Beiträge von souma

    Zitat

    Ein Kettenhalsband schont bei Langhaarhunden das Fell und muss auch nicht zwingend am Zug eingehängt werden.

    Ich glaube, da reden wir jetzt alle miteinander vorbei. Du hast schon recht, dass Kettenhalsbänder (halt die ohne Zug) das Fell eines Langhaarhundes schonen. Aber genauso schonen rundgenähte Lederhalsbänder, die es auch mit und ohne Zug gibt, das Fell und sehen, meine persönliche Meinung, schicker und weniger "gefährlich" aus. Wie gesagt, die Diskussion geht wohl weniger um Ketten- als um Halsbänder mit Zug, sogenannte Würger.

    Und wenn jemand einen Würger für seinen Hund benutzt, ihn aber so einstellt, dass er nicht wirklich würgt, wozu ihn umlegen und nicht auf die reichhaltige Palette anderer Halsbänder zurückgreifen??? :???:

    Mmh, das hört sich wirklich merkwüdig an. Aber, bevor ich meine Tipps zum Besten gebe:

    Wie alt ist Eure Hündin?
    Mit welcher Methode hattet ihr es schon einmal geschaft, dass sie artig an der Leinde läuft?
    Warum macht ihr noch eine Richtungswechsel zurück, wenn es bei dem ersten so gut klappt (Man könnte ja die Rund auch anders herum laufen)?
    Warum muss sie an der Leine laufen, wenn es mit dem "Bei Fuss" laufen usw. so gut klappt?

    Und zu guter Letzt doch noch ein erster Tipp: Passt auf, dass Ihr Euren Hund nicht zu einem Balljunkie erzieht.

    Hier in Berlin ist die Auswahl an privaten und gewerblichen Tiersittern veständlicherweise sehr gross. Selbst unser Tierheim stellt eine umfangreiche Datenbank mit (privaten und gewerblichen) Tiersittern zur Verfügung.

    Ich persönlich habe mich für einen gewerblichen entschieden (http://www.luckydog-berlin.de/index.html), auch wenn ich ihn bisher noch nicht genutzt habe, daher auch noch nicht über Erfahrungen berichten kann. Aber ich habe, obwohl auch ich meine Zazie mit ins Büro nehmen kann, Homeworking betreiben darf usw. mich für den Fall der Fälle vorab umgeschaut. Und ich habe ihn nicht übers WWW gefunden, sondern der VW-Bus mit den Infos dran stand quasi vor der Haustür meiner damaligen Wohnung und ist mir damals schon positiv aufgefallen.

    Ich tue mich halt wahnsinnig schwer damit, meinen Hund anderen anzuvertrauen, während meine Hunde irgendwie damit noch nie die geringsten Probleme hatten. Und von daher glaube ich, dass ich einer Privatperson mächtig auf die Nerven gehen würde bzw. ich damit keine ruhige Sekunde hätte.

    Hallo naijra,

    damit hast Du auf jeden Fall recht, zum Zwecke von Pflegemassnahmen oder Gesundheitsckecks sollte ein Hund sich das gefallen lassen.

    Aber meist ist es ja nicht notwenig, seinen Hund vollständig auf den Rücken zu drehen, um ihn an gewissen Stellen zu untersuchen. Z.B. um zu schauen, wie läufig meine Hündin ist, muss sie sich ja nicht auf den Rücken drehen, sondern nur im Platz ihr Hinterbeinchen heben.

    Zitat

    und mit der zeit gewöhnt sich auch die katze an den hund


    Da bin ich mir aber auch ziemlich sicher! Na dann, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Zusammenführung (denn das Schlimmste ist auf jeden Fall überstanden). :party:

    Sehr guter Tipp naijra!! :gut:

    Werde ich dann auch mal einstecken (meine ist nämlich auch gerade läufig), da es hier in Berlin eine gewisse Personengruppe gibt, die sich extra viel Zeit läßt, ihre Rüden zurückzuholen, weil sie irgendwie dumpfsinnigerweise und ohne Rücksicht auf Verluste stolz wäre, wenn IHR Rüde Nachwuchs produzieren würde.

    Da werde ich doch mal bei nächster Gelegenheit einen ihrer Hunde zu ihrem Entsetzen an den Marterpfahl binden. :D

    Zitat

    Weil Welpen ... vielleicht in ein par Jahren einmal.

    Ohh, bitte nicht!!! Bitte nicht Vermehrer spielen aus reiner Lust und Freude, die Du daran haben könntest (und die Hunde, Welpen wie Mama, aber definitv nicht). Davon gibt es leider viel zu viele auf der Welt, die darunter leiden mussten bzw. müssen.

    Falls Du ernsthafte Züchterin werden möchtest, denn dazu bedarf es einiges mehr als zwei Hunde zu paaren, dann beschäftige Dich mit der Thematik und der Verantwortung in den nächsten Jahren sehr intensiv.

    Zitat

    Ein andere züchter meinte die werden ab 2800€ gehandelt die hunde

    Na da hat Dir aber jemand eine Bären aufbinden wollen bzw. sich in Deinem Ego einschleimen wollen. :D:D:D

    Kaum ein Rassehund wird in diesen preislichen Dimensionen gehandelt. Ein "normaler" Rassehund, normal in dem Sinne viele Züchter viele Welpen, kostet so um die 1000 Euro. Seltene Rassen sicherlich auch schon mal einiges mehr. Aber nur für reinrassige Zuchthunde, deren Herkunft über viele Generationen klar durch einen Stammbaum protokolliert wurde und die auf Ausstellungen ausgezeichnet wurden, erzielt man derartige Preise (und dann durchaus sogar weit darüber).