Hallo,
also 1. geht ja mal garnicht :wink:. Wie Du allerdings in Deinem letzten Beitrag geschrieben hast, habt Ihr es ihm durchgehen lassen bzw. antrainiert, denn sonst hättet Ihr mit ihm nicht spielen können. Naja, am Besten wäre natürlich gewesen, Ihr hättet dann auch nicht mit ihm gespielt bzw. das Spiel sofort abgebrochen (auf die Gefahr hin, dass erstmal ein/zwei Tage nicht zusammen getobt wird). Aber nun ist er 1,5 Jahre alt, Ihr bekommt leider das Ergebnis Eures bisherigen Verhaltens präsentiert und es bedarf einiger Geduld und Konsequenz, es ihm abzugewöhnen. Und die Sache ist auch komplizierter als bei einem Welpen, bei dem Quietschen meist hilft. Du hattest ja schon einen guten Tipp zur Suche im Forum erhalten.
Auf jeden Fall sollte auch jetzt jegliches Spiel mit ihm abgebrochen werden, wenn er schnappt oder böse knurrt. Und zwar ohne jeglichen Kommentar wird er einfach ignoriert.
Auf die Herausgabe von z.B. Taschentüchern würde ich vorerst verzichten, denn das könnte in Machtspielchen ausarten, die er "gewinnt". Vielleicht funktioniert ja ein Tauschhandel, d.h. Ihr kramt in der Küche oder so rum, was ihn neugierig macht und zaubert ein Leberwurstbrot o.ä. hervor, für das er sein Taschentuch freiwillig hergibt.
Als nächstes würde ich trainieren, trainieren, trainieren: Grundgehorsamsübungen, Kunststückchen und was auch immer, damit das alles nicht ausartet. Man könnte auch trainieren, dass er nicht beisst bzw. es unterläßt. Schnappt er in einer Situation (möglichst nicht Spiel), sagt Ihr "nein" (oder was auch immer Euer Buh-Wort ist), ignorieren und von vorne und zwar so lange, bis er definitiv nicht mehr schnappt oder sonstige Anstalten dazu macht, dann gibts Leckerlie usw. Das bedarf allerdings einiger Ausdauer und Ihr müßt auch ganz sicher sein, dass es innerhalb der nächsten Stunde die Möglichkeit gibt, dass er es unterläßt.
zu 3.: Bei uns sind diese Gitter extra auf den Wegen in manchen Parks angebracht, um die hundefreie Zone auch für die Hunde zu makieren. Denn kaum ein Hund geht freiwillig über diese Gitter. Das bedarf schon ein längeres Training in gaaanz kleinen Schritten mit viel Lob und Leckerlies. Ähnlich ist es mit Aufzügen und vielleicht auch bei manchen Treppen, die zu glitschig sind.
Liebe Grüße
Kathrin