Beiträge von souma

    Zitat

    Meine Frau meinte, dass ich mich in den nächsten Wochen überhaupt nicht um unsere Kleine kümmern soll, also kein rufen oder weiteres. Mehr oder weniger „links“ liegen lassen und nur wenn sie von sich kommt streicheln. Mehr nicht.

    Diese Idee finde ich richtig gut! Solltest Du auf jeden Fall ausprobieren.

    Umgekehrt würde ich an Deiner Stelle sie nun nicht zu Deinen Eltern geben, denn dadurch kann sie ja kein Vertrauensverhältnis zu Dir aufbauen und die ganze Situation wird höchstens verzwickter, da sie so nicht geklärt werden kann. Eher sollte Deine Frau Euch mal öfter alleine lassen, damit Deine Hündin durchaus auf Dich angewiesen ist.

    So spontan fällt mir noch ein, dass Du derjenige sein solltest, der sie ausschließlich füttert (vielleicht sogar nur aus der Hand und mit lobenden Worten) und Du Dich u.U. öfter einfach auf den Boden setzt z.B. beim Fernsehgucken, damit sie die Scheu verliert (Du siehst dann ja nicht mehr so riesig aus) und vielleicht zum Kontaktkuscheln kommt.

    Und gib' Ihr einfach gaanz viel Zeit. Denn leider ist ein Vertrauensverhältnis leicht zerstört, braucht aber lange, um wieder aufgebaut zu werden. Aber es geht und lohnt sich!!!

    Wie lange habt Ihr Eure Süße denn schon und wie lange wart Ihr in dieser Hundeschule?

    Hallo Brini,

    um Dich aufzumuntern: Meine Zazie hat ja nun die erste Läufigkeit mit knapp 9 Monaten fast hinter sich. Eigentlich leitet das ja oft die erste Rüpelphase ein. Und auch mich haben die Berichte hier im Forum im Vorfeld ein wenig skeptisch gemacht (wußte nicht mehr so genau, wie es eigentlich bei Souma vor Ewigkeiten ablief).

    Aber siehe da, alles wunderbar um nicht zu sagen, wesentlich besser noch als vor der Läufigkeit. Denn sie ist richtig ein Stück erwachsener geworden, etwas ruhiger, naja, sagen wir mal, weniger zappelig und noch viel kuscheliger. Und das Beste: Fast von einem Tag auf den anderen konnte Madame richtig gut hören! Während es vorher immer mal wieder Tage oder Situationen gab, wo einige Dinge nicht so richtig klappen wollten, zeigt sie mir nun für was sich die ganze bisherige Mühe gelohnt hat. :applaus:

    Wie Du siehts, geht's auch anders und jeder Hund ist individuell. Mach Dich also nicht verrückt!

    Und ich warte dann mal ab bis doch die "Ich kann nichst, nicht mal hören!"-Phase beginnt. :smile:

    Zitat


    Akkustische/optische Reize, sehr viel Kontakt zu anderen Hunderassen und verschieden alten oder jungen Hunden und Tieren,Kindern,Babys,Menschen,Joggern,Fahrragfahrern etc .
    Und eben dies ist sooo wichtig in dieser Zeit.

    So sehe ich das auch. Hinzu kommt, wenn sich die Lebensumgebung des Züchters deutlich von denen des zukünftigen Halters unterscheidet. Meine Zazie ist in einer ländlichen Gegend zwar bei einer kompetenten Züchterin geboren worden, die sich alle Mühe gab. Aber sie lebt ja nun mit mir mitten in der Großstadt Berlin. Daher habe ich sie auch mit 8 Wochen zu mir geholt, um diese wichtige Phase zu nutzen, sie an all die Umweltreize einer großen Stadt heranzuführen (was die Züchterin niemals in diesem Umfang hätte bewerkstelligen können) und habe es nicht bereut.

    Mmmh, interessante Diskussion. Ich persönlich meinte in meinem vorherigen Posting eigentlich "andere" Kinder und Erwachsene, denen ich meine Hündin noch nicht in die Hand drücken würde. Eigene sind nicht vorhanden. :smile:

    Aber wenn ich so zurückdenke, als ich mit 10 Jahren meinen ersten Hund, einen Cocker, bekommen habe, muss ich allerdings sagen, dass ich völlig überfordert war, dem Hund mit der nötigen Konsequenz, die leider gerade als Cocker in welchem Alter auch immer :roll: benötigt, gegenüber zu treten und habe eigentlich alles falsch gemacht, was man nur so falsch machen konnte. Einziger Effekt, mein Cocker hat alle Kinder abgöttisch geliebt. Hinzu kam, dass ich ihn mit 11-12 Jahren wirklich kaum noch an der Leine halten konnte.

    Also anhand von einmaligen Werten läßt sich das sehr schwer bestimmen. Da bräuchte man schon mehrere Werte, die man dann zu einer Kurve zusammensetzen könnte, so in etwa Geburtsgewicht, Gewicht und Größe mit 1,2,3 und, und, und Wochen. Oder ein geschultes Auge, wobei man sich bei einem Mix aber immer verschätzen kann.

    Hast Du denn vielleicht ein paar aussagekräftige Fotos? Dann lass doch mal die User hier im Forum tippen!

    Wie lange trainiert Ihr denn schon auf dem Hundeplatz? Hilft Euch da nicht auch ein Trainer?

    Gut wäre es, wenn Du Deinem Hund auch das Kommando "Bleib" beibringst, um es dann mit "Platz" zu kombinieren. Ich weiss allerdings nicht, ob das den BH-Richtlinien entspricht.

    Zitat


    Woher soll ich denn wissen, ob

    - der andere Hund gerade noch am lernen ist
    - der andere Hund vielleicht krank ist
    - der Hund schlechte Erfahrungen gemacht hat
    - etc.

    Das kann ich doch nur in Erfahrung bringen, wenn ich mich mit demjenigen unterhalte und den Hintergrund seiner "mit oder ohne Leine Theorie" erfrage. Ansonsten sind das Spekulationen oder Vermutungen.

    Nun gut, dann möchte ich nur die Einwände von Evemary_Pablo nochmals zu Bedenken geben.

    Ich finde der Anschaffungspreis gehört mit zu den geringsten Posten in der Hundehaltung. Da schlagen die TA-Kosten im Laufe der Zeit wesentlich mehr ins Gewicht. Wenn man Glück hat, sind sie in den ersten Jahren vielleicht nicht sehr hoch, aber spätestens wenn sich die ersten Zipperlein einstellen geht's meist los. Und im Gegensatz zu dem Anschaffungspreis sind diese Kosten in keinster Weise vorhersehbar.

    Wenn man sich überlegt, das ein Anschaffungspreis von 1500 Euro bei einem gemeinsamen Leben mit dem Hund von sagen wir mal 15 Jahren auch nur gute 8 Euro im Monat ausmacht, dann finde ich das ehrlich gesagt nicht viel.

    Zitat

    Ich würde mir an Eurer Stelle professionelle Hilfe ins Haus holen. Da muss jemand vor Ort genau einschätzen, was da läuft zwischen den beiden...

    Das kann ich nur unterschreiben, denn Zoff unter Mädels ist nicht zu unterschätzen!