Beiträge von souma

    Zu den prima o.g. Erziehungstipps möchte ich noch folgendes ergänzen. Ein Welpe bzw. Junghund springt andere Menschen nicht nur aus Freude, sondern auch zur Beschwichtigung an. Am Liebsten würde er ihnen an der Schnute rumlecken, die aber leider sooo hoch ist.

    So wie Du es beschreibst, Pipi, Zwicken usw., zeigt Dein Hund, dass er höchst unsicher in diesen Situationen ist.

    Um ihm die Unsicherheit zu nehmen, könntest Du Dich vermehrt mit Passanten (die Deinen Hund aber ignorieren müssen, mmh, immer schwer welche zu finden :roll:) unterhalten, während er von allen Seiten ignoriert wird, bis er sich beruhigt hat. Dann wird er gelobt und es gibt Leckerlies. Oder Du könntest Passanten, die Deinen Hund beachten möchten, entschieden sagen, dass sie ihn AUF GAR KEINEN FALL streicheln sollen, wenn er rumhüpft, sondern sie (oder Du) sollen ihn Absitzen lassen, dann dürfen sie ihm ein Leckerlie geben (das Du ihnen vorher in die Hand gedrückt hast bzw. bei mir in der Umgebung laufen irgendwie 'zig Leute mit eigenen Leckerlies rum :smile:).

    Da Dein Wauzi erst 4 Monate alt ist, wäre ich an Deiner Stelle noch nicht so konsequent mit dem Erziehungsprogramm "Leute sollen nicht beachtet werden", sondern würde ihm durchaus immer mal wieder die Möglichkeit geben, sich mit Passanten ausseinander setzen zu dürfen.

    Achja, und die Leinenführigkeit getrennt von Ablenkungen ständig verbessern.

    Mann, da hast Du Dir ja eine Zuckerschnute ausgesucht. Die Zeichnung ist ja wirklich genial!!!

    Und jetzt noch sooooo lange warten; ich bin damals zum Vielleser und -schreiber im DF und zum Vielbesteller bei den Online-Zoohandlungen in diesen entsetzlich langen Wochen geworden.:D

    Allen eine schaurig-schöne Walpurginsnacht :hexecool:

    Zitat


    Mach mir jetzt echt Sorgen und überlege ob ich nicht doch zur Kontrolle zu einem anderen TA - in unserer Nähe - fahren soll!

    Wenn Du Dir Sorgen machst, dann kontaktiere einen weiteren TA. Schaden kann das nie!

    Wenn Dein Hund sich schon so gut abrufen läßt (Phase 1) und Dich nicht mehr anspringt (Phase 2), kannst Du ja vielleicht lamgsam zu Phase 3 übergehen: Hund kommt angelaufen und soll sich vor (neben oder wo auch immer) Dir artig hinsetzen. In der Phase 2b hilft sicherlicher auch ein "Langsam"-Kommando. :smile:

    Am 12.5. wären es genau 3 Wochen! Lasst uns zur Sicherheit noch ein paar Tage dazugeben (bin da vielleicht ein wenig hysterisch, hatte aber schon mal ungeplante Welpen), dann wäre z.B. der DO 17.5. (ist das nicht ein Feiertag?) doch ganz ideal. Ich persönlich könnte aber auch die darauffolgenden Tage (Freitag und WE).

    Och, dann mag Dein Rüde, Morrigan, meine ja vielleicht gar nicht, da sie noch so überhaupt nicht zickt. :lachtot:

    Nee, was Neues gibts von meiner Seite nicht; Zazie ist immer noch läufig, bisher habe ich auch immer noch keinen See mit Grillplatz usw. entdeckt ...

    Ist der Kauldorfer See auch mit der BVG errreichbar?

    Zitat

    verstanden habe ich die erklärungen so: erst dunkleres blut welches sich in ein paar tagen aufhellt. nach ca. 10-14 tagen geht es in diese standhitze (viele hündinnen legen dann ihre rute "zur seite" wenn man die schwanzwurzel krault = sicheres zeichen bei den hündinnen, die es auch tun) diese stehhitze dauert wohl so ca. 3-4 tage an und das ist die zeit, in der sie stillhält!

    Da hast Du vollkommen recht, allerdings sind diese Symptome gerade für "Erst-1. Läufigkeits-Hündinnenbesitzer" seehr schwer zu durchschauen und müssen leider auch nicht unbedingt in allen Facetten bei jeder Hündin so auftauchen. Manche Hündinnen sind da sehr individuell bei manchen Läufigkeiten (meine hat auch nach 10 Tagen Läufigkeit noch nicht das Wegbeissen entdeckt, sondern freut sich immmer noch ein Loch in den Bauch über jeden Hund).

    Daher würde ich raten, seine Hündin lieber zu lange bzw. zu oft an die Leine zu nehmen, wenn man sich auch nur im geringsten unsicher ist. Mit den Läufigkeiten seiner Hündin wird man dann in einigen Jahren raushaben, wie das individuelle Verhaltensmuster seiner Hündin abläuft und die Läufigkeit verläuft.