Beiträge von souma

    Hallo Pitsmama,

    ich hatte meine Souma auch mit ca. 2 Wochen aus miserablen Verhältnissen zu mir geholt und aufgepäppelt. Und hatte genau dasselbe Problem: Sie wurde und wurde nicht stubenrein. Es wurde zwar immer ein gaanz wenig besser, aber erst nach ihrer 2. Läufigkeit hat sie es einigermaßen kapiert (selbst im hohen Alter ging alle halbe Jahre mal wieder was daneben). Sie hat auch nie gelernt, sich zu durch Fiepen zu melden; da musste man immer ganz aufmerksam hinsichtlich ihrer Bewegungen sein. Und war man nicht sofort zur Stelle, schwupps, schon wieder. :kopfwand:

    Erziehungstechnisch hatte ich es genauso gemacht, wie bei meinen anderen Hunden, bei denen es ja auch funktioniert hat (obwohl meine Hunde irgendwie alle länger brauchten, halt nur nicht sooo lange). Ich konnte es mir nur so erklären, dass sie wichtige Erfahrungen der Sozialisierung usw. nicht sammeln konnte, die ihr ihre Mami hätte mitgeben müssen (ein Geschwisterchen ist mit ihr aufgewachsen, dazu hatten wir noch andere Hunde und meine Katze hatte sie quasi adoptiert).

    Sleipnir,

    im Prinzip hast Du recht. Ich habe aber heute abend mit einer Freundin telefoniert, die seit einiger Zeit an der FU studiert.

    Und sie bestätigte, dass ihr da so gut wie nie ein Hund über den Weg läuft bzw. gelaufen ist. An der TU sieht man eigentlich ständig Hunde von Studenten und Mitarbeiter; wobei ich mir nicht einmal sicher bin, ob es dort offiziell erlaubt ist.

    Hallo Bacardi,

    es wäre für uns sehr hilfreich, wenn Du das Beissen noch genauer erklärst.

    Mich hat es sofort an Überzüchtung erinnert, die gerade bei der Moderasse der Goldies durch die unkontrollierten Vermehrer zustande kommt. Es könnte also eine Wesensschwäche vorliegen, die sich u.a. in plötzlichen Beissattacken äußert.

    Woher hast Du Deinen Hund bekommen?

    Hallo Rinoa,

    da bist Du ja schon bestens auf alles vorbereitet.

    Die Sache mit Hunden an der FU (die meines Wissens und meinen Recherchen nach auch die einzige ist, an der man in Berlin Vet.-Med. studieren kann) hat mich nun doch nicht in Ruhe gelassen.

    Da habe ich mal den Pförtner an der FU angerufen. Eine generelle Auskunft für alle Gebäude konnte er mir leider auch nicht geben, aber in einigen ist es zumindest nicht erlaubt. Bei allen anderen müßte man sich dann nochmal speziell erkundigen. Aber wenn Du persönlich sogar einige Studenten kennst, die ihre Hunde mitnehmen dürfen, dann hört sich das doch ganz zuversichtlich an.

    Drücke Dir die Daumen für Deinen Studienplatz!

    Da fällt mir folgendes Geschichten zu ein:

    Zazie hat lange Zeit ihre Stofftiere leben gelassen. Aber dann hatte sie ihr entgültiges Gebiss, den Dreh raus und als erstes musste in einer Nacht- und Nebelaktion ein Quiekie-Stoffhund dran glauben. Dass die Einzelteile und Innereien im ganzen Schlafzimmer verstreut wurden, war ja nicht weiter dramatisch; aber ausgerechnet den Quieckie (halt, dieses Teil, was quiekt) legt sie mir ordentlich neben mein Kopfkissen. Ich drehe mich in den frühen Morgenstunden im Schlaf um und lande natürlich genau auf diesem Teil. Man, was bin ich hochgeschreckt und brauchte erstmal einige Minuten, um zu realisieren, was da eigentlich, während ich friedlich geschlafen habe, passiert ist und woher dieses Teil überkommt kommt.

    :schockiert: :lachtot: