Beiträge von Angela66

    Auch wenn Protein nicht Protein ist.... aber die Werte wären mir zu hoch..

    Genauso auch das Calcium/Phosphor-Verhältnis...

    Also ich würds nicht füttern.....

    Sorry, für die kurzen Worte, aber vielleicht bin ich da auch nicht wirklich der richtige Ansprechpartner.

    Allerdings werd ich den Thread ein wenig im Blickfeld behalten, weil ich mich da gerne eines Besseren belehren lasse ;o))))).... man lernt ja nie aus und die neverending story bzgl. des richtigen TroFu kann ja auch mal für eine neue und evtl. bessere Entscheidung sorgen *lächel*.

    Grüßlis von den Füßlis

    Angela

    Nicola

    Dein Wuffel war echt der Hammer!!!
    Bei meiner schaffe ich es einfach nicht, dass ich überhaupt das Leckerlie mit ruhigem Kopf in die Richtung ihrer Nase bekomm *lach*


    Ella
    Deine ruhige und angenehme Art, die mir ja so auch schon aufgefallen ist *zwinker*, mag ich wirklich sehr gern!
    Und ein Hoch auf den Wasser-Trick... denke da ja immer an Deine Geschichte dazu!!


    Vielen Dank für wenige, aber dafür umso nettere Minuten Fernseh-Spaß ;o)))

    Nicht vergessen.... Sendung läuft schon ;o))))))))))


    Sorry Jacy,

    aber ich wäre bereits nach dem zweiten Mal zum TA gefahren.

    Es gibt 1000 und eine Möglichkeit (na gut, so viele sinds vielleicht nicht).

    - was falsches Gefressen
    - Aufregung
    - Mageninfekt
    - Vergiftung (!!!!)
    usw.

    Ergo: Schnell zum TA..... Lieber einmal zu viel zum TA, als einmal zu wenig.

    Gute Besserung

    Angela

    Also ich betrachte es mit gemischten Gefühlen.

    Es mag sicher seeehr verantwortungsvolle Kinder geben.

    Mir geht es hier ja auch nicht mal ausschl. um die Sache, was ein Kind in bestimmten riskanten Situationen macht...

    Vielleicht liegt mein Zwiespalt darin, dass ich ja selbst auch mal jung war und sich meine Erfahrung auch heute immer wieder beim Spazierengehen beobachten lässt.

    Als ich ca. 12 Jahre war, begann ich, mir Hunde auszuleihen... ich liebte diese Vierbeiner.
    Was aber passierte: Wenn Leute an dem Hund und mir vorbei gingen und mich die Blicke trafen, ordnete ich diese Blicke in meiner kindlichen Naivität gerne als "ui... die hat einen hübschen Hund und kann schon damit umgehen" ein. Schnell dachte ich, muss ich doch auch gleich zeigen, wie ich doch "Frau" der Lage bin und ließ den Hund ein paar Kommandos vorführen. Man nennt sowas schlicht und ergreifend "Angeben" ;o)))).
    Ein wenig besser wurde es dann, als der eigene Hund seinerzeit bei uns einzog.... durch den Hundeplatz und die ständige Arbeit mit dem Hund waren diese Vorführungen nicht mehr so spektakulär...

    Auch heute sehe ich eben so manche Kinder, die mir gleiches Verhalten zeigen... manchmal sogar noch wesentlich extremer, da an dem Hund dann bei Nichtausführung der Kommandos rum gerüttelt und gezerrt wird.... armer Hund....
    Sobald aber der gleiche Hund mit dem gleichen Kind und der Mama an mir vorbei gehen, darf der Hund einfach Hund sein.

    So empfinde ich, dass manch Kind sich völlig anders verhält, wenn Mama oder Papa dabei ist.
    Das macht die Entscheidung recht schwierig, ob ich einem Kind den Hund anvertraue, oder nicht.
    Man müsste halt, um wirklich zu wissen, wie sich das Kind verhält, einen "Unbekannten" hinterher schicken, der die Sache mal kontrolliert.... (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser).
    Bislang ist es ein striktes NEIN.

