Seit mir nicht böse aber ein Podenco ist ein ganz anderer Typ als ein Terrier. Da Tipps zu verteilen wenn man nicht weiß wie sensibel die Mediterranen sind und wie lange so ein schief gelaufene Experiment mit "einfach jaulen lassen" diesem Hundetyp nachhängen kann finde ich fahrlässig - habe ich aber als ich nur den pinscher hatte auch fröhlich gemacht weil ich dachte die Leute sind selbst Schuld. Bei mir hat ja immer alles geklappt
bis der erste Windhund einzog.
Ich hatte vor meinem Windhund auch einen Pinscher und davor einen Terriermix. Da klappt "da muss er durch " und "kein Thema drum machen " in der Regel gut, wenn sie denn überhaupt Probleme mit dem alleine bleiben haben.
Ich kann dir nur Raten nicht einfach eine Stunde zu gehen, Alter und Übungsdauer hin oder her. In diese Hunde brennen sich negative Erfahrungen ein, wo sich ein Terrier ein Mal schüttelt hast du ein nachhaltiges Problem. Mediterrane und Windhunde sind anders - auch beim alleine bleiben.
Bei meinem Windhund hat es nach einem 3/4 Jahr hin und her und auch mal einfach 20 min weg und 3 Trainern erst geklappt als ich alle Tipps der "Familienhundetrainer" gelassen habe und auf eine Trainerin mit Sloughis gehört habe.
Kurz Version: es gab ein Ritual beim gehen (anfangs sogar ein recht langes) und ich bin genauso lange Weg gewesen bis der Hund was unerwünschtes gemacht hat, dann wieder rein, sie angemeckert dafür und bin wieder raus - drei, vier mal bis sie ruhig geblieben ist, dann habe ich die ganze Übungseinheit wenn es positiv war beendet. Unerwünschtes Verhalten war hier schon die Tür anstarren - wenn sie aufgestanden ist habe ich gepennt, jaulen gab es mehr oder weniger nie wieder weil ich immer schon vorher rein bin, Gemeckert habe und wieder raus bin.
Ich habe immer mit Kamera vor der Tür gesessen bis nach ca zehn Wochen täglichem üben eine std ohne Tür angucken, aufstehen etc ging. Dann bin ich mal wieder einkaufen gefahren.
Mittlerweile kann ich auch 4 std weg und es klappt sogar in anderer Umgebung.