Ich dachte immer der Schipperke wird so ausgesprochen wie man ihn schreibt.
Habe letztens erfachen das man es mit diesem holländischen chchchch aus dem Rachen spricht und mit scharfem S, also ungefähr ß-chch-ipperke :)
Beiträge von Laviollina
-
-
Der Thread ist doch allgemein rund um Fragen um die Kleinen oder? will hier nix sprengen.
Also ich brauche eine neue Fahrradtransportmöglichkeit. Ich fahre viel.
Im Wald, wenn ich richtig Mountainbike also über Wurzeln etc. geht nur ein Rucksack, bei allem anderen wird der Hund zu sehr durchgeschüttelt. Da habe ich jetzt den hier und bin sehr zufrieden:Externer Inhalt farm2.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was ich brauche, ist ein Korb für längere Touren auf Asphalt.
Offen geht gar nicht, da hängt Flocke halb raus. Vorne ist auch schlecht, da mir das viel Sicht nimmt, ich bei 3 hin und her hüpfenden Kilos schon Schlenker mache und da die Augen von Flocke tränen. Also brauche ist was für hinten. Hatte so einen Weidenkorb aber der ist schnell kaputt gegangen und hatte zuviel Gewicht. Zu klein darf es aber auch nicht sein, da ich gegen Stöße noch mit einem Dicken Kissen polstern willHat jemand den hier? Zwar bissl teuer aber finde sonst nix vergleichbares..
Trixie Fahrradtasche 29x42x48cm - Sonstige - Produktdetails -
Danke Xara.
Ein Chip kommt gerade im Winter nicht in Frage. Hätte Angst dass er im Garten verloren wird, der Hund nicht mehr rein kommt und bei Eisregen ist so ein kleiner Scheißer ohne Unterwolle schnell erfroren.
Ohne rundum Einzäunung auch nach oben hin, gibt es das hier eh nicht. Dazu sind schon Adler zu verdächtig gekreist und bei meinen Eltern ist mal eine Katze in dem Garten gesprungen und hat deren kleinen Hund verprügelt :/
-
Ich hätte auch gerne eine Hundeklappe. Garten ist vorhanden. Allerdings müsste ich dann ein richtiges Gehege mit Netz drüber bauen - und das wäre sehr teuer und unhübsch im Garten, sodass mein Freund da streikt. Ich hätte ohne Netz Angst, dass mein 2 Kilo Hund opfer von Kampfkatzen oder Greifvögeln wird . Diebstahl wäre auch noch möglich.. :/ Durch so eine Klappe geht doch auch viel wärme verloren oder?
Wird wohl nix bei mir. -
Ich hätte auch gerne noch einen zweiten.. aber da dürfte halt nix schief gehen, nach sechs Wochen Eingewöhnung müsste das alleine bleiben klappen. Bei Flocke war ich recht naiv und es gab keinen Plan B, das hat funktioniert - aber unwahrscheinlich, dass ich noch mal nen Welpen bekomme der nicht mals den Kopf hebt, wenn ich ihn eine Std alleine lasse und wiederkomme.
Für mich kommen auch nur noch Rassen in Frage die weder für starken Jagdtrieb noch für Artgenossenunverträglichkeit oder Wachtrieb etc bekannt sind, obwohl ich viele solche toll finde. Aber mit Job und alleine muss ich mir nicht absichtlich Baustellen ins Haus holen.
Naja, ich traue mich nicht meine Vermieterin zu fragen und muss mittelfristig wohl nach Frankfurt ziehen, wo es mit Wohnungen nicht gerade toll aussieht, daher lasse ich es noch mit dem Zweithund.
-
Ich bin unter der Woche auch mit dem Hund alleine. Ich arbeite Vollzeit, als Lehrer bin ich aber nicht täglich 8 std weg. Ein Tag die Woche ist es von sieben bis vier, da habe ich es aber meistens Mittags kurz heim geschafft. Sonst bin ich meist um zwei Uhr daheim und gehe dann erst mal eine Runde. Hab hier allerdings weder Nachbarn, die ich kenne noch gibt es hier Sitter und ich kann meinen Hund auch nicht einfach jedem in die Hand drücken. An Tagen, an denen Fortbildungen oder ähnliches sind, ist es dann leider auch mal länger, dass die kleine alleine ist.
