Die Sennenhunde sehe ich kritisch mit Besuch (den ihr ja bei Kindern schon öfter haben werdet). Viele schützen, wachen. Ja das ist Erziehungssache - Erziehungssache heißt aber gerne dabei, dass das Problem erst mit 1-3 Jahren auftaucht - wenn der Hund erwachsen ist - und man dann ein paar Jahre trainiert.
Die Schweizer Sennenhunde, die ich kenne, stehen auch nicht so darauf von fremden angefasst zu werden - das ist aber bei Kinderbesuch schnell passiert und wird ein Hund der das nicht mag nicht davor bewahrt wehrt er sich irgenwann selbst.
Ruhig bleiben bei Wild direkt vor der Nase tun weniger Hunde im besten Alter. Ich kenne Möpse und einen älteren Bolonka die so sind. Einen 8 jährigen Herdenschutzhund.
Ich kenne erwachsene (=4 Jahre+) Schäferhunde wo man das über Gehorsam hinbekommen hat. Das war es dann aber auch schon.
Ich habe genau den Vergleich - einen Vollblutjäger (Windhund) und einen Begleithund (Prager Rattler).
Hüpft jetzt ein Reh direkt vorbei hängen beide in der Leine und würden hinterher rennen. Am Zaun würden beide auf und ab rennen.
Der Unterschied:
Der Windhund rastet völlig aus. Kreischt, ist auf 180 braucht viele Minuten um sich zu beruhigen. Er hält im Wald aktiv Ausschau nach Wild. Die Chance einen Rückruf bei einem flüchtenden Reh wenige Meter vor mir hinzubekommen ist gleich null. Würde er hetzen würde er noch mit gebrochenem Bein weiter rennen.
Der Begleithund: hält nicht aktiv Ausschau. Beruhigt sich schnell. Hüpf zwar an der Leine aber kreischt nicht. Er lässt sich nach zwei Jahren Training wo er viel an der Schlepp war in 90% der Fälle abrufen. Er hat schlechtere Sinne und übersieht auch mal Wild, riecht eine Spur nicht. Lässt sich mit Futter oder Spielzeug ablenken.
Einfach desinteressiert an Wild vorbei laufen wieder wirst du wohl mit keinem Hund der nicht gerade relativ alt ist.
Ich denke so einfach wird keine Rasse als Welpe euren Ansprüchen gerecht. Beißhemmung dauert, Kinder werden mal umgerannt, Wild ist interessant.. selbst wenn der Hund kein Wasser mag, wälzt er sich vielleicht ständig in Fäkalien.. Viele viele Hunde haben in den ersten Jahren Baustellen - wollen Wild/Radfahrer/Jogger jagen, Besuch anspringen, zu fremden Menschen/Hunden rennen, Bellen Dinge an, sind vielleicht nicht so verträglich mit Artgenossen, brauchen lange für die Beißhemmung, bleiben nicht ziehen schnell wie erhofft alleine, ziehen an der Leine.. das selbst bei erfahrenen Leuten. Vieles Dauert einfach bis man es im Griff hat.
Hättet ihr auch Spaß an der Hundehaltung wenn einiges davon auftaucht?