Beiträge von Laviollina

    Ich kann zur Lösung nichts beitragen, aber mein JungHund wurde durch zwei Situationen mit Hunden wie deine so super traumatisierte, dass er jetzt ein Jahr, mehrere Trainer und hunderte Stunden Zeitaufwand später und nach vielen hundert Euro weniger für Training immer noch Angst hat wenn fremde Hunde auf hinzu rennen und panisch wegrennt.

    Daher bitte: Schleppleine dran, wenn nicht alles weit und breit einsehbar ist. Auch unerwartet kann sich hinter einer Hecke ein Welpe verstecken. Sei dir bewusst, was dein Hund für Schäden anrichten kann! Gerade bei Welpen in der Prägephase!

    Ja es wird definitiv nicht überall so klappen. Wichtig ist auch nach dem meckern sofort wieder gehen. Aber garantiert wird es bei manchen Hunden zum Gegenteil führen.

    Hier hat es jedenfalls geklappt. Ich hab aber auch ein sensibles Exemplar, was angemeckert werden scheinbar noch schlimmer findet als alleine sein. Das wird definitiv nicht überall so sein. Ich habe halt auch einen Hund, der wie eine Katze zwei Tage lang beleidigt sein kann, und nicht mehr aus dem Schlafzimmer kommt wenn man zu sehr schimpft.

    Wenn es EIN Patent Rezept gebe, wären wir ja nicht hier. Ich denke die gängigsten Tipps von wegen kein Aufheben drum machen, ständig raus gehen, Sekunden/Minutenzeiger steigern, nur rein wenn Ruhe ist haben die meisten hier durch.

    Durchs Ipad meckern hat hier nur Aufregung gebracht.

    Ich bin immer VORM ersten Jauler wieder rein. Durch ewige Videoanalyse habe ich gewusst wann das passiert. Ich habe nicht beim jaulen angesetzt sondern schon fürs aufstehen und tür anschauen gab es ärger.
    Am Anfang bin ich wie gesagt nicht raus gekommen, aber es gingen total schnell mehrere Minuten. Ich habe halt einen Schlüssel stecken lassen und bin dann schnell rein gerannt wenn sie wieder rumgehampelt hat. Sie konnte mich dank zwei Türen dazwischen und musik vor der Tür nicht hören.

    Vielleicht ist gerade das der Ansatz. Das der Hund gar nicht denkt dass man wirklich weg ist. Ich konnte zb auch im anderen raum 8 std schlafen, nachdem ich vier Nächte beim jaulen aufgestanden bin und gemotzt habe. Da kam mir die idee so alleine sein zu üben.
    Nachdem ich bis zum Zeitraum von anderhalb std vor der Tür saß und zum meckern wieder rein bin denkt der Hund vielleicht, dass ich gar nicht richtig weg bin. Man muss halt wirklich erst mal wochenlang immer eingreifen können. Wenn es das problem löst ist es ja egal was der hund denkt.

    Es ist aber jeder Hund anders. Das wird so garantiert nicht überall klappen.

    ? Ohne Üben kein Jaulen, aber ohne Üben eben auch niemals Alleinesein lernen.
    Naja, es ist wie es ist - aber manchmal werde ich nachts schweißgebadet wach und frage mich, was ist, wenn er das niemals hinbekommt |)

    bei uns kam erst der Durchbruch, nachdem ich so geübt habe, dass es zu keinem Jauler gekommen ist. Ich bin schon beim Aufstehen/ Tür anstarren wieder rein und habe sie angemeckert (nach dem ich es Monate andersrum versuchte hatte, also rein wenn wieder Ruhe war) und bin wieder raus. Die ersten Tage bin ich nicht mal bis zur Haustür gekommen sonder immer wieder rein mit Jacke und hab sie Platz machen lassen..


    Bei uns: die magische Zahl ist 45 Minuten, dann geht das Gejaule los... trotz großer Runde und Ritualen... zum kotzen!!!!!!!!!! :flucht:

    na aber immerhin doch ein Fortschritt. Und das in wenigen Wochen. Letztens ging doch noch gar nichts. Das wird schon wieder.


    Bei uns gibt es irgendwie schon länger kein Gejaule mehr bzw. wenn nur zwei drei Jauler. Dafür hat Madame das zerstören entdeckt :ugly:
    Naja also es ist nicht ganz so schlimm.. sie bleibt mittlerweile meine 2, 5 Std Arbeitstage und auch meine 2 x 2 Std Arbeitstage alleine. Sie schläft immer anderthalb Std recht entspannt, dann steht sie auf jault drei mal und läuft rum und schaut ob sie eine Beschäftigung findet. Räumt also eine Schublade aus, spielt mit der aus der Schublade geklauten wolle auf dem Bett, geht an meine Kommode, klaut eine Holzbürste und zerkaut sie im Liegen. Dann starrt die restliche Zeit die Tür an bis ich komme.
    Es ist also nicht totaler Stress und sie schläft auch nächsten Tag immer wieder die erste Zeit, also Rückschritte gibt es dadurch nicht bisher. Aber wirkliche Entspannung ist was anderes.
    Sie ist wenn ich wieder komme auch immer erst aufgeregt, um dann noch mal zu schlafen und sich zu erholen :fear:

