Beiträge von Laviollina

    Bei mir wird nur noch mit "Rundumschutz" gefahren. In nem offenen Korb musste ich sie entweder so kurz anbinden, dass es keinerlei Bewegungsfreiheit mehr gab oder sie hat versucht den Lemming zu machen.

    Wir fahren jetzt so, auch längere mehrtägige Radtouren:

    Externer Inhalt c1.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt auch noch geschlossene Taschen und so. Aber was offenes ist bei mir raus. Am Lenkrad gibt es selbst bei drei Kilo Hund Schlenker wenn die sich schneller bewegt, daher nur noch hinten drauf und dann dick gepolstert, damit Erschütterungen abgefangen werden.

    Dass Gesellschaftshunde nicht apportieren stimmt nicht. Kenne Rattler, Pinscher, Chinese Cresteds und Pudel die suoer apportieren. Und ich meine schon richtiges Apportieren und nicht nen Ball wiederbringen.
    Pudel, Powderpuffs, Papillions etc scheinen die Wünsche schon eher zu erfüllen, und die sind keine "Solojäger" sondern arbeiten gerne mit dem Menschen zusammen.

    Wenn es ne Nummer Agiler sein darf vielleicht Zwergpinscher, English Toy oder Manchester Terrier?

    Also apportieren tun die pinscherartigen normal auch alle sehr gerne und Jagdtrieb.. Mein Rattler hat schon Rehe auf mich zugetrieben. Apportierfreude steht auch Retrievern in nix nach. Allerdings neigen Pinscher jeder größe schon zum Wachen und zu Misstauen bei Fremden.

    Sonst würde ich es auch so sehen, dass der Pudel passen würde oder die Wasserhunde, die machen ja auch sehr gerne Nasenarbeit.

    Windhunde sind normalerweise im Alltag auch sehr begleittauglich.

    Oder geht das so schnell, dass da schon kurz nach der Infektion eindeutige Symptome sind?

    Inkubationszeit ist zwischen ein paar Wochen und drei oder mehr Monate je nach Virustyp und befallener Säugetierart. Bei Menschen gehts frühstens einen Monat nach Ansteckung los, manchmal erst wesentlich später.

    Ich habe ja auch so einen kleinen Hund. Der läuft Agility und geht mit mir joggen, also mir ist auch schon aufgefallen dass das Ding Beine hat :D trotzdem würde ich eine Tasche (habe mittlerweile 3 und einen Rucksack) nicht mehr missen wollen. Allein z. B. im Restaurant / Cafe. Auf dem Boden kannst du so einen Hund nicht lassen, da ist die Gefahr übersehen oder selbst von denen die mit am Tisch sitzen getreten zu werden zu groß. Auf die Polstermöbel ist meist unerwünscht. Daher gibt's bei uns die Tasche. Zudem zum Bahnfahren, volle Fußgängerzonen, als Körbchen auf Reisen, auf hundeausstellungen.. Muss ja nicht pink glitzern ;)

    Externer Inhalt c2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt c2.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @Laviollina wir werden ihn später auch sicher mehr (körperlich) fordern, aber wegen seinen Gelenken, will ich noch nicht zu viel mit ihm in diesen Bereich unternehmen. Ich denke zwar nicht das wir uns Schafe holen werden, aber es wäre eine Möglichkeit!

    Gute Einstellung. Aber auch hier, eher geistig als körperlich ;) Lass dich dann besser nochmal vorher beraten. Nur viel körperliche Auslastung wie Radfahren oder so, bewirkt eher das Gegenteil von dem was du willst. Aber du hast ganz richtig erkannt: er muss erst groß werden. Irgendwann ab einem Jahr aufwärts musst du schauen, ob er mehr geistige Förderung braucht und dich dann nochmal bei Experten nach rassegerechter Beschäftigung erkundigen.