Zitat
naja , der erste beitrag von hund , behebt meiner meinung nach nicht die ursache des nervösseins und damit auch das unerwünschte verhalten , sondern unterdrückt es lediglich..
Mmh, ich war da auch eher zwiegespalten, aber ganz unrecht hat Hund damit nicht.
Meine Zazie war schon mit wenigen Wochen so ein aufmerksamkeitserheischendes Persönchen und wäre in den ersten Monaten völlig unausstehlich gewesen, wenn ich sie nicht mittels Kopfarbeit beschäftigt und ausgelastet hätte. Allerdings war es mein Ziel, sie davon abzubringen, und da hat die Taktik, ähnlich wie Hund sie beschrieben hat bzw. eine gehörige Portion Ingnoranz, geholfen.
Kleines Anektödchen am Rande: Meinem Partner, Erst-Welpen/Junghund-Besitzer, versuche ich immer noch beizubringen, wie wichtig Ignoranz ist bzw. erst auf den Hund zu reagieren, wenn er sich beruhigt hat. Wir wohnen getrennt und normalerweise kommt er zu mir und Zazie freut sich und springt ihn an (auch da muss ich immer noch sagen: "Ignorieren"). Heute war es das erste Mal, dass sie eine Nacht bei ihm war, und ich sie am Abend abgeholt habe.
Was macht Zazie, freut sich und SPRINGT IHN AN und ich wie immer "Ignorieren", naja, und auch nun mal, "siehste, sag ich's nicht die ganze Zeit!" 