Beiträge von Laviollina

    @Laviollina gugg ma... http://www.animal-advocate.de/index.php/tier…/zuhausegesucht

    Ok... jetzt hab ich mal den Vermittlungstext gelesen... vll nicht ganz das was du suchst ^^

    Hihi, interessanter Text. Danke. Aber bei mir gibt es frühestens im Herbst wenn meine Prüfungen rum sind Nachwuchs. Naja und gerade ein Hund der nicht alleine bleiben kann und schon erwachsen ist wäre halt schlecht, und stubenrein sollte ein erwachsener Hund auch sein.

    Davon ab kann ich die Voraussetzungen nicht erfüllen, finde die schon fast lustig. Ich kann leider keine Windspielfreunde oder Erfahrung bieten und der arme Hund dürfte nicht im Bett schlafen wenn mein Freund da ist.. Ich Tierquäler :/ Finde es echt quatsch genau Erfahrung mit der Hunderasse haben zu müssen. Ich kenne echt Leute die den fünften Verhaltensgestörten Schäfer oder Yorki haben und tolle Ersthundehalter. Irgendwann muss man ja mit jeder Rasse mal anfangen.

    Irgendwie wenn ich bei so Organisationen die Anforderungen an Halter lese erfülle ich die eh nicht, und das trotz Job, bei dem ich mittags zu Hause bin.

    @Katrina ein ältere Hund wäre mir generell lieber, aber der müsste dann ein paar Sachen erfüllen, also z. B. Alleine bleiben schon mit ihm geübt worden sein und paar andere Sachen. Je älter desto mehr sollte er kennen und können.
    Danke dir die vielen Informationen.

    @TrueType ich habe nur einen Rattler, der ist ganz und gar nicht nervös oder kläfft. Ich würde ihn nicht mal sensibel nennen. Lebhaft und triebig ja, aber in jeder Situation eine coole Sau. Da kann sich eigentlich nix übertragen. Das einzige Problem sind Fährten im Wald, aber da arbeiten wir ganz gut dran. Sonst eigentlich ein fertiger Hund ohne Baustellen, daher soll ja auch nächstes Jahr ein zweiter kommen.
    Das Problem was beim Whippet viele sehen, ist die Gefahr bei hoher Geschwindigkeit mit dem Rattler zusammen zu krachen.

    Also gleichzeitig Freilaufen sollten zwei Hunde bei mir schon können. Deswegen kam ich dann aufs Windspiel. Aber die Beinbrüche geben mir halt zu denken. Und einen whippet wollte ich schon als Kind..Aber man muss ja vernünftig sein.

    Brauch man eigentlich für einen Whippet einen höheren Zaun? Unserer wäre jetzt so in Tallienhöhe bei mir.

    Ich habe mal eine Frage..
    ich hätte ja schon irgendwann gerne einen windigen Zweithund. Nachdem mir alle wegen der Verletzungsgefahr für meinen Rattler vom Whippet abraten, wäre das naheliegenste das Windspiel. Hier stört mich aber die Beinbruchgefahr.

    Brechen sich amerikanische Windspiele seltener die Beine? Gibt es außer größer und kräftiger und der Farbe noch andere Unterschiede?

    Es gibt hier auch Leute die Ihren 70kg (!) Herdenschutzmix einfach hüpfend auf meinen draufspringen lassen, weil ihrer ja nix tut. Zugegeben, das ist ein Kangal, der sich für einen Labbi hält.. aber gerade den lässt man nicht auf 2 kg hüpfen.

    Berner wären mir persönlich zu hitzeempfindlich.

    Eine Freundin von mir hat schon ihren zweiten Bobtail. Die schert den einfach immer alle 6 Wochen ganz kurz, und ansonsten haart der nicht. Also der Bobtail ist das was man draus macht. Ansonsten waren ihre beiden bis jetzt super nette Hunde trotz katastrophaler Erziehung inklusive Tritte von ihrem Ehemann.