Mein Whippet hat gerade rotes Lametta ausgekackt
Frohe Weihnachten
Mein Whippet hat gerade rotes Lametta ausgekackt
Frohe Weihnachten
Auf dem Hund vom Foto erkenne ich eine durchschimmernde Blesse. Das sieht so aus, als ob da noch eine andere Rasse mitgespielt hat.
Habt ihr die Eltern gesehen?
So aus Eigeninteresse:
Gibt es irgendwie aus anderen Ländern was, wie Wölfe auf sich schnell bewegende Mountainbikefahrer im Wald reagieren?
Das kommt ja eigentlich einer Fluchtbewegung nahe.
Hier im bayrischen Odenwald ist zwar noch kein richtiges Rudel aber es wurde vor kurzem ein Wolf von einem Jäger gesichtet und fotografiert.
Ich fände es eigentlich wirklich schön, einen Hund zu haben, der nicht alles begucken will, einfach mit mir rumschlurft, stundenlang... Hachja, aber das ist nicht drin.
Stattdessen lerne ich ganz viel!
mein Rattler ist so - der interessiert sich außerhalb des Waldes für nix. Aber dafür musste er auch erst mal so knapp 3 werden. In jungen Jahren die Pest, jetzt braucht er fast null Aufmerksamkeit. Also vielleicht bringt da die Zeit was..
Egal was beim Beddi durchkommt - sei es Terrier, Pudel oder Whippet - ich kann mir nicht vorstellen, dass das in den ersten Lebensjahren so nebenbei-schlurf-Hunde sind
Leid und Glück liegen manchmal nah beieinander.
Meine Mini Arbeitstage alles 2 x 2 Std mit einer Std zuhause dazwischen klappen mittlerweile perfekt. Also wirklich perfekt. Gehe ich läuft der Hund eine kontrollrunde, ob wirklich nirgends noch was essbares in Reichweite ist und schläft dann. Selbst wenn der Postbote zwischen drin klingelt herrscht schnell wieder Ruhe.
Dafür war es letztens Abends als ich für 2 Std auf einer Weihnachtsfeier war eine Katastrophe. Also nicht so schlimm wie zu schlimmsten Zeiten, aber Wilma kam einfach nicht zur Ruhe und ist wie ein Käfigtiger im Kreis gelaufen im Wechsel mit Tür abstarren.
Ich hab also beschlossen mehr abends zu üben was ich seither zwei mal für ha zwanzig min gemacht habe. Dabei hat sie ruhig gelegen aber die Tür angeschaut.
Heute musste ich bei meinem Freund (Wo es schon immer viel schlechter war) und abends anderthalb Std weg. Ich habe eigentlich nur schlechtes befürchtet. Bin relativ nervös gegangen.. Und was macht das Tier? Schläft auf der Seite und bewegt sich keinen cm
Versteh einer dieses Tier..
Gut ich war heute 3 Std Gassi, was ich sonst eigentlich nie mache (Google Maps vertraut und dann musste ich kurz vor Ende des angeblichen Rundwegs wieder den ganzen weg zurück). Bisher hat aber zu viel machen immer eher dazu geführt dass es schlechter war.
Naja, vielleicht kann ich ja bald mal bei meinem Freund abends einen paar Std ausgehen
Ich freu mich soooo über die rege Beteiligung! Danke an alle!
Tatsächlich hätte ich auch nichts gegen einen zweiten Pudel, ABER: Ich habe hier ein etwas nervöses Exemplar sitzen, das nicht alleine bleiben kann. Meine große Angst ist es, noch so eins zu erwischen, sodass die sich gegenseitig hochschaukeln. Und dann würde es halt richtig richtig schwer, da dran zu arbeiten... Und weil Zweithund erst in ein paar Jahren ein Thema wär, würde mir das vielleicht auch schon geschafftes wieder kaputtmachen.