-
Das Höschen rutscht beim wilden Gerammel von einem Rüden schnell beiseite
Ich habe auch eine intakte Hündin und meine Eltern einen intakten Rüden. Die wurden an den Stehtagen penibel getrennt und gut war. Mein Tierarzt hat von einer unnötigen Narkose bei 2,5 Kilo Hund dringend abgeraten als ich gefragt habe und hat auch beim zweiten Mal die Hormonspritze wegen der Nebenwirkungen verweigert. Ich glaube ich hab einen tollen Tierarzt
Es sind 7 Tage Organisationsaufwand in den Stehtagen, das geht gerade bei den kleinen Scheißern schon, die lassen sich schließlich unter den Arm klemmen und mit Pappe vor nem Raum von unerwünschten Akten abhalten. Aber ich hab auch den Luxus, dass mein Hund nur einmal im Jahr läufig war bisher.
Meine Hündin ändert sich kaum bei Läufigkeiten und läuft dann auch weiterhin frei, da sie hört und es hier eh nur große Hunde gibt wo nicht mal eben schnell was passiert. Das geht seit über fünf Jahren problemlos.
-
Bei Hunden aus dem Tierschutz ist das leider fast immer Bedingung - die aber rechtlich nicht haltbar ist, da gab es irgendwo mal ein Urteil.
Ich habe auch eine fünf jährige Hündin die unkastriert und jungfräulich ist :)
Mein tierartzt hat auch gesagt bei so kleinen Hunden macht er ungern operative Eingriffe, wenn diese nicht absolut notwendig sind. -
Aber wenn hier so viele meinen, dass das nicht gut funktionieren kann, weil man es unterschätzt, werde ich es nochmals überdenken mit dem Welpen... Ich denke mal, dass es dann ja auch gar nicht von der Rasse abhängt oder? Ein Bolonka-Welpe wird ja nicht wesentlich weniger Arbeit machen bei der Eingewöhnung, Stubenreinheit usw. als einer von einer größeren Rasse??
Ja, ich finde schon.
Ich habe einen Kleinsthund. Den hält man mit dem kleinen Finger, drückt ihn mal eben wem in die Hand, trägt ihn wenn er voller Schlamm ist mal eben in die Badewanne, wenn er wen anspringt kippt keiner um, man schafft Hund, Kinderwagen und Einkaufstüten gleichzeitig zu transportieren, es gibt kein Geschrei, wenn die Erziehung noch nicht sitzt und mal wer angesprungen wird.
Man kann ihn leichter mitnehmen, Menschen z.B. mit Angst oder Putzfimmel im Freundeskreis haben eher weniger ein Problem, man braucht kein größeres Auto, wird in mehr fremden Autos mitgenommen, bis zur Stubenreinheit sind die Pfützen kleiner, bis er erzogen ist kommt er nicht an jeden Tisch oder an die Küchenarbeitsplatte dran.. Bei schlechtem Wetter gibts Wohnzimmeragility, er passt aufs Fahrrad.. die Liste ist lang
Ich finde schon, dass ein Kleiner Hund etwas weniger Arbeit ist aber vorallem im Alltag leichter mal einfach mitlaufen zu lassen. So klein wie jetzt wird es auch nicht mehr, aber nie mehr als 40 cm / 12-23 Kilo.
Ich schmeiß mal noch als Rassen in der Größe ein: Chinese Crested Powder Puffs, Löwchen, Lagrottos, Tibet Terrier.
Hier wird es wohl ein Kleinpudel als Zweithund geben -
@Laviollina
Eine Bekannte von mir hat jetzt auch ihre Rennmaushaltung aufgegeben und hat nun 4 Fette Sandratten. Putzige Tiere! Sehen aus wie große Renner.
Allerdings weiß ich nicht viel über deren Eigenschaften, aber ich weiß dass man die zur Zeit sehr schlecht bekommt.
Sie ist für 2 Jungtiere vor 2 Wochen 500km hin und wieder zurück gefahren, um die dort bei einer Züchterin abzuholen.Danke dir :)
Irgendwie gibt es darüber kaum richtige Informationen, also abseits von Gehege und Fütterung wie ihr Charakter so wirklich ist. Doof, wenn die so selten sind.Hamsterratten sind wohl auch zu kompliziert.
Normale Rennmäuse und Farbmäuse sind wohl raus. Die Perser zu schwierig mit meinem Pendeln in zwei Bundesländern. Aber auf dem Video fand ich sie mega putzig. Ich brauche was, was ich auch unkompliziert einfach ins Auto laden kann - entweder in kleinerem Käfig oder was ich einfach in einen Zweitkäfig tun kann.
Bleiben eigentlich nur ein Hamster oder Ratten übrig, oder vielleicht ist es besser es ganz zu lassen.