Beiträge von souma

    Weil sie von der Situation genauso überfordert war wie Du und Dein Sohn. Und als Übersprungshandlung hat sie gezwickt und geschnappt.

    Da Deine ein Jackie ist, musst Du unbedingt aufpassen, dass so eine Situation nie wieder passiert, sondern dass Du sie vorab für sie auflösen kannst bzw. sie dann in ihre Schranken verweist! Ansonsten könntest Du auf Dauer durchaus Probleme mit Kind und Hund bekommen. :???:

    Zitat

    wenn sie ihr Brandzeichen kriegen was mit sicherheit deutlich schmerzhafter ist schreit auch keine danach das das Betäubt werden sollte...

    Das war die Ausgangsthese dieser Pferdetierschützer, dass Brandzeichen auf jeden Fall bei Pferden untersagt werden sollten. Aber auch die Kennzeichnungspflicht mittels Chip wäre bei Pferden nicht unproblematisch, so dass man da generell eine örtliche Betäubung fordern sollte.

    Zitat


    aber welche Sicherheiten hat denn der Interessent?

    Einen gewissen Vertrauensvorschuss muss man immer leisten. Welche Sicherheit hat denn jemand, der sich einen Welpen beim Züchter ausgesucht hat und ihn noch vor Abhohlung komplett bezahlt? :???:

    Aber gerade bei Orgas würde ich persönlich eher vorab bezahlen, da diese mit ihrem Geld echt "haushalten" müssen, um die tagtäglichen Unkosten parat zu haben.

    Vor ein paar Tagen habe ich im TV einen Beitrag von Pferdeschützern gesehen, die selbst das Chippen ohne örtliche Narkose als tierschutzwidrig fanden.

    Kann vielleicht bei Pferden als Fluchttiere durchaus stimmen, aber würdet Ihr Euren Hund extra lokal betäuben lassen beim Chippen? :???:

    Ich persönlich würde es nicht machen lassen, denn ein Hund, wenn er noch keine übermäßige Panik vor dem TA hat, kann man auch prima mit ein paar Leckerlies vor der Nase ablenken.

    Bin auf Eure Antworten gespannt!

    Ich würde da alles offen legen und die gesamte "Krankengeschichte" der Versicherung mitteilen inkl. dem Namen Deines TA, damit sie sich dort sämtliche Unterlagen holen können.

    Denn damit bist Du auf der sicheren Seite, wenn dann doch etwas sein sollte, und zahlst nicht nur jeden Monat, um Dich dann auf einen Streit mit der Versicherung einzulassen.

    Beim Abschließen einer Hundekrankenversicherung müsst Ihr alle Vorerkrankungen angeben, die dann meist von der Versicherungspflicht ausgeschlossen sind. Hinzu kommt, dass evtl. weitere Erkrankungen nach Abschluss der Versicherung u.U. als Folgeerkrankungen von der Versicherung gesehen werden könnten, so dass auch diese nicht bezahlt werden.

    Eine Krankenversicherung lohnt sich insgesamt meist sowieso nur, wenn man nicht genügend Ersparnisse auf dem Konto für den Fall der Fälle hat oder einen sehr krankheitsanfälligen Hund. ;)

    Zitat


    auslasten tu ich sie wenig, weil sie es auch gar nciht richtig möchte

    Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? :D

    Sie ist ein Pinscher, der zwar zartbeseitet ist, aber auch sie will unbedingt beschäftig werden, damit es eben nicht in solchem stereotypischen Verhalten endet.

    Wenn Du mit ihr in den Wald gehst, dann wird auch sie richtig Spaß daran haben. Und zuhause kann man prima Suchspielchen und ein wenig Grundgehorsam üben. :roll: