Vielen Dank für Deinen Reisebericht MIT Hund.
Bitte noch mehr Infos darüber, da Venedig mit Hund echt schon ein Abenteuer ist, oder?!
Vielen Dank für Deinen Reisebericht MIT Hund.
Bitte noch mehr Infos darüber, da Venedig mit Hund echt schon ein Abenteuer ist, oder?!
ZitatAmmenaufzucht ist ja in der DSH-Zucht immer wieder ein grosses Thema - "historisch" begründet.
Sehr interessante Anmerkung zum Thema!
Für mich war klar bei dem Einzug meiner "Prinzessin", dass ich nicht umhin komme, Hundesitter oder Pensionen in Anspruch zu nehmen.
Und für mich war klar, dass ich wenig Lust auf Familie/Freunde/Bekannte habe, denn ich lege sehr viel Wert darauf, dass ein gehöriges Maß an Hundeverstand vorhanden ist, bevor ich meine Hündin rausrücke, und habe keine Zeit/Lust, demjenigen, den ich meine Hündin tatsächlich anvertraue, auch noch eine 10seitige Todo/NotToDo-Liste mitgeben zu müssen inkl. dass ich diejenigen auch noch flugs anlernen soll, wie was wo.
Soll nicht heißen, dass diejenigen nicht mal meine Hündin betreuen, aber das ist immer anstrengend für mich, ich bin in der Zeit meiner Abwesenheit in Gedanken immer damit beschäftigt und tel. immer mal wieder hinterher, ob es tatsächlich gut läuft. Bei den Hundekennern kann ich abschalten, denn diejenigen werden mich schon anrufen, wenn was passiert ist, was mich interessieren sollte.
Vorab hatte ich mir auch noch viel zu viele Gedanken darüber gemacht, jemand eigentlich Fremden meinen Wohnungsschlüssel in die Hand zu drücken. Aber in dem Moment, wo ich meinen regelmäßigen Hundesitter das erste Mal getroffen habe, hat er noch vor der Leine meinen Schlüssel bekommen.
Das mit dem "sympathisch sein, Hundeerfahrung haben und zuverlässig sein" sehe ich mittlerweile auch ein wenig kritischer nach meinen Erfahrungen. Sicherlich ist es das A und O, aber blöderweise kann man da als HH, der einen Hundesitter benötigt, auch nur von wenigen Momentaufnahmen seine Schlüsse ziehen und auch ein Hundesitter muss nicht immer perfekt sein.
Beispiel 1: Ich musste beruflich verreisen und meine Hündin hatte natürlich nix besseres zu tun, als ausgerechnet kurz vorher völlig unregelmäßig viel zu früh läufig zu werden. Supie, mein regelmäßiger Hundesitter kann aber leider, da er ja viele Hunde ständig betreut, keine läufigen Hündinnen aufnehmen. Also schnell wen anders finden ....
Alles hörte sich perfekt an, wir waren gleich auf einer Wellenlinie, sie hatte angeblich viel Erfahrung mit läufigen Hündinnen (meine EINZIGE ganz wichtige Frage in dieser Situation), ihre anwesenden Sitterhunde machten einen glücklichen Eindruck, meine Hündin war begeistert .. bis zu dem Moment, wo mich die Sitterin Tage später anrief, ob es denn ein Problem wäre, wenn ein intakter Huskyrüde auch noch gleichzeitig in der Wohnung wäre?! O.k. trial and error.
Wobei ich ihr immer noch meine Hündin sonst gerne anvertrauen würde.
Beispiel 2: Mein regelmäßiger Hundesitter hatte meine Hündin über einige Tage in Urlaubspflege. Als wir abends zurück kamen, wurden wir plötzlich von unserer Hündin begrüßt, die eigentlich nicht hätte da sein sollen, sondern erst am nächsten Tag zurückgebracht werden sollte. Schnell war klar, soo lange war sie noch nicht hier alleine, denn sie trollte sich gleich wieder aufs Sofa, um nach der aufregendenden Zeit wieder richtig gemütlich weiter zu pennen.
Keine Stunde später kam mein Hundesitter, völlig aufgelöst, denn er hatte "im Eifer des Gefechts" meine Hündin aus Versehen nach der Hunderunde bei uns abgeliefert (er hat einen Schlüssel) und erst abends beim Planen für den morgigen Tag festgestellt, dass meine Hündin auch diese Nacht noch bei ihm verbringen sollte.
Upps, das war ihm sooo peinlich, er wäre lieber im Boden versunken. Aber das war überhaupt kein Problem, denn ich fand es klasse, dass er sofort, nachdem er seinen Fehler festgestellt hat, sich auf den langen Weg zu uns gemacht hat, um meine Hündin "zu erlösen", die auch den Nachmittag/Abend ohne das wir aufgetaucht wären, prima alleine überstanden hätte.
Somit darf auch er weiterhin meine Hündin gerne betreuen.
ZitatNatürlich kann man mit 10 Hunden laufen.. Aber dazu müssen es auch die passenden Hunde sein. Und meine Sitterhunde sind dazu die falschen Hunde
Upps, Murmelchen, DICH wollte ich damit gar nicht ansprechen, sondern einige anderen User, die keine Hundesitter sind und das in den Raum gestellt hatten.
Lese auch eifrig mit, sehr spannendendes Thema!
Irgendwer hat hier im Thread Videos erwähnt, die man in dem anderen Forum sehen kann. Upps, da sind knapp 400 SEITEN, die ich nur teilweise überflogen habe. Mag jemand einen Link zu den Videos einstellen (auch gerne via PN)?
