Beiträge von souma

    Zitat

    sparpreise für halben preis? also, ich fahr immer mit dem 39 euro ticket durch deutschland und kauf es online. mit kindertickets hatte ich mich bisher nicht auseinandergesetzt. es gibt für 19,50? euro kindertickets dazu? auch nur begrenzt verfügbar? muss ich dann beides zusammen am schalter kaufen? (seufz)

    Soweit ich es bisher verstanden habe und eben mal kurz angetestet habe beim Onlinebooking der DB, sind die Spartickets zwar begrenzt, aber sie werden unabhängig davon, ob sie ein Erwachsener, ein Kind (oder ein Hund) bucht, verteilt.

    Du kannst Deine Fahrkarte weiterhin online bestellen. Die Fahrkarte für den Hund müsstest Du allerdings offline besorgen, wobei der Hund dann nur den halben Sparpreis zahlt (soweit er noch in dem Moment verfügbar ist, wenn Du es kaufen möchtest).

    Zitat


    upps... da an der seite steht noch ganz klein "Angebot gilt bis 31. Januar 2010" :ops:

    Soviel zu den undurchschaubaren Tarifen der DB, die beim Buchen einer Reise tagesaktuell sind. :lol:

    Das ärgerliche daran ist, dass sich selbst die Mitarbeiter der DB-Reisezentren, Reisebüros mit DB Lizenz usw. nicht immer wirklich damit auskennen, so dass man vorab selber recherieren muss, um die günstigste Möglichkeit zu finden und die Mitarbeiter dazu noch auf Kleinigkeiten aufmerksam machen muss, die ein Schaffner kontrolliert.

    Zitat

    Zur Maulkorbpflicht

    Das kann ich bestätigen, dass mich nie ein Schaffner darauf hingewiesen hat, einen Maulkorb wirklich anzulegen. Aber sicherheitshalber habe ich immer einen mit, denn es kann sich ja mal ein Fahrgast beschweren und dann müsste der Maulkorb halt drum.

    Allerdings hatte ich bisher immer (entgegen den eigentlichen DB-Beförderungsbedingungen) einen Sitzplatz auch für meinen Hund reserviert, so dass wir auch im überfüllten Zug eine 2er-Reihe für uns hatten. Da mein Hund mit dem halben Normalpreis meist fast so viel wie ich mit Sparticket zahlte, hatte er nach meinem Verständnis auch einen Anspruch auf eine Sitzplatz, was mein Reisebüro mit DB-Lizenz auch so sah. :D

    Wenn man seine Maus einige sek. nicht benutzt bzw. auf die Tastatur wechselt, dann verschwindet der Mauszeiger bei vielen Programmen/Anwendunge und taucht sofort wieder auf, sobald man die Maus bewegt. Das wäre also völlig normal, da beabsichtigt, denn ansonsten würde der Mauszeiger ja durchaus auch stören.

    Oder verschwindet Dein Mauszeiger während Du ihn hin und her bewegst? :???:

    Ich versuche mal, die allgemeine Verwirrung über die neuen Richtlinien für Hunde bei der DB ein wenig zu klären, denn insgesamt sind die Tarife bei der Bahn fast so undurchschaubar wie die ehemaligen Tarife bei der Telekom (ich sage nur "Mondscheintarif" :lol:).

    Ich persönlich hätte auch nie damit gerechnet, dass die DB Hundehaltern entgegenkommt, sondern hätte eher das Gegenteil erwartet, dass sie Hundehaltern das Reisen noch schwerer machen. Daher danke an die TS, da ich ansonsten weiterhin meine Hündin überteuert hätte mitreisen lassen. :gott:

    Bisher musste ein Hund generell den halben Normalpreis zahlen völlig unabhängig davon, mit welchem Ticket der HH fährt. Ein Hund wurde weder als Kind noch als Erwachsener eingestuft, somit konnte er auch nicht bei Gruppentickets mitfahren.

    In den neuen Beförderungsbedingungen wird ein Hund zwar immer noch nicht als Kind eingestuft (denn damit würde er bei den meisten Tickettarifen für den HH umsonst mitfahren), aber er darf endlich auch die halben Spartarife (wie ein ein weiteres Kind mit einem Erwachsenen) in Anspruch nehmen.

    Und er darf bei Gruppentickets mitfahren, wo er dann als ein Erwachsener zählt. Da es eine Reihe von Gruppentickets gibt, habe ich noch keinen Überblick, ob es für alle gilt, aber laut der bisherigen Beiträge hier im Thread zumindest für eine Vielzahl.

    Der Sonderstatus "Hund" bleibt aber insofern bestehen, dass das Hundeticket (sofern es nicht ein Gruppenticket ist) nicht online oder per Handy gebucht werden kann und man für einen Hund keine Sitzplatzreservierung und auch keine Bahncard bekommen kann.

    Super, endlich tut sich was bei der Bahn. :gut:

    Zitat


    Aufs Schöner-WE-Ticket kannste nen Hund nu auch kostenlos mitführen, auch dort gilt er jetzt als 1 erwachsene Person, ...

    Wo hast Du das auf der HP der DB entdeckt? :???:

    Ich habe gefunden, dass Hunde den halben Normal- oder Sparpreis bezahlen müssen. Für Hunde gelten also nun auch Sparpreise!! :hurra:

    Bisher mussten Hunde generell den halben Normalpreis zahlen, so dass das Hundeticket meist fast so teuer war wie das eigene Sparticket. Nur online buchen kann man das extra Hundeticket immer noch nicht, warum auch immer ...

    Zitat


    Besonders schwierig ist es auf Spaziergängen mit mehreren Hunden. Letzens ist irgendjemandem unbemerkt ein Leckerlie aus der Tasche gefallen (dass man Skadi keine Leckerlie geben darf hat GsD inzwischen jeder kapiert) - Skadi quasi direkt vor die Nase.

