Vielen Dank für Eure zügigen Antworten! ![]()
Die Kinder, denen wir hier im Alltag begegnen, haben eigentlich alle unglaubliche Angst vor Hunden. In den letzten Jahren haben mich gerade mal eine Handvoll gefragt, ob sie meine Hündin streicheln dürfen, daher lohnt es sich eher nicht, darauf zu hoffen. :/
Und solange sowohl die Kinder als auch meine Hündin und ich in Bewegung sind, gibt es auch weiterhin keine Probleme. Ihr Meideverhalten wird nur dann deutlich, wenn wir gezwungenermaßen irgendwo alle zusammen stehen bleiben müssen wie an einer Ampel oder in einer Schlange auf dem Markt ...
ZitatIch würde da gar nichts trainieren. Damit machst Du das alles viel wichtiger als es ist. Es ist doch okay, dass sie sich zurückzieht. Lass ihr das doch und bleib einfach cool, dann wird sie auch wieder cooler werden.
So habe ich bisher darauf reagiert, bin damit aber nicht wirklich zufrieden. Denn meine Hündin agiert sehr selbstständig, wenn ich sie nicht aktiv kontrolliere. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie mittlerweile durchaus auch mal nach einem Kind schnappen würde, wenn dieses ihre eindeutigen Signale nicht erkennt und plötzlich auf sie zugestolpert käme, sie aufgrund der Leine nicht wirklich ausweichen kann und ich nicht schnell genug bin.
Vor dieser merkwürdigen Begegnung wäre sie nur überrascht weggesprungen und wir alle hätten uns kurzzeitig erschreckt.
ZitatDazu achte ich ... darauf, dass Joy die Aufmerksamkeit bei mir und nicht bei den Kindern hat.
Das finde ich eine gute Idee für uns!
Ich werde mal versuchen, Ihr die Kinder "schönzufüttern", indem ich ihre Aufmerksamkeit in diesen Situationen voll und ganz auf mich lenke.