Oha, nach genauerem Lesen und nachdenken ist mir aufgefallen, dass der Zwingerhusten durch verschiedene Viren ausgelöst wird. Wieso gibt man da Antibiotika...?
Beiträge von Fillis
-
-
Oje... und seid ihr wie Bubuka der Meinung dass sich Zwingerhusten auch ohne Antibiotika gibt?
(Dass man dann möglichst keinen Hundekontakt haben sollte weiß ich) -
Ist schon klar dass ich dann das Geschirr nehme
Hab nur normal das Halsband weil er es lieber mag und hab das dann eben beobachtet, aber auch erst seit kurzem eben.
Und unzufrieden bin ich nicht mit meinem TA, ich weiß nur noch nicht woraus der gemacht ist und da es viele Tierärzte gibt die Steinzeitmethoden verwenden oder einfach kaum Ahnung haben frag ich zusätzlich im Internet nach, damit ich wenigstens weiß falls etwas absolut falsch läuft. Wenn er dann einmal in ein paar Situationen ungefähr so reagiert wie es ein guter Tierarzt sollte, dann verlasse ich mich auch ganz auf ihn.
Und da ich morgen eh dort anrufe und die nächsten Tage hingehe brauche ich von euch auch keine Ferndiagnose sonden nur Erfahrungen und Tipps
Trotzdem danke für die Antwort
Ich mische ihm jetzt übrigens Salbeitee unters Futter und er kriegt ab und zu einen Löffel Honig. Heute hat er kaum gehustet :) -
Wie kann der tierarzt rückwärtsniesen denn diagnostizieren?
Und Getreidefelder haben wir hier nicht aber in der hohen Wiese war er, meinst du dass da auch was passieren kann? Daran hab ich auch schon gedacht aber das müsste man röntgen oder?
Danke für eure Tipps! -
Vielen Dank für deine Info :) Honig ist eine Idee, mal sehn ob er das mag. Ich hab ihm Salbeitee gemacht aber den mag er nicht so gern
ein paar Schluck hat er genommen aber auch nur weil ich ein bisschen Streichwurst darunter gemischt hab
An Rückwärtsniesen hab ich auch schon gedacht aber ich denke das würde nicht so plötzlich schlechter werden oder?
-
Ja, wenn mir was komisch vorkommt beobachte ich genau und schreib es im Zweifelsfalle auch auf
Schadet doch nicht oder?
Aber danke für die Info ich möchte auch nicht unbedingt dass er Antibiotika bekommt wenn es nicht unbedingt nötig ist. Dankeschön! -
Hallo ihr :)
Schon mal vorab, ich werde Montag gleich beim Tierarzt anrufen. Da ich aber noch nicht so lange bei ihm bin und zwar schon das Gefühl habe dass er ansich kompetent ist, aber ihm noch nicht so hundertprozentig vertraue, würde ich mich freuen wenn ich zusätzlich ein paar Meinungen oder Erfahrungen von euch bekommen könnte.
Also ich versuche Mal die Situation zu schildern. Ich habe Ico seit er neun Wochen alt ist, anfangs hat er öfters gewürgt und sich auch ab und zu übergeben, einmal sogar einen Haarball wie eine Katzevorallem weil er damals leidenschaftlich meinen Teppich bearbeitet hat
Das hat sich dann aber eingependelt und mitlerweile weiß er dass er das nicht soll. Er hat ab und zu noch ganz selten gewürgt und noch seltener gekotzt, also nie in einem Besorgniserregendem Maß, außerdem war er immer quickfidel.
