Hallo Terry,
Deine Erläuterungen sind sehr interessant und es würde mich freuen, wenn wir die jeweiligen Passagen aus der uns bekannten Literatur mal gegenüberstellen. Manche Punkte sehe ich genauso, waren aber auch nie strittig, denn, wie Du schon sagtest, zeigt sich Dominanz meist vor dem "Aufreiten" in 'zig anderen Gesten.
Du sprachst die essentielle Sozialisierung schon an. Hätten wir nur gut sozialisierte Hunde in unserem Umfeld, so bräuchte es kein Hundeforum. Dazu kommt eine ganze Reihe von Hunden, die aufgrund ihrer gentischen Konstellation wesensschwach sind. Und auf all diese treffen Deine Aussagen leider nicht zu, ziemlich egal, wie "normales" Hundeverhalten abzulaufen hätte.
Und ein Hund, der z.B. in Berlin aufwächst, mit 10-50 verschiedenen Hundekontakten täglich, wo fängt da ein Gruppenverhalten an, wo hört es auf?!
Zu guter Letzt: "Das müssen sie untereinander klären" bin ich ein ernsthafter Anhänger von, wenn beide Hunde auf Beschwichtigungssignale reagieren und damit zumindest eine gewisse Sozialisation genossen haben. Greifst Du da als Mensch ein und nimmst den Hunden damit eine Lernerfahrung, oder wie soll ich das verstehen?