Beiträge von Laviollina
-
-
Ich habe kein Wort über den Dackel verloren. Nur Über Dackel-Mixe mit Großrassen und über Bassets.
-
@Zucchini
Doch! Haben mehrere Tierärzte gesagt, dass das Gewicht auf den Beinen die Knie kaputt gemacht hat. Ich kenne die Besitzer gutGlaube die Tierärzte und Besitzer wissen das besser als du. Wenn man den Hund sieht ist einem schon klar, dass die Proportionen nicht gesund sein können.
-
Es gibt genug Designermixe gerade in Amerika gibt es da lustige Mischungen. Hier hat irgendwer doch mal so eine Seite darüber gepostet.
@zuccini
auch Kurzbeinigkeit, kann wie alle von dir aufgezählten Merkmale zu Einschränkungen des Hundes führen. Bassets sehen für mich z.B. nicht mehr nach gesundem fitten Hund zum Joggen aus. Wenn du keine kurzbeinigen kennst mit Problemen, heißt es nicht, dass es nicht zu Problemen führen kann. Dackellähmung hat den Namen auch nicht umsonst.Wo man die Grenze zieht ist halt individuell und welche Einschränkungen man vertretbar findet.
Ob man die genannte Zerbrechlichkeit ist genauso Auslegungssache wie schnarchen, höhere Hitzeempfindlichkeit etc.Ich habe z.B. einen "zerbrechliche" Hund. Den kann ich nicht auf Hundewiesen schmeißen und muss ihn im Gedränge tragen. Geht es ihm jetzt schlechter als nem Hund der da durch laufen muss? Eigentlich hat mein Hund die größten Einschränkungen durch 40Kilo-der-tut-nixe und nicht durch die körperlichen Voraussetzungen an sich. Dann müsste ich wegen der schlechten Erziehung und Ignoranz anderer eine robustere Rasse wählen. So habe ich mehr Einschränkungen als der Hund, weil ich viele Gassigebiete meide.
-
Ich habe weder Dackel noch Jack Russel als Qualzuchten oder unproportioniert bezeichnet!
Nur einen Labrador und einen Whippet auf entsprechend kurzen Kleinhundbeinen, aber mit Körper der großen Rasse. Der Labdackel hat auf jeden Fall starke Probleme und ist erst drei. HD, Rückenprobleme, kann nur langsam kurze Runden laufen. Der Whippjack sah einfach nur sehr komisch aus und ist eigenartig und langsam gelaufen. Im Verhältnis zum Körper waren die Beine, die bei einem Jacky passen eben Stümpfe.
Das bezieht sich nicht auf alle Mixe mit Rasse XY. Aber es gibt einfach Mixe, die gehen wenn man Pech hat stark in Richtung Qualzucht. Gerade massige Rassen auf Kleinhundbeinen finde ich fraglich.
-
Achja, meine Beziehung ist auch im Studium zu Ende gegangen, allerdings war der Hund kein Grund, mein damaliger Freund wollte ihn mehr als ich und ich habe nie mit ihm zusammen gewohnt.
-
Mhh, wenn ich das hier so lese glaube ich mein Hund ist komisch. Hier gibts bei Läufigkeit ein paar Tage bis eine Woche blut was aufgeleckt wird - und sonst nix. Keine Verhaltensänderung nix. Sie läuft auch immernoch frei dann und hört auch genauso wir sonst zu 100% AUßER bei Wildsichtung. Wir treffen aber eh kaum andere unangeleinte Hunde, und wenn nicht in ihrer Größe und sie macht eh auch dann um alle einen Bogen. Die Gefahr das was passiert ist hier schon absolut gering.
-
Hier verurteilt dich keiner wegen dem Sofa
Hier sind ganz viele (einschließlich mir) deren Hunde täglich mit im Bett schlafen :)
-
Ich wollte auch unbedingt im Studium einen Hund. Aber auch nicht auf Fahrradtouren, Übernachtungen bei Freunden, Restaurantbesuche, Lerngruppen etc verzichten.
Daher habe ich einen so kleinen Hund genommen, der fast überall willkommen ist und mitgenommen werden kann.
Mein Hund hat mit mir in WGs übernachtet, ist ständig mit der Mitfahrzentrale gefahren, war auch mal mit in der Hundetasche in Kneipen, im Körbchen mit auf Fahrradtouren, beim kleineren Partys/Treffen abends und sogar in Vorlesungen. Ich hatte viele Freunde die gern mal auf den Knirps aufgepasst haben und da mein Hund nur 1,5 Kilo im Monat frisst auch kaum Kosten.
Zudem hatte ich auch Eltern - allerdings 400 km entfernt - die für Auslandssachen oder Praktika immer den Hund genommen hätten. Das wollte ich allerdings nicht. Aber als ich in einem Fach im Drittversuch war und es auf dem Spiel stand, dass 6 Jahre Studium umsonst waren, war mein hund für 2 Monate dort.
Mit einem Bernhardiner hätte es wohl ganz anders ausgesehen :)
Also auch die Hundeauswahl entscheidet über die Einschränkungen - ich hatte kaum welche. -
Bei Mischlingen werden ja meist zumindest bei "Edelmixen" und "Hobbymixzüchtern" von der Größe her ähnliche verpaart. Chi-Rattler Mixe haben aus der Erfahrung eher PL oder offene Fontanellen als Hunde aus vernünftiger Zucht und die ganzen Schäfer-bernersennen-Mixe halt eher PL.
Andere Sachen mögen sich aufheben.
Aber es gibt bei Mixen unabhängig von Erbkranheiten und Übertypisierung noch Mischungen die einfach aus der Kombination heraus Qualzuchten sind. Beispielsweise Labradore auf Dackelbeinen, Jadthunde in Mopskörpern, Pomskys und letzens erst ein Whippet-Jacky - Whippetkörper und kurze Beinstumpfe vom Jack Russel..