ZitatPlatz hat für mich nix mit Erziehung zu tun, deswegen hat es keine Wertigkeit. Wichtig ist, dass ein "komm" ernstgenommen wird, dass ein "runter" (z.B.) vom Sofa respektiert wird, etc.
Ich stimme Dir vollkommen zu, dass das wichtigste Kommando "Komm" ist (und meinetwegen auch runter vom Sofa/Bett).
Meine muss allerdings auch perfekt Platz UND Sitz beherrschen, da sie als Großstadthund überall mit hin darf und dies durchaus genießt. Sie ist aber kein kleiner Hund und kann sich deswegen auch zwischen vielen Menschen nicht einfach irgendwo hinschmeißen. ![]()
Bei der Erziehung war ich ab und an ein wenig zu nachlässig mit gut zwei Jahren, so dass meine sich doch hingelegt hat, kurze Zeit nachdem sie artig Sitz gemacht hatte, oder sie zwar ordentlich Platz machte, sich aber dann "durch die Gegend robbte" ... ![]()
Fehler erkannt, also habe ich die nächsten Monaten ernsthaft meine Kommandos Sitz und Platz durchgesetzt. Wenn sie sich trotzdem hingelegt hat, dann gab es den Fingerzeig für Sitz - u.U. bin ich dann sogar aufgestanden, um es zu bekräftigen - wenn sie sich rumgerobbt hat, dann wurde sie mittels Fingerzeig wieder an den Platz beordert, von dem sie gestartet ist - und evtl. bin ich wiederum mit aufgestanden.
Wie gesagt, Collies sind sehr leicht führig und wenn Frauchen sich bewegt, dann gehen sie gerne mit. Da braucht es keine großen Worte, eher ganz im Gegenteil, meine wird eigentlich nur mittels Körpersignale und Handzeichen gelenkt, um ein Kommando durchzusetzen, denn sie weiß, je ruhiger ich bin je ernster ist mir das Kommando ... und erst beim Loben kommt meine Stimme zum Einsatz.