Alles anzeigenIch finde nicht dass man das Verkehrsrisiko mit dem Risiko der Hundehaltung gleich setzen kann.
Selbst wenn ich kein Auto habe profitiere ich indirekt vom Verkehr - weil Nahrungsmittel und andere Güter dadurch näher zum Verbraucher kommen, weil andere Menschen zur Arbeit kommen bei welcher sie Steuern zahlen die der Allgemeinheit zur gute kommen (die Hundesteuer ist dagegen zu vernachlässigen), weil Kinder zu Bildungseinrichtungen kommen wodurch wir eine gebildetere Gesellschaft haben, Polizei und Feuerwehr kommen durch die Verkehrsinfrastruktur zum Einsatzort etc.
Trotz all der Nutzen ist der Verkehr streng geregelt mit Beschränkungen und Gesetzen.
Wenn es Hundehaltung gibt, hat die nicht-Hunde-haltende Bevölkerung davon in der Regel genau gar nichts. Dennoch ist das kaum beschränkt, bzw führt in vielen Fällen bei Verstoßen gegen Leinenpflicht und Co zu kaum spürbaren Strafen. Defacto kann sich jeder einen potentiell gefährlichen Hund kaufen (wenn Pit und Co verboten sind weicht man halt auf American Akita oder sowas aus) und frei rumlaufen lassen und andere belästigen oder einschränken dadurch.
Entschuldigung, ich muss das kurz fragen: bist Du im falschen Thread?
Wolltest Du in den „gefährliche Hunde“-Thread?
oh ja genau. Jetzt kann ich nicht mehr editieren