Ich weiß ja nicht, was Du jetzt unter ständiger Fellpflege verstehst?! 
Bei Hunden, die nicht ständig haaren, ist weniger oft mehr, d.h. wenn sie nicht gerade im Fellwechsel sind, ist ein wöchentliches kurzes Bürsten, um die Haare mal ein wenig zu ordnen oder Dreck/Verzottelungen rauszubürsten völlig ausreichend und sogar eher günstiger, denn durch ein übermäßiges bürsten kann man auch die Talkproduktion übermäßig anregen.
Allerdings sollte man Stellen wie hinter den Ohren o.a., die schnell verzotteln, genau beobachten und rechtzeitig entwirren. Und im Fellwechsel natürlich öfter bürsten, um die Unterwolle/Haarbüschel rechtzeitig zu entfernen, bevor sie die Wohnung verschönern. 
Baden sollte man seinen Hund sowieso nur im allerhöchsten Notfall.
Die Haare unter den Pfoten sollte man auch nicht unbedingt schneiden, da sie ein Schutz für die Pfoten sind. Da sollte man besser die Pfoten nach einem Spaziergang kurz mit einem feuchten Tuch abputzen, wenn sie zu verdreckt sind.
Meiner schneide ich maximal alle halbe Jahre die Haare um die Pfoten, damit sie nicht wie ein "kleiner Vorhang" drumherum noch mehr Dreck reinschleppen. 