Beiträge von Laviollina

    Ich kenne beide Seiten. Auf Rattler treffen haben mir wirklich Leute erzählt, dass sie nur einmal die Woche Gassi gehen weil der Hund hätte ja draußen Angst und es gibt ja ein Katzenklo. Die Hunde wohnen im Hochhaus.

    Über mich wurde auch schon behauptet ich gehe nie Gassi wenn ich bei meinem Freund bin. Er wohnt in der Stadt gegenüber des einzigenParks weit und breit. Dieser ist voller Kaninchen und täglich finden dort Labra-tut-nix-Treffen mit teils zehn Hunden statt. Also nicht der beste Ort für einen jagenden Windhund und einen 2 Kilo Rattler. Dementsprechend fahre ich dort immer mit dem Auto raus zum Gassi (täglich) und gelöst wird sich zwischendurch im Garten. Es sieht mich also keiner.

    :???: Welcher Hund hat denn wenig Bewegungsdrang? Hat ein Windhund oder Cocker denn weniger Bewegungsdrang als ein Golden? :???: Oder versteh ich da gerade etwas falsch? :ugly:

    Erwachsene (!) Windhunde sind sehr ruhig drinnen. Sie sind kurzstreckensprinter und wenn sie die Gelegenheit dazu bekommen also zum Beispiel morgens zwanzig min Freilauf und abends auch und mittags vielleicht eine Schnüffelrunde dann hast du einen Hund der viel Zeit mit rumliegen verbringt. Aber nicht nur. Wenn hier zum Beispiel ein Paket kommt wird auch die Nase reingesteckt. Generell hibbeln sie aber kaum rum oder wollen ständig beschäftigt werden wie viele andere Hunde (freuen sich aber trotzdem drüber), Bellen kaum, riechen nicht, wollen weder jeden Begrüßen noch anbellen.. sowas macht sie halt zu tollen Bürohunden. Aber diese Rassebeschreibung erfüllt hat mein Hund erst mit einem Jahr. Vorher hat er auch mal den Papierkorb angegriffen etc.

    Also ja Windhunde brauchen zeitmäßig etwas weniger Auslauf und auch vorallem weniger Beschäftigung aber die Qualität des Auslaufende muss stimmen - also sie müssen flitzen können.

    Das Zuchtziel war halt bis zur Jagdt Energie zu sparen, also nicht rumzuhibbeln, dabei verträglich in der Gruppe zusammen zu leben und dann auf der kurzen Strecke alles zu geben und selbstständig gesundes Wild im vollen Lauf zu fangen. So eine Jagt ist nach ein paar Minuten vorbei. Danach wird wieder geschlafen. Trotzdem gehen aber auch mal 4 Std Wanderung oder so.

    Ein Golden ist ein ganz anderer Hund. Er ist länger mit seinem Herrchen auf der Jagt, muss dabei Befehle befolgen, kooperieren etc. Er Apportiert geschossenes Wild, muss sich dabei konzentrieren und powert sich nicht in extremen Sprinter aus. Daher braucht er zeitmäßig etwas mehr kooperative Beschäftigung.

    Ein Windhund jagt selbstständig. Zumindest mit Whippet und Windspiel kann man schon Agility und Dogdancing und Tricks machen. Allerdings nicht mit so extremen Elan wie manche anderen Hunde ihn haben. Ihr Herz schlägt für's Rennen.

    Aber wenn ihr einen Golden im Sinn habt also einen Hund der freudig zu jedem Mensch läuft, Spaß hat auf der Hundewiese mit jedem zu spielen, gerne schwimmt, kräftig ist, bei wind und Wetter ohne Mantel raus geht und fast überall frei laufen soll, passt ein Windhund nicht.

    Ich kann irgenwie nicht verstehen warum alle schreiben damit der Hund mehr Ruhe habt soll die Tochter halt mehr oben bleiben.

    Sie ist wahrscheinlich recht unerwartet plötzlich allein erziehend, es hat wohl so gekracht, dass sie schnell ausziehen musste und alle Lebens-, Karriere- und finanzielle Pläne werden auch dahin sein. Bei aller Liebe zum Hund: Ich würde meiner Tochter nicht einfach sagen sie solle mehr in ihrer Wohnung bleiben. Sie hat gerade einen krassen Schicksalsschlag. Das ginge bei mir vor.

    Meine Lösung wäre Stressvermeidunh für die Hunde:
    So viel Routine wie nur möglich - gleiche Fütterungs- und Gassizeiten, bis auf vielleicht einmal am Tag immer gleiche Runden zur gleichen Zeit. Das entspannt viele Hunde schon mal.
    Mehrere Rückzugsorte in der Wohnung wo der Hund von niemandem gestört wird. Irgendwo am Rand nicht mitten im weg.

    Ich denke häufig ist das 'nur' Katzen so gemeint:

    - Bisher musste ich keinem Haustier alleine bleiben, nicht die Nachbarn anbellen, nicht Jagen, Bahnfahren, an der Leine laufen etc. bei bringen

    - bisher hat mir nicht jeder Nachbar ungefragt Erziehungstipps gegeben und es gibt keine 5 Fernseheshows über Erziehungsmethoden

    - bisher musste ich mich nicht täglich mit anderen Tierbesitzern und deren tieren rumschlagen die ungefragt mit meinem Tier interagieren

    - bisher musste ich nicht meinen Tagesablauf nach dem Verdauungsrythmus eines Tieres richten

    - bisher gab keine zwanzig Gehorsams-, Alltags- oder Sporttrainingsvereine in meiner Nähe die ich mit meinem Haustier besuchen könnte

    - bisher gab es keine 500 Rassen von Meerschweinchen- bis Kalbsgröße und mit ganz unterschiedlichem Verhalten zur Auswahl

    - bisher musste ich nicht extra Teilzeit/Homeoffice beantragen, eine Huta finden oder den Chef fragen was er von einem Bürohaustier hält

    - bis jetzt musste ich mein Tier nicht anmelden und Steuern zahlen

    - bisher musste ich nicht ein extra Auto/Haus/Garten/Schafe etc für mein Haustier kaufen..

    UND JETZT SOLL EIN HUND KOMMEN :shocked: :flucht: Hiiilfeeee :shocked:


    Ich hoffe du verstehst was ich meine. Ich hatte selber lange Katzen die ich genauso geliebten habe wie jetzt die Hunde. Das 'nur ' bezieht sich häufig auf 'bis jetzt war alles so unkompliziert' und nicht darauf, dass Katzen weniger tolle Haustiere sind. :winken:

    Ich würde dir raten als erstes mal auch mit Hund ein paar Tage Auszeit von euren Problemen zu nehmen.

    Wenn du einigermaßen ländlich wohnst und ein Auto hast - warum nicht den Gassigang eine Zeit lang in die Pampa verlegen - kaum Hundekot, keine Hunde und Menschen wo er hin rennen kann.

    Vielleicht versuchst du es mit der Stoffwechselerkrankung mal mit Hypoalagenem Futter oder Single Protein. Mein Hund hatte ewig Blähungen, kam nicht zu Ruhe, hatte ständig Durchfall.. seit er nur noch Pferdefleisch bekommt, ist vieles besser.

    Wenn du nicht arbeitest und sich alles um den Hund dreht wird es höchste Zeit DIR mal wieder was gutes zu tun. Vielleicht hast du etwas was du gerne schon länger machen möchtest? Zb einen Tanzkurs, ein Bild malen, einen Pulli stricken, in der Volkshochschule Kisuaheli lernen was auch immer. Vielleicht hilft es den Fokus auch mal weg vom Hund zu lenken.