    Naja totale Entspannung ist anders. Aber wenn sie kaum draußen war zerstört sie auch Dinge wenn ich hier bin oder jault aus Langeweile. Hat der andere Hund einen Knochen und sie nicht, bellt sie auch vor Frust und beißt ins Sofa... Ich bewerte das mal nicht über. Ihre Frustrationstoleranz liegt ungefähr bei - 100 :lepra:

    Bei meinem Freund in der Wohnung klappt es auch nur tagsüber wenn ich alleine gehe. Dass, mein Freund von der Arbeit kommt und wir uns dann fertig machen und essen gehen klappt gar nicht. Sie überdreht dann völlig :( Aber ich habe zumindest meine minimalziele erreicht, ich kann an beiden Orten einkaufen gehen und meine Miniarbeitstage ohne Stunden zum hin und her fahren zum Sitter und Bezahlung für diesen Bewältigen. Nach über einem Jahr Training, aber immerhin :applaus:

    Noch mal als Hinweis, falls es nicht klar ist: die zwei bis drei Stunden Aktivität draußen gehen nur mit einem Erwachsenen Hund. Ein Welpe braucht Mini Runden / Erkunden von max 15- 25 min dann braucht er wieder Ruhe. Heißt zurück nach Hause und alleine bleiben wird er auch nicht können.
    Das heißt so nebenbei und rausgehen wie immer mit deinem Sohn wird nicht gehen.

    Auch zu bedenken: was machst du mit einem nicht stubenreinen Welpen der noch nicht alleine bleiben kann,wenn du und dein Sohn zum Arzt/zu Kindergeburtstagen/Spieltreffen/Terminen in der Schule etc müsst?

    Was ist wenn im Junghundalter irgendein Problem auftaucht und der Hund nicht mehr so einfach nebenbei läuft? Könntest du ohne Kind mit dem Hund spazieren?

    Was ist wenn Hundewiese nicht geht und dein Sohn keine Lust hat jeden Tag (!) langweilig spazieren zu gehen?
    Könntest du das Vormittags machen wenn er nicht da ist? Zumindest jeden zweiten Tag?

    Du sagst große bellende Hunde machen deinem Sohn Angst. Ist dir klar,wie viele fremde Hunde Hundelich zu dir hinlaufen, wenn du selbst einen hast?

    Ist dir klar, dass ein Welpe nicht ruhig im korb liegen wird sonderbn eher die Einrichtung frisst und reinmacht? Kann man aber durch Welpengehege lösen, ich hab auch mit Welpe von daheim gearbeitet. Heißt aber weniger Konzentration und ständig raus damit er stubenrein wird. Wenn er dann draußen nicht macht und man ihn drinnen beobachten muss, frisst das trotzdem viel Arbeitszeit :)

    Die zwei Wochen Urlaub im jahr sollten sich aber organisieren lassen durch Pension oder Privatbetreuung. Im Zweifel muss halt dafür weit fahren oder viel zahlen.

    Nicht falsch verstehen. Ich wünschte ich hätte für meine Welpen so viel zeit gehabt wie du ;) aber man sollte einfach ein paar Sachen mit einplanen.

    Er lässt sich auch streicheln

    lasst das streicheln! Bis er wirklich keine Anget mehr hat. Gar keine!


    Ich hoffe das wir diese Einstellung noch aus ihm raus bekommen, denn so können wir Ihm niemals irgendwelche Tricks wie Sitz, Platz oder bleib beibringen.

    Ganz realistisch: vergesst diese Erwartungen!
    Euer Humd hat mehrere ernsthafte Probleme, die nächsten Monate bis Jahre, sind ob er Tricks lernt euer kleinstes Problem. Shibas sind eh nicht unbedingt soo für so etwas zu begeistern.

    Euch ist schon klar, dass ihr unabhängig von den Startbedingungen eine Rasse habt, die Zusammenarbeit mit dem Menschen nicht unbedingt immer liebt? Die öfter auch mal fremde Menschen und Hunde doof findet? Teils wegen des Jagttriebs nie von der Leine kann? Nicht gefallen auch mal mit den Zähnen deutlich macht? Sich oft nur einem Familienmitglied eng anschließt?

    Ihr habt eine risiege Aufgabe einem Hund der nicht ganz normal ist Alltag beizubringen. Das wird wenn alles top läuft Monate brauchen. Das heißt, Menschen, Autos, andere Hunde, Untergründe, Geräusche, Leinen.. eine große Aufgabe. Tricks und Sitz kann der Hund auch noch in Jahren lernen.

    Dieses rauskommen aus der Box wenn ihr geht, zeigt nicht dass er euch jetzt schon Vertraut sondern Angst vor dem Verlassen werden. Eigentlich hat er Angst raus zu kommen, aber bevor er ganz alleine ist, tut er es. Alleine zu sein ist eine Urangst bei Welpen, weil sie in der Natur so sterben würden. Ihr habt einen sehr unsichereren Hund, noch dazu von einer Rasse, die dafür bekannt ist schlecht alleine zu bleiben. Da würde ich mal fast davon ausgehen, dass das auch ein Problem wird und behutsam mehrere Monate brauchen wird.