Ich habe auch ein Whippet (mit 15 Wochen aus guter Zucht bekommen), auch zum Zweithund dazu und hatte auch lange massive Probleme. Mein Hund ist auch generell sehr unsicher was sicherlich dazu beigetragen hat, dass es so kompliziert ist.
Am Anfang haben wir mit viel üben und Zeit in Miniabständen verlängern einige Fortschritte gemacht so auch knapp eine Std rauf. Dann kamen mehrfache Wechsel der Betreuung, unregelmäßige Arbeitszeiten, Wochenendpendeln und die erste Läufigkeit dazu. Dann war ich bei einem Hun der Schrie und durch die Tür springen wollte als ich 5 Sek im Keller war, während mein Freund plus Zweithund daneben saßen Zwei Trainer folgten.. mit ähm naja Semiergebnis - also ich machte scheinbar alles nach Lehrbuch.
Ich gab dem Hund zwei Monate in denen ich wenigstens Fortschritte sehen wollte - weil Lebenslang schon Angst haben zu müssen zum Briefkasten zu gehen wollte ich jetzt auch nicht
Kurr das Ergebnis vorweg: Wilma bleibt mittlerweile 3 Std alleine - auch 2 mal am Tag. Schälft dabei meist entspannt auf der Seite und erst nach 3 Std wird sie nervöser = Gleich starrt die Tür an oder versucht Schubladen aufzumachen, aber keine richtige Eskalation. Selbst an fremden Orten hat es schon mal eingermaßen geklappt (Notfall).
Wie ich es geschafft habe:
1. Routine, routine, routine im Alltag
Das war bei mir wegen den unterschiedlichen Tagesabläufen sehr schwierig aber ich habe fixpunkte geschaffen wo es nur ging.
Zur gleichen Zeit Füttern. Morgens und Abends vorm Füttern exakt die gleiche Runde. Der gleiche Ablauf beim alleinebleiben (dazu später mehr). Gleiche Zeit immer erst mal Alleine bleiben üben. Der gleiche Sitter (hieß viel Fahrtweg und Kosten).
2. Kein Alleine bleiben bevor es wirklich viel länger saß
hieß hier knapp 3 Monate nicht mals einkaufen ohne Sitter
3. Routine beim Alleine bleiben
mit Trainer 2 habe ich ein 10 Stufen Programm erarbeitet vom immer gleichen Ablauf. Rollo Runter, Decke aufs Bett, gleiche Musik an, Kauknochen gegeben, Schal an die Tür gehangen, Kamera aufgestellt, gleichen Satz gesagt..
4. Räumlich begrenzen
Hier gibt es bis heute nur das Schlafzimmer zur verfügung
5. Training ohne falsches Verhalten
Steigern funktionierte bei meinem Hund erwiesenermaßen nicht also gab es ab jetzt keine Duldung mehr von Fehlverhalten (Jaulen, Aufstehen, rumlaufen, Tür anstarren..). Hieß ich fing an Hund auf dem Bett platz machen zu lassen und mit Handy wo das Kamerabild drauf war in der Hand richtung tür zu gehen - beim aufstehen bin ich zurück, habe gemeckert, sie weider platz machen lassen, wieder richtung tür.. zehn wiederholungen.. irgendwann kam ich einige Min bis vor die Haustür und bin immer sofort wieder reingerannt wenn sie nur aufgestanden ist und habe sie angemeckert u.s.w.
Ich saß IMMER eingriffbereit vor der Tür bis wir bei locker einer Std waren, dann bin ich mal wieder einkaufen gefahren. Es gab beim üben dadurch, dass ich schon beim Tür anstarren im Liegen eingeschritten bin keinen einzigen Jauler oder sonstiges mehr. Sie konnte gar kein falsches Verhalten mehr zeigen und hat sich irgendwie dran gewöhnt.
Das widerspricht jedem gängigen Tipp, aber ich bin dadrauf gekommen, weil ich irgendwann beim normalen üben die Nerven verloren habe, rein bin meinen jaulenden Hund heulend angeschrien habe, heulend vor der Tür saß danach 15 min und auf dem Video plötzlich zu sehen war, dass mein Hund mit abgelegtem Kopf dalag.
Die nächsten Läufigkeiten haben uns nichts mehr zerstört und es ist seit dem jetzt fast ein Jahr vergangen und kontinuirlich besser geworden. Bei meinem Freund bleibt sie auch 2 Std alleine. Alles nicht mal eben so - Auslastung, Ruhe und Routine beim Gehen sind Vorraussetzung. Und ich denke an meinen Zweithund, der auch 10 Std schafft, wird sie nie annährend herankommen. Aber immerhin :-)
Achja der Zweithund war immer dabei - der ist aber auch tiefenentspannt egal wie sich das Whippi aufführt :-) Ohne Zweithund klappt hier gar nix.. eigentlich wollte ich das ja mal üben.. aber naja im Moment will ich lieber erst mal weiter den Status quo festigen und hab Angst wieder irgendwas rum zu trainieren und damit was negativ zu verknüpfen. Also lasse ich es erst mal.
NAchlaufen war hier auch ein Problem, ist es in der Wohnung von meinem Freund immernoch teilweise bei Stress. Habe ich mit Ruhe, Tür zu in der Küche und im Bad und dadurch, dass in der Wohnung nie was interessantes passiert und sie wenig Aufmerksamkeit bekommt in den Griff bekommen.
Vielleicht hilft es dir ein bisschen :)