Jeder, der behauptet, dass man mit 10 Hunden nicht spazieren gehen kann, hat wahrscheinlich noch keinen professionellen Hundesitter live erlebt.
Ich habe einen Hundesitter meines Vertrauens, welcher auch bei Bedarf Urlaubspflege übernimmt. Bei unserem ersten Treffen hat er mich auf seine Hunderunde mitgenommen, so dass ich mir anschauen konnte, wie er das so macht. Ich hatte ihm da auch gleich die Leine und das Kommando über meine Hündin "übergeben", weil ich mal schauen wollte, wie er (unter erschwerten Bedingungen, denn ich hatte ja ständig ein Auge auf ihn und meine Hündin) das Ganze regelt. Das hat er so super hinbekommen und mich rundum überzeugt, dass ich eigentlich kaum weitere Fragen an ihn hatte (geschweige denn, welche Seminare er besucht hat).
Ich möchte von meinem regelmäßigen Hundesitter, dass ich meine Hündin GENAUSO wiederbekomme wie er sie bei mir abgeholt hat ... das war's auch schon. Wie er das hinbekommt, ob er mit ihr irgendwas trainiert oder neue Kommandos einführt, die für Rudelspazierengehen wichtig sind, ist mir relativ egal, meine Hündin kann da gut unterscheiden.
Über das DF hatte ich eine gaaaanz tolle Userin kennengelernt (die leider nicht mehr hier wohnt :(), die meine Hündin vor Jahren in Urlaubspflege in ihrer Wohnung hatte. Damals gab es bei uns noch zwei große Baustellen: nicht ordentlich an der Leine laufen und Kontrollfreak hoch 3. Da die Userin Spaß daran hatte, gerade mit fremden Hunden ihr richtig gutes Trainingswissen auszuprobieren bzw. zu erweitern, hatte ich ihr gerne erlaubt, sie sogar darum gebeten, an meiner Hündin mal diese Baustellen gezielt anzugehen (soweit sie dazu wirklich Lust hat).
Als ich meine Hündin wieder von ihre abgeholt habe, habe ich mir genau zeigen lassen, was und wie sie trainiert hat, damit ich es weiterführen kann. Denn es war FASZINIEREND!!! Meine Hündin konnte artig an der Leine laufen und war nur noch ein Kontrollfreak hoch 2!!! Und auch sämtliche anderen Dinge, die sie mit ihr in der Zeit Just for Fun gemacht hat, hat meine Hündin bis heute nicht vergessen. SUPER Hundetrainerin!
Als meine um ein Jahr herum war und somit noch nicht gefestigt, musste ich sie 2-3 Mal für einen Auslandsaufenthalt unterbringen. Damals hatte ich eine Hundepension mit Rundum-Bespaßung, aber mit ausschließlichen Freilauf auf ihren eingezäunten Flächen und ohne jegliche Erziehung. Meine Hündin war total begeistert von dieser Pension, wollte da gar nicht mehr weg und als wir sie beim nächsten Mal dort abgegeben hatten, waren wir sofort völlig nebensächlich.
Zitat
Ich frage mich nur immer wie Luna mir zeigen kann wenn ich sie mal nicht richtig auslaste... wenn sie immer so ruhig ist?! ...
Da hast Du einen Hündin "erwischt", der von ihrem Charakter und/oder weil sie es frühzeitig lernen musste aufgrund ihrer Erkrankung Ruhe zu behalten, derartig unkompliziert ist. Aber sie ist ja nicht generell lethargisch, sondern dreht außerhalb der Wohnung durchaus auf.
HERZLICHEN Glückwunsch zu dieser Hündin, da wäre so manche HH sehr neidisch drum.
Du wirst sicherlich sehr schnell merken, wenn auch Luna es mal zu wenig ist, denn dann wird sie wahrscheinlich eher apathisch wirken, Dich kaum noch bemerken, bei Spielchen völlig gelangweilt sein, draußen nur noch rumtrotteln .. so könnte ich mir jedenfalls aus der Entfernung vorstellen, wie sich ein "zu wenig" bei ihr bemerkbar machen könnte.
Zitatund den anderen hund verscheuchen (wurfdose, anschreiben, fremden hudn an eien baum binden, ect.).
Naja, es ging hier ja nicht um aggressive Hunde, die auf einen zugestürmt kommen. Daher sollte man vielleicht nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, sondern meist reicht da auch ein direktes Wort zum HH bzw. ein zielgerichtetes Weitergehen.
Hallo Jana,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum (auch wenn Du schon ein Monat dabei bist).
Ich leine meine Hündin nie ab nur weil ein freilaufender Hund auf uns zu gerannt kommt. Warum auch, ich habe sicherlich meinen Grund, warum ich meine Hündin angeleint lasse.
Vielmehr hasse auch ich die Hundehalter, die die einfache Netiquette unter HH nicht beachten: Niemals seinen freilaufenden Hund zu angeleinten Hunden laufen lassen.
Kann durchaus mal passieren (ist bei uns in einem Moment der Unachtsamkeit durchaus auch schon vorgekommen), aber generell würde ich erst einmal die HH ansprechen, ob das o.k. ist bzw. andersherum die HH ansprechen, dass Du das gerade total daneben findest .. dabei ruhig bleiben, mich auf keine Diskussion einlassen, sondern sehr dezidiert darauf bestehen, dass sie ihren "Köter" doch nun bitte aus Eurem Training wieder rauspflücken sollen. Wirkt meist!