Beiträge von QueenyQ

    Ich musste dafür nichts nachweisen, Züchterseminare gab es in der Coronazeit keine, so habe ich ziemlich viel an Literatur verschlungen, im Netz Webinare und Veröffentlichungen nachgelesen, allen mir bekannten Züchtern Löcher in den Bauch gefragt, und möglichst jedes Scenario mit diesen theoretisch durchgekaut und noch einges mehr...und habe die Zuchtwartin darum gebeten, mich und meine "Zuchtstätte" so zu überprüfen wie bei einer Zwingerneuanmeldung.

    Aber es machte für mich keinen Sinn, für einen einzigen Wurf einen eigenen Zwinger anzumelden

    (wobei ich immer noch Anfragen bekomme, ob ich nicht doch noch einen weiteren Wurf mit Daily machen möchte)

    Satellitenwurf: der Wurf faellt nicht bei Zuechter A, sondern beim Eigentuemer der Huendin und wird auch dort aufgezogen, aber die Welpen bekommen den Zwingernamen von Zuechter A.

    Wer fuer die Welpenvermittlumg zustaendig ist, wer wieviel Geld bekommt, usw. wird einzeln abgesprochen.

    Der Wurf bei QueenyQ war mWn so ein Wurf.


    Bei uns gibts das mittlerweile auch und ich finde es so....bescheuert :hust: (also so wie es bei uns laeuft)

    Das heisst im SV Zuchtmiete und kommt häufiger vor - ist in ,einen Augen für die Hündin stressfreien, weil sie in der gewohnten Umgebung und bei ihrer Familie bleibt.

    Für Daily und uns war das der richtige Weg, man muss das als Besitzer aber auch fachlich, räumlich und zeitlich stemmen können.

    Nur mal so am Rande, weil hier jemand schrieb: Jagen beginnt beim Fokussieren

    Ich habe gelernt, Jagen beginnt mit der Appetenz, d.h., schon, wenn man mit dem Hund rausgeht und er anfängt, etwas zu suchen, was er fokussieren könnte , beginnt das Jagen.

    Also sollte man schon an diesem Punkt das Jagen abbrechen, indem man diese allerersten Ansätze verbietet.

    Filou und Finn: 2 Jahre und 12 Tage alt, DSH LZ

    Eigentlich keine echten Probleme oder Baustellen -

    können überall, wo ich einen Hund laufen lasse, frei laufen

    rennen nicht zu anderen Hunden, wenn wir mal welche sehen

    sind am Wild abrufbar

    machen viel Spass im Sport

    leben problemlos hier im Viererrudel

    Was mich stört, ist tatsächlich, dass Finn bei Aufregung/Trubel gerne mal laut wird (hat er bei seinem Onkel abgeguckt und schon auch in den Genen :roll: )