Quattro zeigt auch heftige Ausfallerscheinungen in der Hinterhand, aber keine Schmerzreaktion....
er hat ziemlich sicher CES
Beiträge von QueenyQ
-
-
Schön, dass es so gut gelaufen ist @Brizo
aber ich sehe auf den Bildern nicht 4, sondern 6 Hunde - wohin gehört der Rest ?
(garnichtneugierigbin*) -
Es geht nicht ums Kleben bleiben sondern um Verletzungen, die durch das Anschlagrn der Rute z.B. im Unterholz passieren, wenn der Hund beim Stöbern wie wild mit der Rute schlägt (wurde mir mal so von einer KurzhaarZüchterin erklärt)
-
Soweit ich mich erinnere, werden auch nur die kurzhaarigen Hunde kupiert (Begründung ist die Verletzungsgefahr der Rute) , aber nicht die langhaarigen....
-
Was man mit einem HD-gehandicapten Hund eigentlich ziemlich lange machen kann, ist Unterordnung, Rally Obedience, Obedience. Man kann da auch bei den Übungen berücksichtigen, wenn ein Hund mit einem Bewegungsablauf evtl. Probleme hat.
Fährtenarbeit lastet richtig gut aus, auch körperlich, wenn es gut und richtig aufgebaut ist; alternativ dazu gibt es auch noch ZOS.
Gleichmässige Bewegung über längere Strecken, also ruhig am Rad traben oder joggen, geht auch ziemlich lange, muss aber auch langsam aufgebaut werden.Zum Mali und Schutzdienst:
mein DSH Rüde hat auch lange SD gemacht, die Helfer haben sich dann eben darauf eingestellt, den Ärmel tiefer zu halten und kein Verdrängen zu machen. Gut gemacht ist SD halt auch sehr gut, damit der Hund sich einerseits körperlich auspowern kann, andererseits der Hund auch lernt, dass er sich zurücknehmen muss, um zur Beute zu kommen und man gut am Gehorsam in höherer Reizlage trainieren kann. -
Man könnte ja, nach mehr als 300 Seiten, einfach einen Nachfolgethread aufmachen und dem dann den neuen Namen geben (oder einen Mod drum bitten ?)
Und wie soll das Kind zukünftig heissen ?
-
(Hat Jemand eine Empfehlung mit Grün für einen Black Tri Hund mit viel Weiß? Ich kann mich nicht entscheiden
)Amazonas oder Green Flash
-
Das können z.B. Trainerhunde sein;
bei uns gibt es Mehrhundehalter, wo nur ein Hund auffälliges Verhalten zeigt, aber alle Hunde kommen mit (ist auch immer gut, um Gruppendynamik erkennen zu können)
Manche kommen einfach nur für den netten Austausch und um zu lernen
und es gibt Hunde, die inzwischen angemessenes Verhalten zeigen, weil sie das in der Gruppe gelernt haben....
-
Ich schließe mich @Kenjada an,
überdreht, überfordert, aber nicht unbedingt Rowdie (kann sich aber daraus entwickeln)deshalb spätestens, wenn er mit diesem Verhalten anfängt, abrufen und Pause bei Dir,
besser wäre, es gar nicht erst soweit kommen zu lassen..... -
Ich kenne keinen guten Trainer, der solche nur Raufer-Gruppen hat

Wäre für mich vermutlich dann auch ein zumindest Vorsichts-Kriterium
(man schaut sich ja die Gruppe erstmal an, bevor man den eigenen Hund "reinwirft")