Hallo Moni,
also auch für Dich: Am Besten funktioniert in diesem Alter total ignorieren, nicht noch durch ein "Aus" oder so die Situation bestätigen bzw. Deinen Hund zu bestärken. Das kann, gerade in einer Mietshaussituation, durchaus anstrengend sein, aber Du wirst sehen, es funzt.
Erst, wenn Dein Hund älter ist, und auf gewisse Kommandos 100% hört, kannst Du ihn z.B. beim Bellen in der Wohnung auf seinen Platz schicken. Da musst Du Dir aber wirklich 100% sicher sein, dass er es 1. macht und 2. dabei aufhört zu kläffen.
Nun zu Deiner nächsten Frage: Nicht der Hund sollte Kontakt zu dem (vorher noch angebellten) Hund bekommen, sondern Du kannst Deinen Hund seine Unsicherheit nehmen, indem Du Kontakt zu dem Besitzer und seinem Hund aufnimmst. Denn nicht der Hund bestimmt durch sein Bellen, mit wem Du redest/wen er beschnüffeln darf (ansonsten besagte Bestätigung), sondern Du entscheidest und bestätigst/reagierst nicht (auf) das Verhalten Deines Hundes. Somit ist es generell in Ordnung, wenn Du auf die Hunde zugehst, aber nicht, weil Dein Hundie es provoziert hat.
Liebe Grüße
Kathin