Beiträge von souma

    Hallo Petra,

    dann wünsche ich Dir alle erdenkliche Freude und Spass mit Deinem Pflegling und den neuen Erfahrungen. Wie gesagt, ich bewundere es und finde es klasse, dass Du Dich, Deine Zeit usw. als Pflegestelle zur Verfügung stellst.

    Und zu casper: Im Gegensatz zu Dir, hat sich Petra nicht einen Hund aus dem Ausland für sich geholt, sondern wird sicherlich kompetent schon bei der Auswahl des Hundes und auch bei auftretenden Problemen durch die Tierschutzorganisation unterstützt. Wenn die Tierschutzorganisation, sicherlich nach reiflicher Prüfung der Gegebenheiten, es ihr zutraut und sie sich, nach sicherlich genauso intensiver Auseinandersetzung mit der Thematik, sich zutraut, warum dann nicht Du??? (Wobei es es gut finde, wenn Ihr Petra nochmals auf die möglichen Probleme hinweist.)

    Zitat

    das mit bleib sitzen und mich dann von ihr entfernen klappt ja so lange sie mich sieht ist das auch kein problem aber sobald ich ausser sicht weite bin fängt sie an

    Das erstere klappt bei meiner Hündin (8 Monate) auch schon länger ganz gut, das letztere üben wir im Sekundenrhythmus beständig. Ich erwarte aber von ihr auch nicht, dass sie das schon beherrscht, sondern fange damit schon mal an, damit sie es mit ca. 12 Monaten akzeptiert.

    Oh oh, da ist wohl schon einiges schief gelaufen, so dass ich es durchaus sein kann, dass Eurer Vertrauensverhältnis mittlerweile schon ein wenig gestört ist (ist jetzt ein ziemlich negatives Wort, aber ein besseres fiel mir jetzt spontan nicht ein). Dass sie etwar kaputt macht, reinmacht, jault usw. wenn alleine gelassen, sind massive Stresssymptome, die zeigen, dass sie es noch nicht gelernt hat. Es heisst also nicht, dass sie Dich ärgern will oder so.

    Hast Du mit Deinem Hündchen das Alleinesein geübt, so wie Cörki es beschrieben hat??? Falls ja, hast Du wahrscheinlich zu früh aufgegeben, falls nein, lag da der Fehler. Wie auch immer, Du solltest Dir die Anleitung zu Herzen nehmen und sie ganz konsequent für die nächsten Wochen befolgen.

    Das Anbinden vor dem Kindergarten würde ich an Deiner Stelle erstmal unterlassen. Damit kommt kaum ein Junghund klar, wenn er in einer "fremden" Umgebung alleine gelassen wird, zumal, wenn er Dir nicht vollständig vertrauen kann. Auch das muss man schrittweise nach obiger Anleitung trainieren.

    Zitat


    Was kann ich tun wenn sie weiterhin nicht frisst/trinkt??

    Da Du morgen sowieso nochmals zum Tierarzt gehst, kann er/sie entscheiden, ob sie eventuell an eine Tropf gelegt wird. Dass sie nicht frisst, ist nicht weiter dramatisch. Aber sie muss genügend trinken. Achte einfach darauf, wieviel sie bis zum Tierarztbesuch getrunken hat und schildere es ihm/ihr.

    Zitat

    :D Das ist ne Männersache. Jungs müssen das einfach tun ;)

    Mädels aber auch, zumal wenn sie läufig sind :).

    Jasmin280805: Du hast ja nun schon richtig gute Tipps bekommen. Ich handhabe es mit Zazie (jetzt 8 Monate alt) so, dass sie im Radius der 2m Leine schnuppern darf, solange ich locker weiterlaufen kann. Stehenbleiben ist nicht (bzw. nur, wenn ich auch dazu Lust habe). Ich laufe dann einfach weiter und der leichte Zug an der Leine reicht mittlerweile als Signal aus, so dass auch sie weiterläuft. Das hat natürlich nicht von Anfang an geklappt, sondern ich habe die Leinenführigkeit mit Ihr gezielt trainiert.

    Wenn ich die Leine kürzer nehme, so ca. 0,5m, dann herrscht eindeutig ein Schnupperverbot und sie hat neben mir herzutrapsen. Das setze ich auch kurzfristig ein, um ihr das von rechts nach links laufen nicht zu gestatten, sondern sie auf eine Seite zu fixieren, solange uns ständig einige Passanten entgegen kommen.

    Zitat


    Sie ist nun der Traumhund schlecht hin, unser großes Ziel haben wir gut erreicht und trotzdem.....ich vermisse diese chaotischen Zeiten, wo sie klein waren und nervig und sooo niedlich.

    Na, da würde ich doch mal drauf tippen, dass in den nächsten Jahren noch ein Zweithund einzieht. ;)

    Auch meine ist gerade das erste Mal läufig und, so niedlich Welpen sind (an schlechten Tagen sehen es ja leider auch nur andere Leute so :roll:), so froh bin ich darüber, dass sie erwachsen wird. Endlich wieder ausschlafen ist nur eine der mir sehr wichtigen Facetten! :erwachsen:

    Zitat


    Meine Ma kümmert sich immo mehr um den Kleenen als um die großen...

    Wenn Du eifrig hier mitgelesen hast, weisst Du sicher, dass das nicht ideal ist, um die beiden aneinander zu gewöhnen. Eigentlich soll der "alt eingesessene" Hund ständig bevorzugt werden, um den Zwist nicht noch mehr zu schüren und Probleme heraufzubeschwören. Erst wenn die beiden erkennbar ihre Rangordung geklärt haben (was wahrscheinlich noch einige Monate dauern wird) und sich der "neue" Hund durchsetzt, sollte man diese Rangordung akzeptieren und dementsprechend handeln. Die Dackeldame darf im Augenblick auch gerne zicken und zwicken, um sich den Welpie vom Hals zu halten. Das ist völlig normal und sollte einfach ignoriert werden.

    Wenn Ihr sicher gehen wollt, dass die körperlichen Symptome nichts mit dem neuen Welpen zu tun haben, dann würde ich Euch raten, Euch ein paar Tage vorranging um die Dackeldame zu kümmern (so schwer es fällt).

    Ich denke nicht, dass es mit dem Welpen zusammen hängt, denn der ist schon seit 4 Tagen da, Deine Dackeldame frisst aber erst seit seit gestern nichts mehr.

    Wie findet sie denn den Welpen, d.h. freut sie sich auch über den Zuwachs oder zieht sie sich eher zurück und ist ein wenig genervt?

    Klasse Idee, die Diskussion auf diese Art auf einer sachlichen Ebene weiter zu führen.

    Nun habe ich aber leider auch kein Trainingsprogramm parat, wäre mit einem solchen Hund erstmal masslos überfordert und würde mir einen kompetenten Hundetrainer suchen.

    Eine Idee hätte ich aber: Sollte der Hund sich bei einem Spaziergang ohne Maulkorb losreissen, auf einen Menschen losstürmen und mir wäre klar, dass ich ihn nicht mehr abrufen kann, bevor er da ankommt, würde ich ganz laut ohne Hysterie rufen: "Bleiben Sie ruhig stehen!!!" und hoffen, dass der Mensch aus dem Schockmoment heraus da mitspielt.