Beiträge von souma

    Zitat

    Bei uns waren es ca. 300 Kilometer eine Strecke.

    Bei uns waren es knapp 500km eine Strecke und wir haben unsere Kleine dreimal besucht, bevor wir sie beim 4. Mal mitgenommen haben (wobei mir einmal die Gelegenheit zu einen Kurzurlaub an der Nordsee genutzt haben). :D

    Zitat

    Ja schon, Kathrin! Wir!!

    Mmh, habe ich jetzt nicht verstanden, sorry. :???:

    Ein guter Züchter ist sich seiner Verantwortung dahingehend bewusst, dass er sich im klaren darüber ist, nicht alle Welpen sofort in beste Hände vermitteln zu können. Und solange muss er in der Lage sein, diese Welpen bei sich grosszuziehen bzw. bei Familie oder anderen Züchter eine vorübergehende Unterkunft zu finden. Hinzu kommt, dass ein Züchter auch immer damit rechnen muss, dass ein Welpie oder (Jung-)Hund wieder zu ihm zurückgebracht wird.

    Auch meine Züchterin hatte damals einen 3 Jahre alten Collie, der wegen plötzlichem Tod der Besitzerin wieder bei ihr lebte und erst nach gut einem Jahr vermittelt werden konnte. Und auch aus Zazies Wurf hat eine Hündin erst mit 6 Monaten ihre neue Familie gefunden.

    Ich habe gerade mal die Futterempfehlung von Bozita Junior rausgekramt. Danach soll ein Hund mit derzeit 6kg ca. 200g Futter bekommen, wenn sein voraussichtliches Endgewicht 15kg betragen wird, und ca. 220g Futter bei einem Endgewicht von 30kg. Wie Du siehst, sind die Futtermengen nicht soo wahnsinnig unterschiedlich trotz deutlicher Differenz der Endgewichte.

    Hallo Skunky,

    ich meinte auch nicht das Schnuppern, sondern die Flexileine, die man meinetwegen auch mal gezielt benutzen kann, aber halt nicht dauernt. Denn mit einer Flexi hat der HH zu wenig Kontrolle über seinen Hund und sie verleitet ihn, inkonsequent bei der Leinenführigkeit zu sein/werden.

    Der Bewegungsfreiraum an einer 2m Leine finde ich im Alltag völlig in Ordnung. Mein Hund soll ja auch nicht auf öffentlichen Strassen 10m entfernt von mir laufen, damit ich rechtzeitig eingreifen kann. Und genügend Auslauf gibt es dann ohne Leine.

    Wenn Dein Hund eh zu 90% ohne Leine läuft, dann brauch sie doch für die restliche Zeit auch keine Flexi, oder?

    Soweit ich mich da auskenne (sehr wenig), kündigen kompetente Züchter vorab an, dass sie einen Wurf planen, und haben oft schon lange Wartelisten.

    Auch ich habe mir erst eine Züchterin ausgesucht, die zu meiner Freude schon eine gedeckte Hündin hatte (hätte aber auch noch länger gewartet), stand dann auf der Warteliste mit meinen Wunschvorstellungen und, juchu, habe auch meine Traum-Hündin aus dem Wurf bekommen.

    Zitat

    das sie mir nicht vertrauen kann heißt das sie nicht glaubt das ich zurück komm , oder? so war das doch gemeint?

    Ja genau. Junge Hunde haben erstmal Angst, wenn sie nicht Ihr Rudel um sich herum haben. Ein Hund muss also erst lernen, dass er sich darauf verlassen kann, dass der Mensch sie nicht alleine gelassen hat, sondern wieder zurückkommt. Und da hilft die Anleitung von Cörki. Wenn man dieses Alleinesein nun nicht schrittweise konsequent trainiert, sondern den Hund zu oft zu lange alleine läßt, so dass er in Panik gerät, was er durch die beschriebenen Stresssymptome deutlich zeigt, verliert er das Vertrauen. Woher sollte er denn auch wissen, dass Du zurück kommst, außer dadurch, dass Du ihn rechtzeitig, bevor die Panik ausbricht, mit Deinem (kommentarlosen) Zurückkommen nach und nach die Gewissheit gibst???

    Zitat


    aber den kindergarten kennt sie ja schon sie läuft ja ohne leine und wen wir dort sind setzt sie sich von selbst an den baum wo ich sie immer fest mach und wartet dann das ich sie anbinde.

    So weit kennt sie das Ritual, aber ganz alleine bleiben ist dann doch etwas anderes (denn sonst würde sie ja artig da auf Dich warten). Ansonsten tritt in dieser Situation genau das o.g. ein, wobei alleine in der Aussenwelt noch sehr viel schwieriger für junge Hunde ist als allein zu Haus. Denn Du hast keine Kontrolle darüber, was in der Zwischenzeit in der Umgebung passiert: Sprechen sie Leute an, rauscht ein Motorrad ganz knapp an ihr vorbei, tauchen sonstige ungewohnte Geräusche auf usw. Und das ist noch viel zu viel für einen jungen Hund, der die Welt erstmal entdecken und damit klar kommen muss. Dazu braucht er noch Dich an ihrer Seite.