Beiträge von souma

    Hallo und ein herzliches Willkommen hier im Forum. :hallo:

    Dein Kleiner ist doch noch ein Welpie und auch wenn sein Knurren für Dich durchaus beängstigend war, war es nicht "wirklich ernst" gemeint. Hast Du mal Welpen miteinander spielen gesehen und wie rauh die miteinander umgehen?! :lol:

    Wenn dies also die einzige Situation war, wo er Dich - aus dem Schlaf gerissen - heftig angeknurrt hat, dann würde ich mir keine Sorgen machen, alles im grünen Bereich. :smile:

    Zitat


    Das ist das gewesen was bei uns auch gegangen ist. War mir aber auf Dauer zu dünn für meinen Köter =)

    Das stimmt schon, für einen Hund (ist jetzt nicht auf Dich/Deinen Hund bezogen!), der nicht leinenführig ist und ständig in der Leine hängt, wäre mir ein rundgenähtes Zugstopp wohl auch zu dünn.

    Allerdings hat dieses dann einen Vorteil gegenüber von normalen Halsbändern: dadurch, dass es nicht fix um den Hals gelegt ist, verlagert es seine Position automatisch über den Kehlkopf, wenn der Hund los spurtet; während normale Halsbänder in dieser Situation dann unweigerlich auf den Kehlkopf drücken und dem Hund die Luft abschnüren. (Wobei ich bei nicht leinenführigen Hunden eh zu einem Geschirr raten würde. ;))

    Mit Rangordnung hat das m.E. wenig zu tun, sondern Dich kann Deine kleine Delta besser kontrollieren. Oder anders gesagt, Du hast Deine Körpersprache noch nicht so unter Kontrolle. :lol:

    Du schreibst ja selber, dass Du Dich richtig zusammenreißen musst, nicht auf sie zu reagieren. Das merkt sie, denn auch wenn Du sie hartnäckig ignorierst, hat sie zielsicher erkannt, dass Du eigentlich gerade nicht wirklich bei der Sache bist am Rechner und im Prinzip auch nichts gegen eine Ablenkung hättest. :D

    Ich nehme mal an, dass Dein Partner da wesentlich konsequenter ist, wenn er mit irgendwas beschäftig ist, dann ist er beschäftigt. ;)

    Meine ist da auch sehr fix, genau zu erkennen, wann ich tatsächlich unumstößlich am Rechner beruflich arbeite oder wann ich nur so vor mich hin surfe und sie durchaus mal vorbeischauen kann.

    Daher habe ich ihr anfangs folgendermaßen beigebracht, mich nicht zu stören: Durch Ignorieren, wobei ich einfach meine Position verlagert habe, wenn die Hundeschnauze auf meinem Bein lag und ich mir dann irgendwas für mich Spannendes auf dem Rechner parat gelegt hatte, womit ich mich umgehend beschäftigte. Funktionierte das nicht, kam ein sanftes "Nein" und ihr wurde das Spielzeug ohne Kommentar weggenommen. Funktionierte auch das nicht - junge Hunde sind manchmal auch hartnäckig - dann wurde sie auf ihre Decke geschickt.

    Wenn sie dann endlich auf ihrer Decke entspannt hatte, dann habe ich sie "erlöst" und mit ihr kurz ein wenig gespielt. Mittlerweile ist das Kommando einem "Leg Dich hin" gewichen, wo sie selber entscheiden darf, wohin sie sich in der Wohnung hinlegen mag (und auch ihre Position wechseln), aber bitte nicht um mich rum trapsen. :roll:

    Also ich habe ein rundgenähtes Zugstopp, welches sich nicht verstellt, egal wie dolle ich daran zerren sollte. :???:

    Meine hat eine püschelige Mähne zusammen mit einem sehr schmalen, langgezogenen Kopf. Wenn sie ein normales Halsband trägt, muss ich das sehr eng stellen, damit sie sich da nicht rauswinden kann. Auch wenn dann trotzdem noch 1-2 Finger breit Platz ist, sieht sie damit immer ein wenig "erwürgt" aus. :roll:

    Hinzu kommt, dass ihre Haare selbst bei hochwertigen normalen Halsbändern auf Dauer abbrechen bzw. man sieht genau, wo das Halsband war.

    Noch ein Vorteil vom Zugstopp: wenn es raus geht, dann halte ich das Halsband einfach hin und sie zieht es sich selber an; da muss ich nicht erst rum friemeln. :lol:

    Zitat

    Hi,

    ich habe nie bei Spaziergängen Tauschgeschäfte veranstaltet, da war Schnelligkeit gefragt alles aus der Schnute zu pulen, ehe es im Rachen verschwunden war und das ging bei meinen Hunden blitzschnell! :roll:

    Draußen, wo mein Hund irgendeinen Sch*** im Maul hat, gibt es bei mir auch keine Tauschgeschäfte. Da heißt es einmal "Aus!" und wenn sie nicht schnell genug ist, wird zügig alles aus dem Maul rausgekramt. :muede2:

    Tauschgeschäfte muss ich mit meiner 5jährigen nicht mehr machen, aber vor ein paar Jahren habe ich die durchaus veranstaltet, wenn sie was "Tolles" (was sie eigentlich nicht hätte haben dürfen, aber ohne Verletzungsgefahr war) "ergattert" hat. Sie war ganz stolz, richtig pfiffig mich ausgetrickst zu haben, um das Ding mit erhobenen Haupt rumzuschleppen. Und das wollte ich ihr ja nicht nehmen, sondern war noch pfiffiger und habe ihr ein Tauschgeschäft vorgeschlagen. :D

    Äpfel sind Obst und damit wahre Zuckerbomben. :D Bei Hunden weiß ich es nicht genau, aber Kleintiere sollen davon nur selten etwas bekommen.

    Markus Mühle ist ein vollwertiges Futter, welches rundum abgestimmt ist. Wenn Du und Deine Hunde damit zufrieden sind (ich füttere es auch schon seit Jahren), dann würde ich es nicht strecken, weder mit Möhrchen, Apfel und erst recht nicht mit Reis usw., denn dadurch "verfälscht" Du die "Gesamtkonzeption".

    Einweichen ist o.k., denn die Brocken sind wirklich zu groß für manche Hunde, und mal ein bisschen Öl dazu im Fellwechsel mache ich auch.

    Möhren und Apfel gibt es bei uns nur als spezielle Leckerlies nebenbei.

    Hallo Kaefi,

    ich finde es toll, dass Du Dich um den Hund sorgst. Aber wie die anderen schon schrieben, einfach mal die HH ansprechen, inwieweit Dein Eindruck tatsächlich mit der Situation übereinstimmt.

    Denn ich finde es manchmal erschreckend, wie leicht manche meinen, dass irgendein Tier nicht artgerecht gehalten wird, weil sie einige Male einen Momenteindruck mitbekommen haben und daraus irgendwelche Schlussfolgerungen über den generellen Umgang ziehen. Und diesen dann lauthals in der ganzen Welt hinausposaunen - sprich im I-Net veröffentlichen.