Jeeedenfalls ist das der Grund, warum ich über etwas charakterlich gesetzteres nachdenke. Etwas, das eben nicht gleich auf 180 voll dabei ist, EGAL, um was es geht, und dem Pudel etwas Sicherheit vermittelt. Könnte ich hier beim Terrier richtig sein? Mit Artgenossenunverträglichkeit haben wir noch keine Erfahrung - ich habe hier das krasse Gegenteil, das vor Begeisterung ausflippt und Kleinhunde vor Freude mit den Pfoten zermatscht und bin nur diesbezüglich erfahren im Meiden aller Hunde
Hundesportambitionen haben wir (noch) keine, aber Mantrailing könnte ich mir schon mal vorstellen.
Mir gehts ja ähnlich, naja wir haben jetzt nach anderthalb jahren fast täglichem Training deutliche Fortschritte gemacht, zumindest tagsüber und in meiner Wohnung klappt jetzt gut. zudem ist sie sehr ängstlich bei Fremdhunden.
Aber ich habe einen gechillten Zweithund, der sich null anstecken lässt vom gehampel und das bringt hier genau gar nix.
Unter anderem weil der Rattler im Gemüt eher Richtung Terrier geht – also sie ist ernsthaft, spielt nicht und will auch Abstand statt kontaktliegen und macht das im Zweifel auch mit den Zähnen deutlich, wenn sie bedrängt wird. Von daher wird hier außer Katzen aus dem Garten verscheuchen nicht viel gemeinsam gemacht.
Kommt natürlich auf die individuelle Kombie an aber „harte sau“ und „Sensibelchen“ kann dann halt so unterschiedlich sein, dass sie sich dann auch nichts geben. Hier ist das zumindest so.
Mein Rattler ist jetzt nicht unverträglich aber absolut desinteressiert. Wird sie bedrängt, gibt es knurren und abschnappen. Das lässt sich schon händeln, bei den meister Terriern die ich kenne ist es ja ähnlich. Die gehen nicht einfach auf alles los, sondern legen halt Wert auf ihre individualdistanz. Treffen mit anderen Hundebesitzern bringen denen aber halt null Mehrwert.
Danke für den Tipp.
Den stabilisator habe ich tatsächlich an, werde ich mal aufstellen.
Mit der Tracking Funktion waren die Ergebnisse bis jetzt leider noch schlechter. Vor allem wenn der Hund zwischenzeitlich mal aus dem Bild läuft war es danach immer vorbei.. Aber ich werde noch mal damit rumexperimentieren.
Serienbilder und eine möglichst kurze Zeit mache ich ja schon. Aber es liegt ja nicht an der Zeit wenn der Hund komplett außerhalb des Schärfe Bereichs ist.
Das mit dem warten bis der Hund durch läuft war bis jetzt am erfolgreichsten, aber da gehen halt einem zb wenn Hunde spielen viele Momente verloren :/
Nutzt ihr bei Hunden eher AFS, AFF oder AFC. bei erstem ist bei mir die Schärfe wieder weg wenn der Hund dann auf mich zu kommt, das fokussiert ja nicht macht und bei den anderen beiden fokussiert es beim nachfokussieren immer einen Ast oder ähnliches..
ja ich mache es auch so kurz wie möglich. Aber das Problem ist, dass die Schärfe um Nirvana liegt und nicht auf dem Hund. Der Autofokus ist irgendwie nicht schnell genug.
Im Whippet steckt doch auch Terrierblut?!
Ja aber deutlich weniger als in einem echten Terrier.
Ich merke vom Terrier bei meinem Whippet genau 0,0
Ich lese mal mit. Bei mir standen sie auch lange auf der Liste.
Es ist dann irgendwie wegen wenig Züchtern und weil ich doch Respekt hatte vor dem Terrierblut, dass ich doch einen erwischen könnte der evtl. von Fremden oder anderen Hunden nicht so begeistert ist oder wacht und doch viel Auslastung braucht keiner geworden. Ich wollte dann doch lieber was etwas ruhigeres im Moment
Aber er steht für irgendwann mal auf der Liste :)
Ja sie haben neben Terrierblut auch Whippets und Pudel in den Ahnen. Eigentlich klingt das nach der perfekten Kombie Aber ich habe viel gelesen, dass sie recht anstrengend sein können.
Hier im Forum gab es vor einigen Jahren mal eine Frau mit zwei Stück, jetzt leider glaube ich niemanden mehr.