Beiträge von souma

    Zitat

    Das mit dem schnell rauswachsen bei Lederhalsbändern empfinde ich übrigens überhaupt nicht als so extrem. Sascha hat jetzt gerade sein zweites Halsband in Gebrauch

    So unterschiedlich können die Erfahrungswerte sein und auch so unsicher die Tipps, die man geben kann. Zazie, nun gut 9 Monate alt, hat gerade ihr 5. Halsband (4 davon Elchleder und ins 6. wächst und wächst sie seit knapp 2 Monaten nicht hinein). :D

    Wirklich winzig (habe zwar keinen Schäfer, sondern einen Collie, aber ist ja irgendwie ähnlich)!!

    Für die ersten zwei/drei Wochen habe ich mir sogar eine Leine selbst zusammen gebastelt, denn ich wollte eine 3m Leine. Ich hatte zwar eine super Fettleine gekauft, aber bei der ersten Anprobe war der Karabiner viel zu groß (obwohl nicht riesig); und so entstand aus dem Karabiner einer Katzenleine und einem dünnen Seil aus dem Trekkingladen Zazies erste Leine.

    Kauf Dir doch einfach einige von gaaanz klein, ungefähre Größe Ulixes, bis größer, denn Welpies wachsen ja auch rasant.

    Zitat

    aber dafür zwei Meerschweinchen. Von einem kleinen Tierschutzverein aus der näheren Umgebung.

    Ich habe auch Meerschweinchen aus zwei privaten Notvermittlungsstellen. Beide haben zwar keine Vorkontrollen durchgeführt, aber die Schweinchen persönlich vorbeigebracht, so dass sie sich einerseits die Haltungsbedingungen vor Ort ansehen konnten und andererseits mit mir zusammen die erste Stunde abwarten konnten, ob die Schweinchen gleich aufeinander losgehen oder zumindest eine Chance besteht, dass sie sich vertragen. Hat aber alles super geklappt und mich hat es gefreut, mich mit kompetenten Schweinchenkenner unterhalten zu können.

    Zitat

    naja , der erste beitrag von hund , behebt meiner meinung nach nicht die ursache des nervösseins und damit auch das unerwünschte verhalten , sondern unterdrückt es lediglich..

    Mmh, ich war da auch eher zwiegespalten, aber ganz unrecht hat Hund damit nicht.

    Meine Zazie war schon mit wenigen Wochen so ein aufmerksamkeitserheischendes Persönchen und wäre in den ersten Monaten völlig unausstehlich gewesen, wenn ich sie nicht mittels Kopfarbeit beschäftigt und ausgelastet hätte. Allerdings war es mein Ziel, sie davon abzubringen, und da hat die Taktik, ähnlich wie Hund sie beschrieben hat bzw. eine gehörige Portion Ingnoranz, geholfen.

    Kleines Anektödchen am Rande: Meinem Partner, Erst-Welpen/Junghund-Besitzer, versuche ich immer noch beizubringen, wie wichtig Ignoranz ist bzw. erst auf den Hund zu reagieren, wenn er sich beruhigt hat. Wir wohnen getrennt und normalerweise kommt er zu mir und Zazie freut sich und springt ihn an (auch da muss ich immer noch sagen: "Ignorieren"). Heute war es das erste Mal, dass sie eine Nacht bei ihm war, und ich sie am Abend abgeholt habe.

    Was macht Zazie, freut sich und SPRINGT IHN AN und ich wie immer "Ignorieren", naja, und auch nun mal, "siehste, sag ich's nicht die ganze Zeit!" :lachtot:

    Zitat

    Als es dann so weit war wurde mir gesagt das es doch nichts wird weil sie" in den nächsten Tagen die extremen Übungen machen".Was passiert da also wenn ich es mir nicht einmal ansehen darf?

    Ja, was passiert denn da, sag' Du es uns??? :???:

    Zitat

    Räusper-räusper-zurück: Ja, aber die kommen doch zum größten Teil auch aus polnischer oder tcheschischer Massentierhaltung... Ich denke nicht, dass es so viele Bio-Höfe mit artgerechter Wiesenhaltung gibt, um den Fleischbedarf (unseren und den unserer Tiere) decken zu können... *räusper-räusper* Korrigiert mich, wenn ich irre.

    Jetzt mal ohne Räusper, aber meines Wissens kommt die Mehrheit des Fleisches, das bei uns auf den Tellern landet, immer noch aus deutschen Landen (auch wenn die besagten in den Medien angeprangert werden).

    Und Du hast schon Recht, es gibt nicht genügend Bio-Höfe, um den Bedarf unserer Tiere zu decken (aber ernährt denn die Mehrheit wirklich seine Hunde mit Bio-Fleisch??) und es gibt nicht einmal genügend Bio-Höfe, um den Bedarf der Menschen in D zu decken.

    Ich bin, wenn auch nicht tagtäglich, Fleischesserin (mein Partner Vegetarier ohne das es Probleme deswegen zwischen uns gibt). Allerdings finde ich, dass man sich als Fleischesser mit den Haltungsbedingungen der Tiere auseinandersetzen muss ohne gleich zum Bio-Fleisch zu konvertieren (aber wahrscheinlich macht man das dann auch aus Überzeugung). Zumindest sind mir Menschen, die Fleisch essen, aber nicht mit ansehen können, wie ein Kaninchen geschlachtet wird, mehr als suspekt.

    Zitat

    :???:
    das einfachste wäre?!

    Das hatte ich mich auch gefragt, aber bevor ich es wagte, bei Hund nachzufragen :lachtot:, habe ich mir nochmals seinen ersten Beitrag in diesem Threat durchgelesen. Und glaube, dass er das damit gemeint haben könnte. :roll:

    Zitat

    Da stellt sich doch wieder die Frage, was einen Hund (in Bezug auf die artgerechte Haltung) eigentlich über die vielen Rinder, Hühner, Puten, Kälber etc. erhebt, die im Dosen- oder Trockenfutter landen?

    Räusper, räusper, also in den meisten Dosen und Säcken landen meines Wissens die Teile von den o.g. Tieren, die wir nicht essen wollen bzw. können und die trotzdem zu Geld gemacht werden sollen, oder liege ich da jetzt falsch?

    Juchuh, ich habe auch welche (oder Stückchen davon??). Aber die sind so winzig, da erkennt man überhaupt nicht, dass es Backenzähne sein sollen.

    Bei unserer sind die Reißzähne auch so ziemlich zuletzt rausgefallen; danach kamen wohl nur noch die hintersten Backenzähne. Was aber auch irgendwie Sinn macht (rein spekulativ), denn ohne Reißzähne ist ein Hund ja ziemlich wehrlos, da ist es doch schon mal gut, wenn zumindest der Rest der Zähne neu, groß und enorme Beißkraft besitzt.