    Es ist zwar schön mit anderen HH gemeinsam spazieren zu gehen, aber da Deine Hündin so extrem auf Leckerlies reagiert, solltest Du jegliche Fütterung während Eurer gemeinsamer Spaziergänge vermeiden und sei es, dass Du mit den Leckerliefütteren aktuell nicht mehr stundenlang rumlaufen kannst. Denn Du kannst nicht erwarten, dass die anderen HH (und auch Du) so reaktionsschnell sind, wie Deine Hündin noch derzeit.

    Zitat


    Überhaupt maßregelt sie andere Hunde generell in meinen Augen oftmals ziemlich übertrieben heftig.
    Nicht falsch verstehen, ich finde nicht schlimm, dass sie maßregelt, oder wann sie maßregelt, sondern wie. In diesen Situationen hat sie dann zwar per Blick und mit gerunzelten Lefzen gedroht (mehrfach beobachtet), aber das scheinen die meisten Hunde nicht wahrzunehmen oder zu verstehen...und danach kommt dann kein einfaches warnendes Schnappen, sondern gleich die volle Dröhnung in Form von nach vorne schnellen, mehrfach Schnappen und Unterwerfung einfordern. Gibt der andere Hund dann aber paroli (oder unterwirft sich nicht aktiv), kann es zu regelrechten Raufereien kommen.

    Ich finde es sehr schlimm, dass sie maßregelt! Deine Hündin mobbt andere Hunde, völlig egal wie sehr sie vorher droht. :D

    Denn ihr Drohen ist in keiner Weise berechtigt. Die Hunde, auf die sie im losen Spaziergang trifft, sind kein festes Rudel, wo sie sich sowas herausnehmen dürfte oder es zu irgendeiner Hierachiebildung dienen würde.

    Dass die anderen Hunde darauf nicht wirklich reagieren, ist völlig normal, denn "man trifft sich halt mal so" und kaum ein Hund kann verstehen, warum sie so einen Aufstand macht.

    Zitat


    Auch von Personen anderen (bekannten - mit Fremden hab ich das noch nicht ausprobiert) lässt sie sich Futter abnehmen - mit einer Einschränkung:

    Das würde ich vorerst unterlassen. Eure Baustelle solltest Du erstmal in den Griff bekommen, bevor Du "unbedarfte" Personen mit einer uneindeutigen Körpersprache an sie ranläßt.

    Ich würde Dir raten, auf sie bei Hundebegegnungen genau zu achten und sie sofort aus der Situation heraus zu nehmen, noch bevor sie Anstalten macht, die anderen Hunde zu mobben.

    Zitat


    Genrell ist sie ein eher unsicherer Hund, ...

    Und ich würde versuchen herauszufinden, wie man ihre Unsicherheit durch gezieltes Training auffangen kann. Um Tipps geben zu können, solltest Du ihre Unsicherheiten genauer beschreiben, so dass dem ein oder andern User dazu vielleicht etwas einfällt. :smile:

    Zitat


    - Jemanden, der seinen Hund zum Therapie- oder Besuchshund ausbildet?
    - Wann wäre der richtige Zeitpunkt, sich einen geeigneten Hund anzuschaffen?

    Ein Therapiehund ist etwas grundlegend anderes als ein Besuchshund. Für einen Therapiehund benötigt man nicht nur den ausgewählten geeigneten Hund, der optimal aufgezogen wird, sondern auch selber eine gute Ausbildung als Therapiehundehalter.

    Aber für Besuchshunde gibt es in Berlin einen tollen Verein, wo jeder geeignete Hund mit Halter mitmachen darf:

    http://www.lebenmittieren.de/mitmachenhunde…stestpablo.html

    Zitat


    - Wie ist der zeitliche Aufwand für das Studium?

    Ein FH-Studium ist sehr zeitaufwendig, da das Studium ähnlich wie in der Schule zeitlich größtenteils vorgeben ist und meistens Anwesensheitspflicht besteht. Neben den Veranstaltungen muss man ca. noch mal soviele Semesterwochenstunden (SWS) zur Vorbereitung/Nachbereitung/Ausarbeitung von Übungen einplanen, so dass man insgesamt auf eine sehr gut ausgefüllte Arbeitswoche kommt, um gut mitzukommen und alle zeitlichen Randbedingungen/Prüfungen zu bestehen.

    Zitat


    - Ist ein Hund mit gezielt diesem Studium zu vereinbaren?

    Ich war auch jemand, der Uni und Studium durchaus prima vereinbart hat und bisher hier auch jederzeit beführwortet hat.

    Allerdings hat sich die Situation selbst an den Uni's geändert zu sehr viel restriktiveren Bachelor- und Masterstudiengängen. Und nun habe ich auch FH-Studenten kennengelernt, wo ich meine Meinung dahingehend relativieren muss, denn ein "echter" 40/50h-Job ist besser mit einem Hund zu vereinbaren. :roll:

    Im Vorfeld solltest Du Dir auf jeden Fall sehr gute Betreuer suchen, die Dir Deine Hündin jederzeit in stressigen Zeiten abnehmen können.

    Zitat


    - Geht der Hund mit zu Vorlesungen?

    Wenn Deine Hündin so gut trainiert ist, dass sie längere Zeit artig liegen bleibt, selbst wenn alle um sie herum ganz aufgeregt diskutieren, dann ist das meistens kein Problem.

    Allerdings sollte man bei jeder einzelnen Veranstaltung, die man besucht, vorab ohne Hund kommen, um zu schauen, wie überfüllt der Raum ist und sowohl den Prof wie die Kommilitonen fragen, ob sie mit einem Hund Probleme hätten.