Unabhängig davon, dass ich RR auch mit durchaus negativen Eigenschaften wie Schutztrieb (gegen Besuch) kennen gelernt habe - ich habe zwei Welpen groß gezogen und ich würde mir nichtmal den Mini Rattler neben einem Baby zutrauen. Aber einen Junghund einer so großen Rasse?
Meine beiden Welpen hatten beide ihre Baustellen - der Rattler brauchte ewig um stubenrein zu werden und war recht hyperaktiv und kläffte gerne alles an. Das wäre noch irgendwie gegangen mit Baby. War aber besser keins zu haben.
Der Whippet hat weit über ein Jahr gebraucht um zuverlässig 2 Std alleine zu bleiben - Arzttermine mit dem Kind? Schwierig. Mal alleine raus gehen? Dann braucht man einen Sitter für Hund plus Kind.. Dass er es jetzt gelernt hat war unglaublich viel Arbeit, ich habe viele viele Std üben müssen - das hieß mit Videoüberwachung vor der Tür zu sitzen. Mit Kleinkind undenkbar.
Dann kam noch Unsicherheit bei fremdhunden dazu - also viel in die Hundeschule, zu privaten treffen etc. Da kann ein Kleinkind kaum mit.
Fremdhunde mussten geblockt werden, über den Acker ausgewichen werden - mit Kinderwagen unmöglich.
Du musst ja nicht ähnliche Baustellen erwischen, aber irgendeine Baustelle bringt fast jeder Welpe mit und dann sollte Zeit und auch die körperlichen Ressourcen (Ausweichen, blocken, Hund halten..) vorhanden sein. Mit Kleinkind/Baby sehr sehr schwierig.
Und auch ich sage: ein RR wäre eine der letzten Rassen, die ich mir auch noch als Welpe zu einem Baby anschaffen würde.
Irgendein netter Kleinhund wäre was anderes, den man im Notfall mit Tricksen/Dummy etc in der Wohnung mal bespaßen kann, mal einfach der netten Nachbarin für eine Gassirunde mitgeben kann, einfach mal schnell auf den Arm oder in die Ablage des Kinderwagens befördern kann, den man mit einem Finger hält, der das Kind nicht umbomt - das wäre machbar unter Stress.
Auch der RR mit dem besten tollsten Charakter ist erst mal anderthalb Jahre lang ein riesenbaby mit Knete im Kopf aber viel Kraft. Der wird mal mit Schwung in die Leine springen - was ist wenn du da gerade das Kind auf dem Arm hast, weil es sich um Kinderwagen verschluckt hat oder ähnliches? Oder du da gerade den Kinderwagen ein steiles Stück hochschiebst? Ich persönlich würde keinen RR mit einer Hand halten.
Dein Welpe wird vielleicht länger brauchen um gut alleine zu bleiben. Was ist bei Arztterminen? Was ist wenn das Baby zur Physio oder ähnliches muss und plötzlich doch viel viel mehr Zeit braucht als ein normales Baby?
Was ist wenn du krank wirst? Im Zweifel richtig krank? Sitter für Hund und Baby? Gibt es das spontan immer? Gäbe es das auch, wenn dein Hund plötzlich keine Artgenossen mehr mag?
Dazu kommt Wach und Schutztrieb. Wir haben Bekannte die hatten zwei RR. Den ersten hatten sie 6 Jahre lang dann wurde der Sohn geboren. Ging alles, Hund war gut erzogen und wurde versorgt. Irgendwann starb der Rüde und ein neuer Rüde kam vom gleichen Züchter. Das Kind ist jetzt 8. Der Hund wurde vor ein paar Monaten mit 2 Jahren abgegeben, nach dem mehrere Tausend Euro in Trainer und den Bau eines Zwinger investiert wurde um den Hund davon abzuhalten Besuch / Besuchskinder und andere Rüden fressen zu wollen. Der Hund war einfach nicht für ein Leben im engen Wohngebiet mit viel Besuch geeignet, obwohl genau das beim ersten Hund super funktioniert hat.
Wenn es unbedingt ein Hund sein muss, kauf dir im nem halben Jahr, einen erwachsenen, anspruchslosen, kleineren Hund einer einfachen Rasse der wirklich nebenher laufen kann. Ein Garten werdet ihr ja haben wenn ein RR angedacht war.