Seit kurzer Zeit (seit ca. 4 Tagen) wird es aber auffällig mehr mit der Würgerei. Er streckt dabei seinen Hals nach unten und zieht die Lefzen zurück und würgt, bzw manchmal ist es auch etwas ähnlich wie ein Husten. in der Zeit hat er auch zweimal gekotzt, ein Mal unter Tags und ein Mal Nachts, beides Mal mit recht viel Haaren drin was vermutlich daran liegt dass ich in letzter Zeit viel zu tun und wenig Zeit zum Staubsauen hatte. Ich kann mir auch vorstellen dass das Kotzen mehr oder weniger "zufällig" war weil er eben würgen musste. Es ist meistens so dass er gerade rumläuft und auf einmal ein Geräusch wie ien Räuspern tief aus der Lunge raus, also ein recht tonvolles von sich gibt und das dann noch ein paar Mal und dann bleibt er stehen und würgt. Wenn ich ihn anspreche während dem "räuspern" hört er auf, macht dann aber weiter. Wenn ich ihn ablenke indem ich ihn auf den Arme nehme oder irgendwohin mitnehme oder so hört er ganz auf. Es kommt mri vor als hätte er einen Hustenreiz den er halt hauptsächlich merkt wenn er gerade nichts zu tun hat so dass man ihn davon ablenken kann.
Er zeigt das Verhalten nicht wenn ich leichte Druck auf seinen Kehlkopf oder Luftröhre ausübe, allerdings wenn er an der Leine ein bisschen ins Halsband läuft also nicht mit Schwung sondern wenn er ein bisschen zieht (ich bleib dann stehen, er ist noch nicht sehr gut leinenführig) dann räuspert er sich auch. Zum Würgen kommt es allerdings nicht. Er hat keinen richtigen Schnupfen aber eine sehr feuchte Nase bzw ein bisschen durchsichtigen Nasenausfluss aber es rinnt jetzt nicht wirklich. Er niest aber ab und an und da kommt dann ein feiner Sprühregen. Was mir auch aufgefallen ist ist dass er zur Zeit sehr wenig trinkt.
Ich hab dann verscuht besser zu beobachten wann es vorkommt. Es kommt nicht nach Anstrengung vor und ich glaube auch nicht durch Aufregung, wenn jemand zu Besuch ist macht er es schon manchmal aber ich bin mir nicht sicher ob das nicht zufall ist. Einmal zum Beispiel gingen wir in der Früh raus, nur eine kleine Pipirunde von zwei Minuten ohne Leine. Und da hat er auf dem Weg zum Pipi machen auch so geröchelt. Ein anderes Mal in der Früh auch. Aber direkt nach dem aufstehen daheim macht er es nicht
Nachts schläft er recht gut durch, wobei er vorgestern eben gekotzt hat und heute einmal geröchelt aber nicht gekotzt. Aber es ist jetzt nciht so dass er nicht shclafen kann vor Husten, er schläft gut und friedlich.
Dann... Zusammenhänge die mir aufgefallen sind: richtig extrem wurde es eben vor ein paar Tagen. Normal bekommt er barf kombiniert mit Dosenfutter (Anifit) In letzter Zeit aber mehr Dosenfutter als barf weil ich viele Prüfungen hatte und es nicht zum Metzger geschafft habe. Er hat also zuerst Anifit bekommen mit fast jeden Tag am Abend ein bisschen was rohes zum kauen, z.b Hähnchenhälse, dann zwischendruch wieder mehr barf und dann hab ich zwischendurch Mal Rinti gekauft weil Ich gerne umsteigen würde und das Mal probieren wollte. Er hat es super angenommen und auhc überhauptkeine Verdauungsprobleme durch die schnelle Umstellung bekommen. Vor ein paar Tagen eben hab ich dann die vorletzte Anifitdose aufgemacht die ich noch habe. Das war eine Sorte die er nie gern gemocht hatte, er ist nicht sehr verfressen und die hat er oft stehen gelassen und auch diesmal hab ich gleich gemerkt dass er das nicht so gerne mag. Er hats dann aber doch gefressen im Laufe des Tages und hat dann innerhab von drei Tagen die Dose leer gefressen. Zwar nicht mit so großen Appetit wie sonst aber doch. Allerdings würgt und röchelt er seitdem eben extrem und ich wieß nciht ob es damit zusammenhängt, vielleicht verträgt er es nicht? Nach der Dose hab ich gestern meine letzte Anifitdose aufgemacht, eine Sorte die er ganz gern mag und auch gleich wieder mit Lust gefressen hat. Heute ist das Röcheln besonders schlimm. Er macht ganz komische Geräusche, hört sich fast wie Asthma an, aber ich habe nicht das Gefühl dass er keine Luft bekommt sondern eher dass er eben würgt. Ich bin dann mit ihm raus gegangen und da hat er eben wenn er an der Leine angestoßen is etwas geröchelt aber war unbeirrt und wo er dann brav Leine geangen ist (ja das kann er auch) war nichts mehr. Auch wo ich mit ihm ein kurzes Stück gelaufen bin nicht.
