Zitat
das sie mir nicht vertrauen kann heißt das sie nicht glaubt das ich zurück komm , oder? so war das doch gemeint?
Ja genau. Junge Hunde haben erstmal Angst, wenn sie nicht Ihr Rudel um sich herum haben. Ein Hund muss also erst lernen, dass er sich darauf verlassen kann, dass der Mensch sie nicht alleine gelassen hat, sondern wieder zurückkommt. Und da hilft die Anleitung von Cörki. Wenn man dieses Alleinesein nun nicht schrittweise konsequent trainiert, sondern den Hund zu oft zu lange alleine läßt, so dass er in Panik gerät, was er durch die beschriebenen Stresssymptome deutlich zeigt, verliert er das Vertrauen. Woher sollte er denn auch wissen, dass Du zurück kommst, außer dadurch, dass Du ihn rechtzeitig, bevor die Panik ausbricht, mit Deinem (kommentarlosen) Zurückkommen nach und nach die Gewissheit gibst???
Zitat
aber den kindergarten kennt sie ja schon sie läuft ja ohne leine und wen wir dort sind setzt sie sich von selbst an den baum wo ich sie immer fest mach und wartet dann das ich sie anbinde.
So weit kennt sie das Ritual, aber ganz alleine bleiben ist dann doch etwas anderes (denn sonst würde sie ja artig da auf Dich warten). Ansonsten tritt in dieser Situation genau das o.g. ein, wobei alleine in der Aussenwelt noch sehr viel schwieriger für junge Hunde ist als allein zu Haus. Denn Du hast keine Kontrolle darüber, was in der Zwischenzeit in der Umgebung passiert: Sprechen sie Leute an, rauscht ein Motorrad ganz knapp an ihr vorbei, tauchen sonstige ungewohnte Geräusche auf usw. Und das ist noch viel zu viel für einen jungen Hund, der die Welt erstmal entdecken und damit klar kommen muss. Dazu braucht er noch Dich an ihrer Seite.