Beiträge von QueenyQ

    Mein Beileid zu Deinem Verlust !


    Zu Deiner Frage im letzten Satz :

    einen Hund mit 14 Jahren, der ein schönes Leben hatte, hätte ich nach der CT-Diagnose nicht mehr aufwachen lassen....

    ich glaube nicht, dass man mit einer solchen Behandlung in diesem Alter noch eine gute Lebensqualität erreicht, Nebenwirkungen etc. kann man vorher nicht absehen - warum also evtl den Hund quälen, nur weil man selbst nicht loslassen möchte ?

    Ich bin sehr froh über die Möglichkeit, einem mir anvertrauten Tier Leiden ersparen zu können.

    Im Grundaufbau mit meinen jungen Hunden fand ich 4- 5 Einheiten an einem WE (mit einem guten Helfer) und dann ein paar Wochen Pause gut, würde ich jederzeit wieder so machen.

    Wenn die Ausbildung steht und es an die Feinheiten geht, dann reicht es den meisten Hunden, einmal richtig SD alle 2- 3 Wochen, und einiges kann man ja auch ohne Helfer trainieren.

    Ich trainiere regelmäßig weiter UO allein bei uns auf dem Platz und ab und zu bei einem privaten Trainer (eigentlich eine kleine Trainingsgruppe, aber Corona und so...also immer nur Trainer und einer von uns), SD seit Dezember gar keinen mehr, richtiges Revieren auf unserem grossen Platz hab ich einmal in den letzten 3 Monaten gemacht.

    Fährten gehe ich 1-2 Mal pro Woche, aber dank Winterwetter mit Schnee und Frost waren wir in diesem Jahr erst 1x..

    Also, was Kondition anbetrifft, müssten meine beiden nur etwas Nachholbedarf im SD haben, bzgl. Bellen und Beissen, ansonsten haben wir wohl den Stand ziemlich gehalten.

    Und ich gestehe, wenn ich kein Prüfungsziel habe, schludere ich schon auch mal beim Training :ops:.

    Aber grundsätzlich mache ich den Sport, weil es mir Spass macht, ich die Hunde dazu habe und, im Falle von Dacco, anderweitige adäquate Auslastung nicht so ganz einfach ist :hust: und ohne Auslastung kommt er gerne mal auf ziemlich blöde Ideen:roll:

    Echt ? Bei mir sind viele Rotkehlchen an der Futterstelle....

    Und viele Meisen, da ist häufig ein ständiges Kommen und Gehen äh, Fliegen ;)

    Nur, wenn Amseln da sind, gibt es Gezeter und Gezänk.

    Heute habe ich erstmals den Dompfaff mit dem Handy erwischt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich wurde gerufen :D

    Hab mal alles gelesen und sehe hier eher auch keinen DSH als geeignet an, aber nicht wegen dem Agiltywunsch. Wie andere schon schrieben, bei ordentlichem, gutem Aufbau und einem nicht zu grossen, schweren Hund kann man auch mit DSH Agility machen, sollte aber nicht erwarten, dass man viele Blumentöpfe gewinnt ;)

    Aber, DSH sind Gebrauchshunde und werden nach wie vor auf die gewünschten Eigenschaften hin gezüchtet, man darf Schutz- und Wachtrieb nicht unterschätzen und Artgenossenfreundlichkeit ist ihnen in der Regel auch nicht in die Wiege gelegt.

    Meine Hündin liebt Agilty (und ist da auch richtig gut drin), aber ebenso gut und gerne macht sie Fährte, Unterordnung und Schutzdienst (= IGP). Und sie ist neutral zu fremden Menschen und ignoriert andere Hunde.

    Mein Rüde (ihr Bruder) wäre für Agility nicht geeignet (fehlendes Feingefühl), beäugt fremde Menschen sehr misstrauisch, wacht extrem und würde gerne alle anderen Hunde in seinem Dunstkreis schreddern oder zumindest zum Teufel jagen. Ach ja, IGP-Sport braucht er, damit er im täglichen Leben erträglich bleibt. Ohne die Möglichkeit, ihn in diesem Sport auszulasten, möchte ich diesen Hund nicht haben.

    Und er benötigt eine klare, engmaschige Führung - immer.

    Was man bekommt, weiss man halt vorher nicht, auch wenn man sehr bewusst auf Linien achtet -manches lässt sich über Erziehung regeln, aber Genetik lässt sich nicht wegerziehen und benötigt ein Ventil. Wenn es also ein DSH aus Leistungslinie sein soll, finde ich, sollte man auch bereit sein, den Sport dem Hund anzupassen, wenn es nötig ist.

    Wenn es die Spitzohr Optik ist, wäre evtl. ein Kelpie oder auch ein Cattle Dog eine Alternative, bei denen zumindest Wach- und Schutztrieb nicht so ins Gewicht fallen wie beim DSH. Aber auch da sollte man schauen, aus welcher Zucht man einen Welpen möchte.