So und nun meine Vermutungen:
1. Unverträglichkeit gegen das Futter, allergische Reaktion, wobei es jetzt nicht direkt nach dem Fressen aufkommt und er nach wie vor gerne frisst.
2. Was im Hals stecken? Er hat nämlich auch zweimal eine Putenscheibe bekommen das sind auch ein paar Knochen drin.
3. Halsweh, Husten? Gegen Zwingerhusten ist er geimpft (wobei das ja nichts heißen muss). Der leichte Nasenausfluss, das Niesen und dass er nicht viel trinkt würden dafür sprechen, aber ich hab in seinen Hals geschaut der sieht eigentlich gut aus.Meine Fragen an euch:
Was sagt ihr prinzipiell zur Symptomatik? Kann ich irgendetwas tun umihm zu helfen?
Und am wichtigsten: Was sollte der Tierarzt machen. Was sollte er untersuchen? Kehle abtasten, in den Hals schauen. Sollte er auf Viren oder Bakterien testen mit einem Abstrich oder so? Um einen Fremdkörper auszuschließen, sollte man röntgen? Muss man da was beachten? Was gibt es für Möglichkeiten einen Fremdkörper zu isolieren? Gegen Zwingerhusten gibt man Antibiotika, richtig? Was wenn es "normaler" Husten ist? Gibt man da auch Antibiotika? Aber vermutlich ein anderes?
Wäre sehr dankbar wenn mir wer sagen könnte auf was ich achten muss.
Bitte vielmals um Entschuldigung für den Roman
Liebe Grüße -
Hunde mögen sich einfach nicht immer, die zwei passen halt nicht zueinander. Haltet sie von vornherein auseinander. sobald sie aufeinanderzurennen bremst sie und scheucht sie auseinander. Sie können das lernen dass sie sich fernzuhalten haben und nicht streiten sollen. Wir haben das sogar schon in der Welpenschule gehabt und sogar die habens gelernt. Es müssen sich nicht immer alle mögen, aber ein nebeneinander Leben sollte möglich sein
-
Also dass Hunde eine Stopfmagen haben bezweifle ich. Kaninchen und so haben einen Stopfmagen was bedeutet dass hinten nur was rauskommt wenn man vorne was reinsteckt
Würde bei Caninen doch wenig Sinn machen wenn sie wieder mal eine Weile nichts zu fressen bekommen weil die Jagd nciht erfolgreich war. Bei Kaninchen schon denn die sind ständig am fressen.
Meine Interpretation -
Falls euer neuer Hund ein Welpe ist sollte er eventuell sogar öfter als zweimal bekommen. Dafür halt kleinere Portionen. Ansonsten ist es glaube ich unterschiedlich pro Hund. Gibt ja auch Hunde die Fastentage vertragen ohne sich zu übergeben. Anderen würde es dabei massiv schlecht gehen. Also solang der Hund nicht mindestens ein Jahr ist würde ich (keine Weisheit, das würde ICH tun
) mindestens zwei Mal täglich füttern. Die ersten 4 bis sechs Monate vielleicht 3 Mal. Später kann man da ja je nach Hund eventuell auf einmal täglich umsteigen oder auch einen Fastentag machen, allerdings sehe ich den Sinn dahinter nicht ganz, also ich werde es nicht machen. Höchstens vielleicht mal ein Fleischloser Tag, aber das entscheid ich dann wenn mein Knirps älter ist.
Viel Spaß mit eurem Neuzugang! :)