Hallo Steffi & Walter,
und ein herzliches Willkommen hier im Forum. 
Gute Tipps können die User hier Euch sicherlich geben, aber dazu wäre es gut, wenn noch mehr Infos von Euch bzw. wozu Ihr Euch einen Hund anschaffen möchtet, geben würdet. Habt Ihr schon Vorstellungen von der Größe, Fellbeschaffenheit, Charakter? Wie sieht Eurer Alltag aus, d.h. wieviel Zeit habt Ihr für Euren neuen Lebensgenossen zur Verfügung? Und, und, und was Euch sonst noch wichtig ist.
Die Größe der Wohnung ist eigentlich egal, denn der Hund sollte ja durch ausgiebige Spaziergänge ausgelastet werden. Erster Stock spricht aber schon mal eher gegen Riesenrassen, da diese Hunde möglichst (wie alle anderen auch) in den ersten Lebensmonaten keine Treppen steigen sollten. Nur leider ist eine Dogge mit 5 Monaten für die Wenigsten zu stemmen. 
Für einen Anfänger ist sowohl ein Welpe wie auch ein älterer Hund prinzipiell geeignet. Der Vorteil eines älteren Hundes, der gut sozialisiert und erzogen wurde, ist, dass er einem Ersthundebesitzer so manche Fehler verzeiht. 
Bei einem Hund aus den südlichen Ländern spalten sich die Geister. Falls der Hund schon auf einer Pflegestelle in Deutschland ist, hat man natürlich die Möglichkeit ihn mehrfach zu besuchen und zu schauen, ob er zu einem passt bzw. ob man mit den evtl. Macken klarkommen wird. Dann ist es eigentlich auch nichts anderes als ein Hund aus den hiesigen Tierheimen. Aber einen Hund direkt aus dem Ausland zu sich kommen zu lassen, würde ich nicht unbedingt einem Ersthundebesitzer empfehlen, da es sozusagen ein Ü-Ei ist. Dazu kommt sicherlich noch einiges an Hinweisen und Meinungen.
Auf jeden Fall würde ich Euch raten, Euch schon mal nach einer guten Hundeschule umzuschauen, die Euch mit Rat und Tat zur Seite steht. Denn dadurch können eine Vielzahl von Fehlern, die man nun mal als Anfänger macht, im Vorfeld vermieden werden.