Wir waren gestern bei der whippet Züchterin:
oh mein gott, das Baby war sooo süß ich will es haben, ich will alle haben, ein bisschen animal hording macht doch nix
Zurück zur Sachlichkeit:
Die Züchterin und die Aufzucht machen einen perfekten Eindruck.
Von der Rasse bin ich auch immer überzeugter : die Hunde waren sehr ruhig, lieb, der Zaun niedriger als unserer, die sieht keine Probleme mit einem Kleinhund (flocke durfte leider nicht mit, da läufig und Babys nicht geimpft).
Was mich noch zweifeln lässt:
Die anstrengende Babyzeit:
ich hab nur zwei Wochen Urlaub und wäre dann wieder vier Std weg täglich, wenn ich es top organisiere. Einige meinen drei vier Std mit Zweithund dabei (zumindest Sichtkontakt) müssten gehen wenn er es von Anfang an kennt, alternativ könnte ich evtl jemand kommen lassen oder den Hund zu nem Sitter bringen.
Urlaub und Tagesreisen ohne Hund:
Mein Freund trägt alles mit, möchte aber auf min. eine Fernreise im Jahr nicht verzichten. Flocke ist immer problemlos zu meinen Eltern gegangen. Die wollen (verstehe ich auch) nicht versprechen, dass sie mit drei Hunden klar kommen, vorallem wenn worst case 15 Kilo in die Leine springen und eine Katze töten wollen. Ich würde den Hund auf keinen Fall zwei Wochen in eine Pension geben, bräuchte aber irgend eine Lösung.
Ein Tag Seminar und eine Hochzeit wo der Hund nicht mit kann mit zwei Übernachtungen werden auf jeden Fall im nächsten halben Jahr kommen (da wäre der Hund 5-6 Monate) . Schwiegermutter kann dort nicht - sie hat einzelne Tage mal aufpassen zugesagt, mehrere nicht. Pension oder so wäre die Notlösung. Wobei ich da flocke eher nicht angeben möchte, da sie so klein ist und mit großen Hunden untergeht. Dann müsste ich alles einzeln organisieren.. Ich habe hier schon mal eine Sitterin abgeschrieben, wäre aber in der Auswahl sehr kritisch und weiß daher nicht ob jemand das erfüllt.
Macht es überhaupt Sinn noch einen größeren Hund? Ich bin hin und her gerissen..