Beiträge von souma

    Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum. :winken:

    Das ist m.E. ein Ammenmärchen, dass Hunde einen Mangel haben, wenn sie Erde o.a. fressen. Denn dieses Verhalten gehört durchaus zu ihrem normalen Verhaltensrepertoire.

    Manchmal machen sie es auch nur aus Langeweile?!

    Was fütterst Du ihnen denn?

    Schäferhund ist immer gut als Tipp, da sich dessen Eigenschaften scheinbar dominant vererben. :D

    Das Fell könnte schäferhundartig, evtl. ein bisschen länger, werden.

    Auf jeden Fall ist etwas kleinwüchsiges mit drin, da gerade auf dem 3. Bild sehr deutlich die sehr dreieckige Kopfform zu erkennen ist.

    Wünsche Dir sehr viel Freude mit Deiner Nala! Und wir wollen unbedingt in Deinem Fotoalbum mitverfolgen, wie sie sich weiterentwickelt!!

    Zitat

    wie bekommen Hunde Milben ? und ist das gefährlich für herrchen?

    Erst einmal Entwarnung, es ist nicht gefährlich für uns Menschen. :smile:

    Milben schwirren überall rum und nisten sich dann in für sie günstige "Brutstätten" ein. Das kann z.B. einfach durch einen Sprung in den See passieren, wo Wasser ins Ohr gekommen ist, aber auch durch 1000 andere Situationen bis hin zu einem verminderten Immunsystem.

    Wichtig ist, dass die Behandlung genau nach Anweisung des TAs tagtäglich regelmäßig durchgeführt wird (auch wenn man als HH schon gar nichts mehr sieht) und dass man die betreffende Stelle immer im Auge hat, damit sich nicht wieder etwas einnistet.

    Drücke Euch die Daumen, dass das Jucken bald ein Ende hat.

    Hallo Svenja,

    erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. :winken:

    Um Dir aus der Ferne Tipps geben zu können, wäre es klasse, wenn Du noch ein wenig mehr über Euch erzählst.

    Seit wann habt Ihr denn Eure Hündin? Wie war ihre Kinderstube? Macht sie das schon immer, seit sie bei Euch ist und wie hat es angefangen? Macht sie das nur bei Dir oder auch bei Deinem Mann?

    Der Tipp von Cerridwen mit dem Hundetrainer ist auf jeden Fall gut, da man meist nur vor Ort wirklich beurteilen kann, wo die Probleme liegen.

    Da fast jeder Hund gerne bellt, baut man zuerst das Bellen auf Kommando auf.

    Meine Hündin nimmt sehr schnell Sichtzeichen an, so dass ich ein eindeutiges Sichtzeichen eingeführt habe, auf das sie genau 3 Mal bellt (nicht mehr und nicht weniger, damit es eindeutig ist). Mein Hörzeichen dazu war eher "undurchsichtig", denn ich musste sie ja mit wildem Getue zum Bellen annimieren. :roll:

    Wenn sie auch nur einen Funken mit einem Wuff vorsichtig darauf reagiert hat, gab es sofort ein Lob und Leckerlie. Und innerhalb eines Tages hatte sie dieses Kommando freudig gelernt.

    Mein Ziel war, dass sie Ruhe auf Kommando lernt, da meine Hündin aufgrund ihrer Rasse auch zu gerne bellt. :roll:

    Nachdem sie Bellen auf Kommando richtig verinnerlicht hat, haben wir nach und nach "Psst" mit Sicht- und Hörzeichen aufgebaut. Erst mal "Bellen" auf Kommando und dann "Psst" für 1sek mit Leckerlie und Lob. Diese Zeit haben wir dann nach und nach ausgedehnt.

    Damit würde ich sofort zum Nottierarzt oder besser Tierklinik, damit diese umgehend den Hund zum Erbrechen bringen könnten (falls sich bei einer Röntgenaufnahme bestätigt, dass die Klammer verschluckt wurde), denn bis der Fremdkörper in den Darmtrakt gelangt und es zu möglichen Komplikationen kommt, hat man nur wenige Stunden Zeit.

    Drücke Euch die Daumen, dass die Klammer doch nicht verschluckt wurde!

    Ich denke mal, Eure Trainerin vor Ort kann die Lage sehr viel besser einschätzen als ich aus der Ferne. :smile:

    Zitat


    Es ist auch schon vorgekommen, dass er an einen großen ran ist, erst sich gefreut und beschnuppert hat lassen und dann vor dem anderen als Warnung in die Luft schnappte.

    Solange Dein Hund nur in die Luft schnappt, könntest Du relativ cool bleiben. Denn das gehört zum normalen Umgang von Hunden dazu und ist für einen gut sozialisiertes Gegenüber einfach nur ein sehr deutliches Zeichen, dass es dem anderen Hund nun zuviel ist und er sich gefälligst ein wenig zurückziehen soll.

    Meine (nicht kleine) Hündin macht das auch öfter, wenn ihr übermütige große Hunde begegnen. Ich schreite deswegen nicht sofort ein, sehe aber zu, dass sich die Lage alleine deswegen schon entspannt, weil wir HH in entgegengesetzte Richtungen weiter gehen. Derweil muss sie auch ein wenig die Situation selber meistern und wird nicht gleich von mir "gerettet", so biestig sie auch mal kurzzeitig ist. Denn dadurch lernt sie, dass auch auf dem ersten Blick recht rüpelhafte Hunde durchaus charmant sein können und meistens ist sie dann auf dem 5. Blick auch wieder versöhnt mit diesen. ;)

    Wenn allerdings ein Hund sie tatsächlich übermäßig bedrängt, dann schreite ich sofort ein und nehme sie aus dieser Situation sofort heraus.

    Zitat


    Sie meinte auch, dass es keine Leinenaggression sei, sondern eben eher sowas wie Angriff ist die beste Verteidigung.

    Du hast damit die Interpretation Deiner Trainerin nur sehr kurz wiedergegeben, aber für die meisten leinenaggressiven Hunden ist Angriff die beste Verteidigung.