Hallo wir habe auch ein problem mit dem alleine sein und hoffen ihr könnt helfen 
Wir haben einen 2,5 Jahre jungen und rund 50kg schweren Berner Sennen-Landseer Mix. Super lieb, gehorsam und ich denke gut erzogen.
ABER er kann leider nicht alleine bleiben. Wir haben schon alles versucht. Monate langes Training (völliges ignorieren beim Gehen und zurückkommen). Da klappt es, auch wenn wir uns im Haus bewegen kommt er nicht gleich hinter her und guckt wo wir hin wollen (außer wenn es Richtung Haustür geht), nachts liegt er alleine im Wohnzimmer und versucht auch erst gar nicht in Schlafzimmer zu kommen. Soweit das positive.
Doch sobald es ernst wird und wir das Haus verlassen ist alles vorbei. Stress Pur für den Hund. Wenn er einige Minuten alleine sein MUSS, ist er, wenn wir Heim kommen, nass gesabbert als hätte er gebadet. Er hat schon unsere Haustür demontiert (leider nicht Fachgerecht
), versucht einen Fluchttunnel durch die Hauswand zu graben
und den letzten Versuch mit einer Hunde Box aus Alu hat er buchstäblich auseinander gerissen
. Vom jaulen und bellen mal ganz abgesehen.
Wir haben auch schon ein Futterergänzungsmittel das auf eine Baldrian-Johanniskraut-Kombination (VICUPETS®) Konzipiert ist ausprobiert. Außer dass das Sabbern etwas besser wurde hat sich nichts getan. Kein Stück ruhiger oder ausgeglichener. Auch haben wir ihm leckere Kochen vom Metzger angeboten, die wollte er, aber erst nachdem er nicht mehr alleine war, nicht mal daran geleckt scheint er zu haben.
Gibt es noch irgendwelche anderen Tricks oder Mittelchen die wirklich wirksam sind und der Hund endlich Stressfrei und Entspannt alleine bleiben kann? Wir wissen nicht mehr weiter und müssen ihn sonst schweren Herzens leider abgeben. 
Ich versuche mal Tipps zu geben, obwohl bei uns auch noch nicht alles klappt. Aber immerhin habe ich von einem Hund wo ich nicht mal ohne dass er das Haus zusammen geschrien hat auf Klo konnte, in fünf Wochen täglichem Training geschafft, dass ich 40 min einkaufen kann.
Auch ich habe mit Bachblüten (von DM) und adaptil Stecker unterstützt. Aber da ich täglich trainiert habe, kann ich nicht sagen, ob und wie viel Einfluss das hatte.
Der Hund bleibt hier nur in einem Raum (Schlafzimmer da alles andere offen ist) alleine. Ich habe angefangen ihm dort einen kauknochen zu geben und IM Raum ruhig hin und her zu laufen. Training nur nach ausgiebigem Gassi. Dann die Tür auf zu machen ohne raus zu gehen. Dann Sekunden weise raus zu gehen. Das waren schon mal zwei Wochen für 6 Sekunden oder so.
Unterstützend gab es in der Wohnung ein Trenngitter zum Flur, sodass verfolgen zum Klo und in die Küche nicht mehr ging.
Dann habe ich angefangen aus dem Raum zu gehen und draußen mit dem Schlüssel zu klappern. Dann Schlüsselklappern Haustür auf / Haustür zu, wieder in den Raum. Das lief auch nicht linear. Je nach Stimmung gingen dann mal 2 Minuten, dann wieder keine Sekunde. Ich habe 2 x 45 min am Tag geübt. Wo sie nach dem Gassi ruhig in dem Raum sein musste und ich rein und raus gegangen bin bei kompletten Ignorieren.
Jetzt kann ich einkaufen fahren - WENN ich vorher zehn min das rein und raus Spiel gespielt habe bis sie eingeschlafen ist UND vorher lange Gassi war. Das ist immerhin schon mal eine riesen Erleichterung im Alltag kurz einkaufen oder zur Apotheke zu können obwohl mein Freund arbeiten ist.
Der Plan war eigentlich, dass sie in einer Woche, wenn meine fast 7(!) Wochen frei rum sind bis 12 alleine bleibt. Das habe ich aufgegeben und will nicht auf Kosten der Erfolge irgendwas riskieren. Ich habe jetzt einen Sitter, wobei so richtig ideal ist der auch nicht :/
also @MeinBuddy vielleicht musst du ganz kleinschrittig üben angefangen von Tür auf ohne raus gehen und bei Erfolgen nicht gleich steigern sondern das Level erst mal ein paar Tage halten.