ich bin froh, dass meine Hunde so sind, wie sie sind.
Und es gibt ja nicht nur Kleinkinder, die man schnell mal in den Laufstall packt, wenn man auf die Toilette geht. Es gibt ja auch ältere Kinder, die zu groß für einen Laufstall sind, aber eben zu klein, um perfekt mit einem Hund zu kommunizieren.
Und es gibt Hunde, die aus Nichtigkeiten zubeißen. Klar mag der Hund immer einen Grund haben. Ich für mich kann aber nicht jeden Grund als Rechtfertigung für Beißereien akzeptieren.
Und sorry, die Unversehrtheit von Kindern geht eindeutig vor. Ich muss mich drauf verlassen können, dass ein Hund auch dann nicht beißt, wenn ein Kind es mal ungeschickt anfasst, versehentlich. Für mich ist das eine Charakterfrage. Und ja, es gibt den 100% kinderlieben Hund. Mein Mops ist es in jedem Fall. Bei ihr weiß ich, dass sie einen Menschen niemals beißen wird. Bei meiner Großen kann ich nicht von 100% sprechen, aber ich vertraue ihr zu 99%.
Eben weil es all diese Fälle schon gab: Kind nimmt ihren Knochen, Kind tritt ihr versehentlich auf den Schwanz, Kind nimmt das Spielzeug vom Hund, Kind kriecht mit Hund zusammen in dessen Box, um dort mit Hundi zu kuscheln usw. Und in allen Fällen hat meine Große entspannt reagiert. Sie geht mit Kindern seehr vorsichtig um, freut sich über jedes Kind, das ihn streicheln möchte, sucht von sich aus sogar die Nähe von Kindern/ Menschen, um sich streicheln zu lassen ... Sie ist also geradezu perfekt für Kinder, und ihr wurde das Streicheln auch noch nie zuviel - ganz im Gegenteil.
Ich bleibe bei meiner Meinung: Bei mir käme nie ein nicht-kinderfreundlicher Hund ins Haus, nie ein Angstschnapper, nie einer, der nicht nervenstarkt ist und der Kinder nicht wirklich liebt. Und der Hund, der ein Kind beißt, fliegt raus, vorausgesetzt, er wurde vom Kind nicht aktiv bedrängt, geärgert oder gequält.