    Wie gesagt; es gibt solche und solche....

    Also ich wäre super gern dabei.... allerdings würde ich mich erst "später" einklinken, da unsere Sally aufgrund eines Minimaleinrisses der Achillessehne zur Zeit nicht richtig laufen, bzw. schon gar nicht spielen darf *heul*...

    Aber ich meld mich sicher hier mal wieder, wenn wir wieder "dürfen".

    Liebe Grüße (und wenn Ihr Euch trefft: Viel Spaß)

    Angela

    Hallo Lisa,

    da ich das Wort Vizsla gelesen habe, bin ich natürlich hellhörig geworden.

    Unsere Sally ist nunmehr 7 Monate jung und ich kann Dir ein Lied trällern ;o))).

    Wir haben uns mit dieser Rasse und allem, was dazu gehört, vorher sehr intensiv auseinander gesetzt.

    Eines kann ich Dir aber durchaus mit auf den Weg geben.... mit Radfahren und Wanderungen kannst Du einen Viszla dauerhaft nicht auslasten.

    Neben durchaus viel Auslauf brauchen sie zu gleichen Teilen aber auch Nasen- und Kopfarbeit!!!! Und das nicht zu knapp!!!!

    So gehe ich z.B. nicht einfach nur spazieren, sondern habe eine Schleppleine dabei und arbeite über Fährten mit ihr; will heißen: Wenn Du wegen Eurer Sportlichkeit einen Hund suchst, kommt entweder Euer Sport zu kurz, weil Ihr Euch bei den Aufgaben nicht großartig bewegt, oder der Hund, weil er eigentlich lieber sucht und denkt, statt nur zu laufen.
    Inzwischen haben wir auch einen guten Draht zu unserem Jäger, den ich ab und an begleiten darf.

    Auch ist der Vizsla nicht zwingend ein Hund, den man eben mal für 6 Stunden (mit kurzen Unterbrechungen) alleine lassen sollte... sie brauchen viele Aufgaben; mehr wie manch andere Rasse.

    Unsere ist im Büro dabei und ca. alle 1 - 1 1/2 Stunden mache ich Kopf- und Nasenarbeit mit ihr (zum Glück habe ich einen AG, der voll hinter mir, bzw. hinter Sally steht *lächel*).

    Überlege Dir bitte gut, was Du tust.... denn nur weil sie "Klasse und Stil" haben, fände ich als Begründung weiß Gott nicht ausreichend!!!

    Liebe Grüße

    Angela

    €dit: Kajna... Du magst schon recht haben, wegen dem Jagen (kann - eher selten - schon sein). Dennoch ist es dem Hund nicht auf die Stirn getackert, ob er ein Jäger wird, oder eben nicht... Bei dieser Rasse muss ich aber DE FACTO davon ausgehen!!!!

    Halli Hallo,

    also ich kenne arthrovet plus.

    Das ist wohl auch pflanzlich (Lactose, Maisstärke, Brennessel, Löwenzahn, Teufelskralle, Rosmarin, Weich- und Krebstiere, Magnesium Stearat).

    Das hilft wohl für Gelenk- und Knochenaufbau....
    Hilfreich nach Knochenbrüchen, Abnutzungserscheinungen an Gelenken...

    Genau geschrieben steht da: .. unterstützt durch seine einzigartige natürliche Zusammensetzung die physiologische Funktion der Gelenke und den Knochenaufbau. Verlangsamt den Älterungsprozess der Gelenke, indem es den natürlichen Ionenhaushalt des Knochengewebes günstig beeinflusst und dem Knochen- und Sehnengewebe wieder Stabilität und Elastizität verleiht.

    Vielleicht wäre das ja eine Alternative (bekommt man allerdings nur beim TA, was aber ohnehin nie verkehrt ist, da man sich dort auch das Okay einholen sollte...). Gleiches wäre noch Traumeel... aber bitte auch hier den TA fragen ;o))

    Viel Glück!!!!

    Angela