Beiträge von Laviollina

    Über welche Kamera und Objektiv Kombination reden wir?

    Und was ist "den Belichtungsverhältnissen entsprechend kurz"? :)

    Panasonic fz1000
    und kurz heißt bei Sonne 800-1000 aufwärts (halt so, dass ISO nicht zu hoch ist, ich gehe da nie über 640 sonst rauscht es).
    Aber es liegt am Fokus. Bei manuellen Fokus werden sie ja mit sonst gleichen Einstellungen scharf wenn der Hund passend durchläuft.

    Nur weil er bei Wild ausrastet, muss dass nicht heißen, dass er auch jagdlich geführt wurde. Es spricht sogar eher dagegen, weil ein so unkontrollierbarer Hund für den Jäger wohl nicht sehr hilfreich wäre.

    Es gibt Rassen da gibt es häufig seeehr jagdlich ambitionierte Exemplare. Mein Windhund rastet auch gern völlig aus bei Wild, hat aber in seinem Leben nie auch nur einmal Wild gehetzt. Auch bei einigen Terrier (gerade Dt Jagdterrier & Co.) kann so ein Verhalten einfach genetisch sein.

    irgendwie habe ich immer noch Probleme selbst bei besten Lichtverhältnissen rennende Hunde scharf zu bekommen egal was ich einstelle:

    AFS und Pubktmessung/ kleines Feld - da ist der Autofokus meist zu langsam und der Hund schon wieder näher dran bis es auslöst..

    AFC und Punktmessung stellt irgendwelche Grashalme scharf, Aff genauso nur noch willkürlicher.

    Und wenn ich dieses 49 Feld nehme ist auch egal mit welchem Autofokus nie das scharf was scharf sein soll außer es bewegt sich wirklich langsam.

    Belichtungszeit stelle ich natürlich den Lichtverhältnissen entsprechend kurz ein. Da kommt das Problem nicht her, es ist definitiv ein Fokus Problem.

    Das einzige wie ich richtig scharfe Rennbilder hingekommen ist im manuellen Fokus einen Grashalm scharf zu stellen und dann so lange Serienbilder zu machen bis die Hunde zufällig in meinen Fokusbereich laufen :ugly:

    Irgendwelche Tipps?
    :ka: :???:

    Meine sind sechseinhalb und jagdlich... „interessiert“ trifft es nicht ganz... eher besessen.
    Regan aus „Der Exorzist“ ist nix dagegen.
    :ugly:
    Aber ich setze alle meine Hoffnungen auf den achten Geburtstag. Sooo lange ist das ja nicht mehr hin. (Klopf auf Holz)

    Flocke ist 8 und jagt immer noch wie sau ;) Aber große Hunde werden ja eher alt, vielleicht lässt das dann auch eher nach mit dem jagen :ugly:

    Mein Whippet ist als Junghund genau zwei mal in einer ähnlichen Situation einfach dazwischen gesprungen auf dem Sofa. Und ich glaube die Motivation war eher "was macht ihr da lustiges, ich will mitspielen".

    Beim ersten mal gab es einfach ein am Halsband runter führten. Dann hater es noch mal versucht und zack habe ich ihn runter gepflückt und mit Leine an der Heizung angebunden, wo das Körbchen vor steht. Seit dem herrscht Ruhe.

    Aus meiner Sicht bedienen manche Hunderassen - traurigerweise ähnlich wie Autos - gewisse Image-Vorstellungen...

    ...die da wären:

    - Hund für den dynamischen, erfolgreichen Trendsetter
    - Hund für die harmonische Rama-Familie
    - Hund für den erfolgreichen Sportler
    - Hund als modisches Accessoire für das hippe Girlie, der aufs Katzenklo geht und in jede Handtasche passt...

    Fürchterlich!

    Was hier definitiv fehlt ist der moralisch allem überlegene Gutmensch-Hundehalter.
    Als gerne auch mal Jahresabschnitts-Veganer erzählt er dir gerne ständig ungefragt, dass er seinen Hund vor dem Tod gerettet hat und niemals Hundezucht unterstützen würde. Rassen und Probleme gibt es für ihn nicht, man muss einen Hund nur genug lieb haben.


    Tatsächlich sind hier rumänische und bulgarisch Mixe mit viel HSH Anteil ein riesen Trend.

    Ich habe auch einen Hund der Angst vor anderen Hunden hat und mit wegrennen statt Angriff reagiert. Ist aber auch eine andere Rasse, bei der nach vorne gehen untypisch ist.

    Sie hat in den letzten Monate tolle Fortschritte gemacht, durch mehrere Maßnahmen:

    - zeigen und benennen (das hat wirklich Freude(!) zumindest bei etwas weiter entfernten Hunden gebracht)

    - wir hatten (zum Glück) keinen Tutnix Unfall mehr, ich hab alle Hunde geschafft zu blocken oder vorher umgedreht

    - ich schütze sie konsequent (klappt leider nicht im ganz doofen Situationen zb mehrere Hunde, aber ist die letzten Monate gut gegangen)

    - ich mache viele "sinnlose" Spaßkurse in der Hundeschule, einfach damit sie viele fremdhunden sieht, die aber angeleint sind / im Gehorsam

    - ich lasse sie gezielt Kontakt haben mit passenden Hunden wo die Besitzer bereit sind erst mal mehrfach nur angeleint mit Abstand nebeneinander her zu laufen (zb nette Leute die ich immer wieder treffe und gefragt habe ob das ok ist beim Gassi, Leute hier aus dem Forum, Leute aus Facebookhundegruppen). Damit sorge ich einfach für viele positive Erlebnisse

    Ich finde es auch dreist, dass der die Hündchen einfach füttert..

    Manche Menschen müssen echt Langeweile haben und sonst kein Leben.

    Was will der denn erreichen?
    Krassere Hunde und Starkstrom sonst ist der Schäfer selbst Schuld wenn der Wolf die Schafe holt?
    Mmhh. Warum nimmt er dann als "negativ Beispiel" nicht Schafe komplett ohne Hunde?

    Hat Newton auch eine "Funktion" als Schulhund oder begleitet er dich einfach nur? An einer kaufmännischen Schule, also einer Berufsschule (?) sind die Schüler ja schon ein bisschen älter. :???:
    Zum Thema: Büro, Vollzeit - Gleitzeit und kurzer Arbeitsweg macht Hund möglich.

    Hier in Bayern gibt es auch zB. Wirtschaftsschulen (ab Klasse 7) die "kaufmännische Schulen" sind.
    Aber bei mir sind die Jüngsten 16 ganz selten mal 15, die meisten eher um die 20.