Hallo Feivelmaus,
na, das ist doch super, wenn Dein Hund total relaxt ist, obwohl ihn Katerchen ab und zu auch mal galant provoziert. ![]()
Allerdings würde ich Dir auch raten, den Balkon unbedingt mit Netzen abzusichern.
Ich habe mal wenige Monate mit einem älteren Kater, der bis dahin nur reine Wohnungshaltung sogar ohne Balkon gewohnt war, im 15. Stock gewohnt, wo es schlichtweg untersagt war, Netze anzubringen. Der Balkon war Tabu, hat er sich auch prima dran gehalten bzw. keine Anstalten gemacht, da rauf zu gehen, und ich hatte die Balkontür auch nur auf, wenn ich aufpassen konnte.
Bis zu dem einem Tag, wo ich nur kurz mal .... und plötzlich war mein Kater weg!!!
Vor lauter Panik habe ich mich kaum getraut über die Brüstung zu schauen, aber gsd lag da unten kein Kater. Ich also nochmals die gesamte Wohnung in allen ihren versteckten Winkeln durchsucht, aber kein Kater weit und breit. Auf mein ständiges Rufen kam dann plötzlich ein freches Miau vom Balkon nebenan (das war ein Doppelbalkon mit einer Trennwand dazwischen) und mein Kater stolzierte in x Metern Höhe auf einer 10cm breiten Brüstung zurück auf unseren Balkon und schaute mich dabei keck an.
Diesen Moment würde ich niemals wieder erleben wollen, daher würde ich persönlich alle Fenster und Balkone bei der reinen Wohnungshaltung auf jeden Fall absichern.